Advanced Analytics: Die verlorenen Jagr-Jahre
Der tschechische Ausnahme-Stürmer hätte einen neuen NHL-Rekord aufstellen können
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Autor
Jeden Samstag ermöglicht nhl.com/de mit dem wöchentlichen Advanced Analytics Feature einen Blick hinter die Zahlen. Von Schüssen über Tore bis hin zu Eiszeit und darüber hinaus möchten wir statistische Trends und Themen näherbringen. In dieser Ausgabe analysieren wir die Ausbeute von Jaromir Jagr, wenn er seine gesamte Karriere in der NHL verbracht hätte.
[Ähnliches: Jagr prägte den Sport wie kaum ein anderer]
Zwei Stanley-Cup-Siege, fünfmaliger Gewinner der Art Ross Trophy (bester Scorer der Hauptrunde) und einmaliger Abräumer der Hart Trophy (wertvollster Spieler). Außerdem die drittmeisten Spiele (1733), drittmeisten Tore (766), fünftmeiste Assists (1155) und zweitmeisten Scorerpunkte (1921) aller Spieler in der NHL-Geschichte. Kaum auszudenken, was möglich gewesen wäre, hätte der Tscheche seine NHL-Karriere nicht für drei Jahre auf Eis gelegt, um zwischen 2008 und 2011 für Avangard Omsk in der KHL die Schlittschuhe zu schnüren.
"Durchschnittlicher Jagr" hätte die meisten Spiele
25 Saisons spielte Jagr in der NHL, darunter auch zwei durch Lockouts verkürzte Spielzeiten. In einer durchschnittlichen Saison kam der Stürmer auf 69 Spiele, 31 Tore, 46 Assists und 77 Scorerpunkte. Hochgerechnet auf die fehlenden drei Saisons in Russland käme der Tscheche insgesamt auf 1941 Spiele, 800 Tore, 1294 Assists und 2152 Scorerpunkte (Abweichungen rundungsbedingt).
Ein "durchschnittlicher Jagr" hätte somit die 800-Tore-Schallmauer noch durchbrochen. Außerdem hätte er Gordie Howe (1767) von Platz 1 der meisten NHL-Spiele verdrängt. Bei den Vorlagengebern wäre der Linksschütze auf Rang 2 hinter Wayne Gretzky (1963) vorgerückt und hätte damit Ray Bourque (1169), Mark Messier (1193) und Ron Francis im Assists-Ranking überholt.
Der Faktor Form
Nicht außer Acht lassen darf man die damalige Form Jagrs. Der 45-Jährige hatte seine besten Jahre, mit gleich vier Top-Scorer-Titeln in Folge, zwar schon deutlich früher (1997/98 bis 2001/2002), doch war er in den drei Jahren vor, sowie in den drei Jahren nach seinem Russland-Abenteuer noch weitaus produktiver als zuletzt.
Video: FLA@SJS: Jagr erzielt am 45. seinen 1900. NHL-Punkt
Zieht man besagte sechs Saisons als Referenz heran, fallen die Ergebnisse deutlich höher aus. Demnach wäre Jagr in den drei hypothetischen NHL-Jahren durchschnittlich auf 74 Spiele, 28 Tore, 46 Assists und 74 Scorerpunkte gekommen. Addiert auf die bisherige Karriereausbeute Jagrs würde dies 1956 Spiele, 850 Tore, 1294 Assists und 2144 Scorerpunkte ergeben.
Der Tscheche hätte demnach sogar die 850-Tore-Marke durchbrochen und wäre der zweitbeste NHL-Torjäger aller Zeiten hinter Gretzky (894) und vor Gordie Howe (801). Auch in Sachen Assists und Scorerpunkte wäre Jagr die Nummer 2 hinter dem großen Gretzky. In Sachen meiste Spiele wäre er alleiniger Rekordhalter.
Ein weiterer Stanley Cup?
Wäre am Ende vielleicht sogar auch noch ein Stanley Cup hinzugekommen? Vor seinem NHL-Abschied lief Jagr für die New York Rangers auf und kehrte im Trikot der Philadelphia Flyers zurück. Zwischen 2008 und 2011 holten die Pittsburgh Penguins, Chicago Blackhawks und Boston Bruins den Titel. Wer weiß: Für Pittsburgh (1990/91 bis 2000/01) und Boston (2011/12) war Jagr in seiner Karriere jeweils aktiv.
Die Tür ist nicht zu
Seine lange und erfolgreiche Karriere hat Jagr trotz seines Weggangs von den Calgary Flames Anfang dieser Woche noch nicht beendet. Der 45-Jährige will in seine Geburtsstadt Kladno zurückkehren und beim HC Kladno, wo der Ausnahmestürmer einst ausgebildet worden war und seit 2011 Mehrheitsbesitzer ist, sein Lebenswerk fortführen. Selbst eine Rückkehr in die NHL schließt der "ewige Jaromir" nicht aus.
Womöglich kann Jagr die Zahlen seiner Statistik sogar in der Realität noch einmal nach oben schrauben.