Flyers im Divisionsduell um Anschluss bemüht
Wenn die Carolina Hurricanes (9-4-1) im Wells Fargo Center auf die Philadelphia Flyers (6-5-2) zum Duell der Metropolitan Division treffen (Mi. 1 Uhr MEZ; NHL.tv), dann hoffen die Flyers darauf, ihren Rückstand von fünf Punkten auf den direkten Konkurrenten aus Carolina, die den dritten Platz in der Division belegen, verkürzen zu können. Die Gäste aus dem Süden zogen am Samstag gegen die New Jersey Devils mit 3:5 den Kürzeren und wollen es sicher dieses Mal besser machen. Philadelphia verlor drei ihrer letzten vier Spiele, zuletzt am Samstag mit 3:4 nach Verlängerung gegen die Toronto Maple Leafs. Es kommt zum Österreichisch-Schweizer-Duell zwischen dem Villacher Michael Raffl bei den Flyers und dem Churer Nino Niederreiter bei den Hurricanes.
Zwei Niederlagenserien gegeneinander
Wenn die Vegas Golden Knights (8-5-2) bei den Columbus Blue Jackets (5-6-3) in der Nationwide Arena aufeinandertreffen (Mi. 1 Uhr MEZ; NHL.tv), dann treten zwei Mannschaften an, die auf der Suche nach einem Sieg sind. Die Golden Knights haben ihre letzten beiden Spiele zu Hause verloren und beginnen in Columbus eine vier Spiele dauernde Auswärtsreise. Nach den Blue Jackets, die zuletzt vier Spiele in Serie verloren, warten mit den Toronto Maple Leafs am Donnerstag und den Washington Capitals am Samstag schwere Aufgaben. Bei Columbus hapert es vor allem in der Offensive. Sie liegen mit im Schnitt pro Spiel 2,43 erzielten Toren nur auf dem 26. Platz. Gleiche Position hat die die Defensive mit durchschnittlich 3,57 Gegentoren pro Spiel inne. Wahrscheinlich ist die Rückkehr von Marc-Andre Fleury ins Tor von Vegas. Er musste zuletzt wegen einer Grippe passen.
Ähnliches: [5. Powerranking: Bruins bleiben an der Spitze]
Bruins' Chara erwartet Jubiläumsspiel in Montreal
Nur 24 Stunden nach ihrem 6:4-Heimerfolg gegen die Pittsburgh Penguins treten die Boston Bruins (11-1-2) zum ewig jungen Rivalitätsduell bei den Montreal Canadiens (7-5-2) im Bell Center an (Mi. 1:30 Uhr MEZ; NHL.tv). Die Bruins haben sechs Siege im Rücken und wollen ihrem Kapitän zu seinem Jubiläum einen weiteren schenken. Zdeno Chara wird der 21. Spieler und sechste Verteidiger in der NHL-Geschichte, der in mindestens 1.500 Partien der regulären Saison auflaufen konnte. Nur das Sharks-Duo Patrick Marleau (1.668) und Joe Thornton (1.581) haben als Aktive mehr Einsätze auf dem Buckel. Der Slowake Chara wird nach dem Tschechen Jaromir Jagr (1.733) und dem Schweden Nicklas Lidstrom (1.564) der dritte Europäer, der diesen Meilenstein erreicht. David Pastrnak mit einer Punkteserie von 12 (14 Tore, 15 Assists) und Brad Marchand mit einer Punkteserie von 13 Spielen (10 Tore, 18 Assists) sind heiß.
Toronto gegen die Kings in der Favoritenrolle
Die Los Angeles Kings (5-9-0) stehen vor einer schweren Aufgabe bei den Toronto Maple Leafs (7-5-3) in der Scotiabank Arena (Mi. 1:30 UHR MEZ; NHL.tv). Immerhin konnten die Kalifornier durch ein 4:3 nach Verlängerung gegen die Chicago Blackhawks am Samstag ihre Niederlagenserie von vier Spielen stoppen. Jetzt beginnt eine Reise der Kings durch den Osten Kanadas in Toronto. 4,07 Gegentore im Schnitt der Kings bedeutet den schlechtesten Wert der gesamten Liga. Dementsprechend haben sie mit 67,3 Prozent Erfolgsquote das schlechteste Unterzahlspiel. Bei beiden Mannschaften konnten die eingesetzten Torhüter noch nicht überzeugen. Die besten Werte hat noch Torontos Frederick Andersen mit einem Gegentorschnitt pro Spiel von 3,0 und einer Fangquote von 90,4 Prozent. Kings- Schlussmann Jonathan Quick sucht mit einem Gegentorschnitt von 4,55 und einer Fangquote von 85,8 Prozent weiter seine Form vergangener Tage.