Die Story könnte kaum besser sein: David Aebischer, der frühere NHL-Torhüter und erste Schweizer Stanley Cup Sieger mit den Colorado Avalanche in 2001, hat mit Elijah Neuenschwander ein Juwel unter seinen Fittichen, das als große Nachwuchshoffnung für das Schweizer Eishockey gilt, besonders auf der Torwartposition. Neuenschwander hatte sich von Platz sieben unter den internationalen Torhütern in der Rangliste des NHL Scouting zur Mitte der Saison auf Platz drei zum Ende der Spielzeit verbessert. Seine Einladung zum NHL Combine in dieser Woche in Buffalo deutet auf eine Auswahl im vorderen Bereich beim NHL Draft 2025 am 27. und 28. Juni in Los Angeles hin.
Die Schweiz war Anfang dieses Jahrtausends mit Aebischer (2000-2008), Martin Gerber (2002-2011) und etwas später Jonas Hiller (2007-2016) mit drei Torhütern gut in der NHL vertreten, ehe bis auf ein Intermezzo von Reto Berra (2013-2018) ein kleines Loch auftrat. Erst Akira Schmid (2021-2024 New Jersey Devils, seit 2024 Vegas Golden Knights) schickt sich in den letzten Jahren an, wieder eine Starterposition in der NHL zu erkämpfen.
Mit Neuenschwander, der mit Aebischer beim HC Fribourg-Gottéron trainiert, könnte sich ein neues Torhüter-Talent anschicken, den Weg in die NHL zu finden, auch wenn dieser noch weit ist. Der Draft ist zumindest der erste Schritt dazu und in dessen Vorbereitung ist die Teilnahme am Combine, wo die besten Nachwuchskräfte in Fitnesstests und Interviews mit Teams auf Herz und Nieren geprüft werden, ein wichtiger Termin.