03. Februar: Spieltag Zusammenfassung
Dennis Seidenberg und Phil Kessel machen ihr 800. NHL Spiel und Kessel entscheidet dabei das Spiel
von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor
Phil Kessel entschied sein 800. NHL Spiel in der Verlängerung und Dennis Seidenberg verlor mit den New York Islanders in seinem 800. Spiel zum ersten Mal in acht Partien nach regulärer Spielzeit. Sean Monahan verhalf seinen Calgary Flames außerdem mit seinem 99. Tor zum Sieg, er kann mit seinem nächsten Treffer zum jüngsten Flames Spieler werden, der die 100 Tore Marke erreicht.
Pens schlagen Blue Jackets nach Verlängerung
Erst nach 3:15 in der Verlängerung konnten die Pittsburgh Penguins das Spitzenduell der Metropolitan Division gegen die Columbus Blue Jackets für sich entscheiden. Dabei legten die Pens schon im ersten Drittel ordentlich los und gingen durch Phil Kessel und Patric Hornqvist 2-0 in Führung.
Im zweiten Drittel machte Brandon Dubinsky zwar den Anschlusstreffer, aber Nick Bonino stellte schon 2:40 später wieder den alten Abstand her.
Im dritten Drittel kam dann die Stunde der Blue Jackets. Bereits nach 29 Sekunden traf Alexander Wennberg zum erneuten Anschluss und Cam Atkinson glich mit seinem 25. Saisontor aus.
In der Verlängerung traf erneut Kessel zum 4-3 Endstand für die Penguins und entschied sein 800. NHL Spiel damit mit zwei Toren und einer Vorlage.
Sergei Bobrovsky stoppte im Tor der Blue Jackets 29 Schüsse, Matt Murray für die Pens 28.
Video: CBJ@PIT: Kessel sorgt für den Sieg in Verlängerung
Detroit beendet Punktserie der Islanders
Die Detroit Red Wings gewannen das Spiel gegen die New York Islanders 5-4. Nach sechs Siegen und einer Niederlage in Verlängerung in den letzten sieben Spielen, gehen die Islanders zum ersten Mal seit 14. Januar wieder leer aus.
Im ersten Drittel brachte Josh Bailey die Islanders in Führung und Andrew Ladd holte die Führung, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Luke Glendening, zurück.
Im zweiten Drittel drehten Darren Helm und Anthony Mantha das Spiel, bevor John Tavares ausglich. Henrik Zetterberg machte nach 37:34 den Treffer zum 4-3 für Detroit.
Zwar konnte Jason Chimera genau 20 Spielminuten später nochmal ausgleichen, aber Danny DeKeyser machte 28 Sekunden vor der Schlusssirene den Siegtreffer für die Red Wings.
Der Österreicher Thomas Vanek machte einen Assist für Detroit, Petr Mrazek 32 Saves und Thomas Greiss kassierte im Tor der Islanders fünf Tore bei 24 Schüssen. Dennis Seidenberg bestritt sein 800. NHL Spiel und kam dabei auf 19:12 Eiszeit, zwei Checks, einen geblockten Schuss und eine +/- Statistik von 0.
Video: NYI@DET: DeKeyser trifft glücklich zur späten Führung
Flames gewinnen nach Verlängerung gegen Devils
Die Calgary Flames holten mit dem 4-3 Sieg nach Verlängerung gegen die New Jersey Devils wichtige Punkte im Playoffrennen.
Sean Monahan brachte die Flames im ersten Drittel in Führung und Kris Versteeg erhöhte nach 22 Sekunden im Schlussabschnitt auf 2-0.
In der Folge drehten die Devils das Spiel durch Tore von Adam Henrique, Pavel Zacha und Kyle Palmieri.
Im dritten Drittel machte dann Matt Stajan den Ausgleich für die Flames und Mikael Backlund traf nach 73 Sekunden in der Verlängerung zum Sieg für Calgary.
Sean Monahan machte sein 19. Saisontor und das 99. seiner Karriere. Mit dem nächsten Treffer kommt er damit nicht nur auf mindestens 20 Tore in jeder seiner ersten vier Saisons, er wird voraussichtlich auch der jüngste Spieler in der Geschichte der Flames, der 100 Tore erzielt.
Video: CGY@NJD: Backlund verwertet Brodies Vorlage zum Sieg
Panthers besiegen Ducks
Bei der Rückkehr nach Verletzungspausen von Aleksander Barkov und Jonathan Huberdeau, gewannen die Florida Panthers 2-1 gegen die Anaheim Ducks.
Zunächst brachte Hampus Lindholm die Ducks auf Vorlage von Antoine Vermette in Führung, doch Reilly Smith erzielte schon 13 Sekunden später den Ausgleich auf Vorlage von Jason Demers und Keith Yandle.
Im zweiten Drittel traf dann Huberdeau auf Vorlage von Barkov und erneut Yandle zum 2-1 Endstand.
Huberdeau machte damit im ersten Saisonspiel seinen ersten Treffer, nachdem er die ersten 51 Spiele wegen einer Verletzung der Achillessehne verpasst hatte. Barkov kam nach 15 Spielen Pause wegen einer Rückenverletzung zurück.
James Reimer machte für die Panthers 22 Saves, John Gibson tat mit 35 Saves sein bestes, um seine Ducks im Spiel zu halten.
Video: ANA@FLA: Huberdeau trifft nach Verletzungspause
Oilers unterliegen Hurricanes
Leon Draisaitls Edmonton Oilers mussten mit dem 2-1 bei den Carolina Hurricanes die dritte Niederlage in Folge einstecken.
Jordan Staal brachte die Hurricanes im ersten Drittel auf Vorlage von Elias Lindholm und Jaccob Slavin in Führung.
Im zweiten Drittel glich dann Oilers Kapitän Connor McDavid aus, vorbereitet durch Oscar Klefbom und Adam Larsson.
Im dritten Drittel entschied Sebastian Aho das Spiel mit einem Poweplaytor. Die Assists kamen von Justin Faulk und Teuvo Teravainen.
Cam Talbot machte für Edmonton 21 Saves, Cam Ward für Carolina 24.
Video: EDM@CAR: Aho mit Schlagschuss in Überzahl erfolgreich
Topszenen des Spieltags
Das Tor des Tages geht an Jonathan Huberdeau. Barkov bekam an der gegnerischen blauen Linie einen langen Pass an der Bande, brach durch einen Verteidiger und legt in die Mitte auf Huberdeau, der direkt verwertete.
Stars des Abends
Phil Kessel (Pittsburgh Penguins)
Jonathan Huberdeau (Florida Panthers)
Cam Ward (Carolina Hurricanes)
Gut zugehört
"Ich denke es war auf beiden Seiten ein hart umkämpftes Spiel. Es gab nicht viel Platz und beide Teams haben hart gearbeitet. Unsere Jungs haben gute Arbeit geleistet. Das war schon Playoff-Feeling." - Penguins Trainer Mike Sullivan
Was uns morgen erwartet
Morgen erwarte uns 13 Partien. Im Osten sind die Washington Capitals zum Spitzenduell bei den Montreal Canadiens zu Gast und in der Partie zwischen den Los Angeles Kings und den Philadelphia Flyers geht es für beide Teams darum, die Wild Card zu halten.
Alle Partien vom 04.02.2017:
Washington @ Montreal 1:00 pm ET
Los Angeles @ Philadelphia 1:00 pm ET
Winnipeg @ Colorado 3:00 pm ET
Toronto @ Boston 7:00 pm ET
Ottawa @ Buffalo 7:00 pm ET
Anaheim @ Tampa Bay 7:00 pm ET
Carolina @ New York Islanders 7:00 pm ET
New Jersey @ Columbus 7:00 pm ET
Pittsburgh @ St. Louis 8:00 pm ET
Detroit @ Nashville 8:00 pm ET
Chicago @ Dallas 8:00 pm ET
Minnesota @ Vancouver 10:00 pm ET
Arizona @ San Jose 10:30 pm ET