Spieltag Zusammenfassung 1.2.
Capitals fahren achten Heimsieg in Folge ein, Flames beherrschen Wild und Avs enttäuschen erneut
von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor
Die Washington Capitals bleiben zu Hause in der Erfolgsspur. Sie fuhren gegen die Boston Bruins den achten Heimsieg in Folge ein. Überraschend deutlich besiegten die Calgary Flames die Minnesota Wild, während der klare Erfolg der Los Angeles Kings über die Colorado Avalanche ein weiteres bitteres Kapitel für die Mannschaft aus Denver ist.
Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:
Backstrom führt Capitals zum Sieg
WASHINGTON - Nicklas Backstrom führte mit einem Tor und zwei Vorlagen die Capitals nach ihrer Auswärtsniederlage bei den Islanders am Tag zuvor gegen die Bruins zu Hause im Verizon Center zurück in die Erfolgsspur. Durch weitere Treffer von T.J. Oshie, Alex Ovechkin, Brett Connolly und Evgeny Kuznetsov kam Washington (34-11-6) am Ende zu einem 5-3 Sieg.
Caps Torhüter Braden Holtby zeigte 30 Saves und musste sich zwei Mal gegen Brad Marchand, sowie David Krejci geschlagen geben. Tuukka Rask kam auf 17 Saves für Boston (26-22-6), die nach drei Siegen in Serie erstmals wieder verloren. Marchand traf zum siebten Mal in dieser Saison doppelt und hat somit in dieser Kategorie die Ligaführung.
Video: BOS@WSH: Backstrom ist mit dem Rebound erfolgreich
Calgary überrascht mit deutlichem Heimsieg
CALGARY - Sean Monahan legte mit zwei Treffern in Überzahl den Grundstein zum 5-1 der Flames über den Spitzenreiter des Westens Wild. Alex Chiasson, Deryk Engelland und Micheal Ferland erzielten die weiteren Tore für die Hausherren, während sich Jason Zucker für den Ehrentreffer verantwortlich zeigte.
Devan Dubnyk holte 31 Saves für Minnesota (33-12-5), deren Franchiserekord von 14 Spielen in der Fremde mit mindestens einem Punktgewinn (12-0-2) beendet wurde. Sie holten in den letzten zwölf Spielen neun Siege. Calgary (26-24-3) holte den zweiten Sieg nach zuvor vier Niederlagen in Folge
Auch in L.A. bleibt Colorado ohne Chance
LOS ANGELES - Die Avalanche rutscht nach einer 0-5 Niederlage bei den Kings immer tiefer in die Krise. L.A. Torwart Peter Budaj, ein ehemaliger Avs-Spieler, feierte mit 22 Saves den zweiten Shutout im dritten Spiel und den sechsten in dieser Saison. Er führt diese Rubrik damit zusammen mit Holtby an.
Jeff Carter traf doppelt, sowie Marian Gaborik, Dustin Brown und Dwight King einfach zum ungefährdeten Sieg. Die Kings (26-21-4) fuhren den vierten Sieg hintereinander ein. Colorado (13-33-2) verlor zum neunten Mal in Folge (0-8-1). Rookie Torhüter Spencer Martin musste in seinem dritten NHL Spiel von Beginn an drei Tore bei den ersten elf Schüssen hinnehmen, fing sich aber und verbuchte bis zum Ende 35 Saves.
Video: COL@LAK: Carter trifft im PP durch die Schoner
Topszene des Spieltags
Martin hatte keinen leichten Job im Tor der Avs, doch er verhinderte im zweiten und dritten Drittel durch schöne Paraden Schlimmeres. In der 44. Minute, als die Kings im Powerplay waren wehrte er eine Serie von Schüssen von Jake Muzzin und Carter spektakulär ab.
Stars des Abends
1. Jeff Carter (Los Angeles Kings)
2. Sean Monahan (Calgary Flames)
3. Peter Budaj (Los Angeles Kings)
Gut zugehört
"Einige Jungs müssen mehr bringen und uns offensiv helfen. Unser Powerplay war gut, es macht Tore, aber bei 5 gegen 5 müssen wir definitiv besser werden. Du kannst dich nicht nur auf eine Reihe verlassen, die jeden Abend Tore erzielt. Einige Jungs müssen in dieser Hinsicht mehr geben und damit beginnen uns beim 5 gegen 5 mehr zu bringen."
-- Bruins Trainer Claude Julien
Was uns morgen erwartet
Nach den heutigen drei Partien finden kommende Nacht acht Spiele statt. Philadelphia möchte in Montreal weiter punkten. Edmonton muss in Nashville antreten und nicht zuletzt durch den Trainerwechsel Ken Hitchcock zu Mike Yeo bei den Blues im Fokus die Begegnung Toronto in St. Louis.
Alle Partien vom 2.2.2017:
Montreal @ Philadelphia, 19:00 ET
NY Rangers @ Buffalo, 19:30 ET
Ottawa @ Tampa Bay, 19:30 ET
Edmonton @ Nashville, 20:00 ET
Winnipeg @ Dallas, 20:30 ET
Chicago @ Arizona, 21:00 ET
Toronto @ St. Louis, 21:00 ET
San Jose @ Vancouver, 22:00 ET