Skip to main content

Streit und Raffl treffen bei Flyers-Sieg

Draisaitl, Holzer und Malgin verbuchen Assists - Spieltag-Zusammenfassung vom 18. November

von Axel Jeroma / NHL.com/de Autor

Tampa feiert dritten Sieg in Folge

Den dritten Sieg in Folge feierten die Tampa Bay Lightning durch ein 4-1 bei den Buffalo Sabres. Beste Spieler der Gäste waren Goalie Ben Bishop mit 32 Saves und Alex Killorn mit einem Tor und einem Assist.

Nikita Kucherov (Lightning) erzielte seinen neunten Saisontreffer. Zudem waren Nikita Nesterov und Brayden Point für die Gäste erfolgreich. Den Ehrentreffer für die Sabres markierte Cody Franson. Die Lightning mussten ohne ihren Star Steven Stamkos antreten, der wegen einer Knieverletzung noch mehrere Monate ausfällt.

Video: TBL@BUF: Nesterov direkt nach Filppulas Vorlage

Streit und Raffl treffen für die Flyers

Zum ersten Mal seit sechs Begegnungen haben die Winnipeg Jet wieder in der regulären Spielzeit verloren. Bei den Philadelphia Flyers zogen sie am Ende deutlich mit 2-5 den Kürzeren. Zweimal schafften sie nach einem Zwei-Tore-Rückstand zwar den Anschlusstreffer. Doch zu mehr reichte es nicht. Der Schweizer Mark Streit schoss in der Partie sein viertes, der Österreicher Michael Raffl sein dritte Saisontor für die Flyers. Zudem trafen Sean Couturier, Wayne Simmonds und Brandon Manning. Auf der Gegenseite erzielten Dustin Byfuglien und Blake Wheeler die Tore.

Video: WPG@PHI: Streit zielt an Hellebuycks Fanghand vorbei

Maple Leafs fertigen Panthers ab

Ohne Chance waren die Florida Panthers bei ihrem Gastspiel in Toronto. Die Maple Leafs fertigten den Kontrahenten aus Florida mit 6-1 ab. Überragender Mann auf Seiten der Heimmannschaft war Connor Brown mit vier Punkten. Beim Ehrentreffer der Gäste durch Aaron Ekblad verbuchte der Schweizer Denis Malgin einen Assist. Die übrigen Tore für die Maple Leafs verantworteten Mitchell Marner, Leo Komarov, James van Riemsdyk und Jake Gardiner. Für Floridas Schlussmann James Riemer war es eine bittere Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.

James Neal glänzend aufgelegt

Weiterhin glänzend aufgelegt ist James Neal. Der Angreifer traf zum sechsten Mal in Folge für die Nashville Predators. Beim 5-1 auswärts bei den Ottawa Senators gab es zudem eine Premiere: Rookie Pontus Aberg erzielte sein erstes NHL-Tor. Die restlichen Treffer für die Predators steuerten Colton Sissons, Ryan Ellis und Mike Ribeiro bei. Derick Brassard zeichnete für den Ehrentreffer der Gastgeber verantwortlich. Es war sein erstes Tor nach einer Durststrecke von 16 Spielen und der erste Powerplay-Treffer der Senators nach zuvor 15 vergeblichen Versuchen. Die Schweizer Yannick Weber und Roman Josi boten eine gewohnt solide Partie in Reihen der Predators.

Video: NSH@OTT: Neal baut seine Serie aus spitzem Winkel aus

Jaden Schwartz mit Doppelpack für die Blues

Ein hartes Stück Arbeit mussten die St. Louis Blues beim 3-2 zu Hause gegen die San Jose Sharks verrichten. Erst ein Treffer im Powerplay von David Perron vier Minuten vor dem Ende stellte den Erfolg sicher. Jaden Schwartz schnürte zudem einen Doppelpack. Für die Gäste trafen Logan Couture und Kevin Labanc. Die Blues feierten den insgesamt siebten Heimsieg in dieser Saison.

Granlund durchbricht das Abwehrbollwerk

Bis zur letzten Minute mussten die Zuschauer in Minnesota warten, ehe sie einen Treffer zu sehen bekamen. Bis dahin hatte das Abwehrbollwerk der Boston Bruins bei den Wild gehalten. Dann erlöste Mikael Granlund das heimische Publikum und netzte mit seinem vierten Saisontor zum 1-0 ein. Die beiden Torhüter Devan Dubnyk (Wild) und Tuukka Rask (Bruins) waren einmal mehr gut aufgelegt. Der Schweizer Nino Niederreiter (Wild) stand über 12 Minuten auf dem Eis.

Starkes erstes Drittel der Stars

Mit einem überragenden ersten Drittel haben die Dallas Stars den Grundstein zum 3-2-Heimsieg gegen die Colorado Avalanche gelegt. Durch Tore von Johnny Oduya, Brett Richie und Patrick Eaves lagen die Gastgeber nach 20 Minuten scheinbar sicher mit 3-0 vorne. Doch dann kamen die Gäste besser ins Spiel. In Unterzahl gelang Nathan MacKinnon im mittleren Abschnitt das 1-3. Zwei Minuten vor dem Schlusssignal fiel dann der Anschlusstreffer durch Mikhail Grigorenko. Zu mehr reichte es für die Gäste jedoch nicht mehr.

Holzer legt Silfverberg zum Ausgleich auf

Mit einem Kraftakt haben die Anaheim Ducks einen Zwei-Tore-Rückstand gegen die New Jersey Devils noch umgebogen. Am Ende siegten die Kalifornier knapp mit 3-2. Beim Ausgleichstreffer durch Jakob Silfverberg lieferte der deutsche Verteidiger Korbinian Holzer die Vorlage. Es war sein zweiter Assist in dieser Saison. Für Anaheim trafen noch Rickard Rakell und Ryan Kessler. Devante Smith-Pelly und Kyle Quincey hatten zuvor die Tore für die Devils geschossen.

Video: NJD@ANA: Rakell bezwingt Schneider mit Schuss

Draisaitl verbucht Assist für die Oilers

Obwohl sie einen 0-2-Rückstand aufgeholt hatten, standen die Edmonton Oilers bei ihrem Gastspiel in Los Angeles am Ende mit leeren Händen da. Denn die Kings legten nach dem Ausgleich noch einmal eine Schippe drauf und behielten mit 4-2 die Oberhand. Derek Forbort, Tyler Toffoli, Jeff Carter und Devin Setoguchi waren für die Kings erfolgreich. Barnell Nurse und Oscar Klefborn lauteten die Torschützen der Oilers. Leon Draisaitl lieferte die Vorlage zum zwischenzeitlichen 2-2.

Coyotes verlieren in der Verlängerung

Die Vancouver Canucks mit den Schweizern Sven Baertschi und Luca Sbisa gingen im Duell mit den Arizona Coyotes als Sieger vom Eis. Die Coyotes, die ohne Tobias Rieder angetreten waren, lagen durch Tore von Brad Richardson und Anthony DeAngelo zunächst mit 2-0 in Führung. Doch Brandon Sutter und Daniel Sedin glichen in der regulären Spielzeit aus. In der Verlängerung gelang Ben Hutton der vielumjubelte Siegtreffer für die Gastgeber.

Video: ARI@VAN: Richardson zur Führung unter die Latte

Stars des Spieltags

1. Connor Brown (Toronto Maple Leafs)
2. Jaden Schwartz (St. Louis Blues)
3. Ben Bishop (Tampa Bay Lightning)

Topszene des Spieltags

Mikael Granlunds kurioser Siegtreffer zum 1-0 für die Minnesota Wild gegen die Boston Bruins 44 Sekunden vor Schluss. Der Finne passte den Puck vor das Tor der Gäste, wo er vom Schienbein eines Bruins-Spielers abgefälscht wurde und im Netz landete.

Gut zugehört

"Ich bin glücklich über die Jungs, die heute für Steven Stamkos in die Bresche gesprungen sind." - Tampas Coach Jon Cooper nach dem Auswärtserfolg bei den Buffalo Sabres

"Es war eines der Spiele, bei denen ich den Eindruck hatte, dass der Puck genau das macht, was wir wollen." - Connor Brown (Maple Leafs) nach seinem Vier-Punkte-Spiel gegen die Panthers

Was uns erwartet

Fünf Begegnungen stehen am heutigen Freitag (Ortszeit) auf dem Spielplan. Für deutsche Fans besonders interessant ist dabei der Vergleich zwischen den New York Islanders und den Pittsburgh Penguins. Gespannt sein darf man zudem, ob der Österreicher Michael Grabner seine Erfolgsgeschichte mit den New York Rangers fortschreibt. Er ist mit seinem Team bei den Columbus Blue Jackets zu Gast.

Alle Partien vom 18.11.2016:

New York Islanders - Pittsburgh Penguins 7:00 PM ET
Washington Capitals - Detroit Red Wings 7:00 PM ET
Columbus Blue Jackets - New York Rangers 7:00 PM ET
Carolina Hurricanes - Montreal Canadiens 7:30 PM ET
Calgary Flames - Chicago Blackhawks 9:00 PM ET

 

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.