1.12. Spiel-Vorschau: Karlssons Rückkehr
Sharks-Verteidiger erstmals zurück in Ottawa, Derbys in Florida und Pennsylvania, insgesamt 24 Teams im Einsatz
von Stefan Herget @NHLde / NHL.com/de Chefautor
Bereits die erste Partie dieses zwölf Spiele umfassenden Spieltages am Samstag hat es in sich. Die Ottawa Senators empfangen zu bester Sendezeit die San Jose Sharks mit Ottawas verlorenem Sohn Erik Karlsson, der im Sommer nach Kalifornien getradet wurde, zum NHL Europa-Spiel der Woche. In den Bundesstaaten Florida und Pennsylvania stehen jeweils die stets mit Spannung erwarteten Derbys an.
Fünf Aspekte auf die es zu achten gilt:
Rückkehr von Karlsson nach Ottawa
Zum ersten Mal nach seinem Wechsel im Sommer von den Ottawa Senators (11-12-3) zu den San Jose Sharks (12-9-5) kehrt Erik Karlsson an den Ort seiner alten Wirkungsstätte, dem Canadien Tire Centre, zurück. Das NHL Europa-Spiel der Woche ab 19 Uhr MEZ (in der Schweiz live auf Teleclub; NHL.tv) wird ganz im Zeichen seiner Rückkehr stehen, zumal der Schwede in San Jose noch nicht an die Leistungen anknüpfen konnte, für die er über neun Jahren in Ottawa stand. Nach 26 Spielen als Shark stehen erst zwei Tore und 13 Assists für den Offensiv-Verteidiger zu Buche. Kann die Nummer 65 seinen Stempel der Begegnung aufdrücken oder lähmen ihn die Emotionen? Die Senators haben zwei Spiele in Folge gewonnen und können aufgrund ihrer Tabellensituation (Vorletzter der Atlantic Division) eine Fortsetzung der Serie gut gebrauchen.
Video: STL@SJS: Karlsson schießt sein Erstes für die Sharks
Weiteres Derby in Florida
Nur 24 Stunden nach ihrem Heimauftritt gegen die Buffalo Sabres (3:2 OT), müssen die Florida Panthers (10-10-4) erneut gegen ein Spitzenteam aus ihrer Atlantic Division antreten. Sie erwarten die Tampa Bay Lightning (18-7-1), die durch ein 5:4 am Donnerstag die Siegesserie der Sabres bei zehn stoppten. Die Lightning starten ihre Auswärtsreise über drei Spiele bei dem Team mit dem kürzesten Anreiseweg. Es ist das dritte Duell der beiden Mannschaften aus Florida in dieser Saison. Die ersten beiden Aufeinandertreffen gewann Tampa Bay zu Hause mit 2:1 nach Verlängerung (6. Oktober) und 7:3 (21. November). Jetzt ist zum ersten Mal das BB&T Center in Sunrise der Austragungsort. Favorit in der Partie sind die Lightning, die um die Führung in der NHL kämpfen, während Florida als Letzter der Division den Anschluss an die Wildcard-Plätze sucht.
[Ähnliches: Luft an der Spitze wird dünner für Tampa Bay]
Kampf um Pennsylvania geht in nächste Runde
Die Philadelphia Flyers (10-12-2) treten zum "Battle of Pennsylvania" gegen die Pittsburgh Penguins (10-9-5) an. Beide Mannschaften haben nichts zu verschenken. Die Flyers liegen auf dem letzten Platz in der Metropolitan Division und die Penguins hinter ihren Ansprüchen und Erwartungen außerhalb der Qualifikations-Plätze für die Stanley Cup Playoffs. Pittsburgh zeigte sich zuletzt verbessert, zog allerdings am Mittwoch bei den Colorado Avalanche trotz eines Hattricks von Kapitän Sidney Crosby mit 3:6 den Kürzeren. Die Vorzeichen stehen also gut, dass die Fans in der PPG Paints Arena ein emotionales und aufgeheiztes Derby erleben werden.
Video: PIT@COL: Crosby markiert lupenreinen Hattrick
Devils erwarten Torjäger Laine
Die Winnipeg Jets (14-8-2) reisen mit Torjäger Patrik Laine zu den New Jersey Devils (9-11-4) an, die sich mit nur drei Siegen aus den letzten zehn Spielen (3-4-3) in einer Krise befinden und dringend ein Erfolgserlebnis benötigen.
Laine hat sich nach einem schwachen Oktober im Monat November mit 18 Tore an die Spitze der Torjägerliste geschossen. Nur zwei weitere Treffer fehlten ihm, um den NHL-Rekord von Teemu Selanne aus dem Monat März 1993 einzustellen. Gegen New Jersey hat Laine eine weitere Gelegenheit seinen Torhunger zu stillen. Im Schatten des Finnen gelang Nikolaj Ehlers beim 6:5-Auswärtssieg gegen die Chicago Blackhawks ein Hattrick.
Video: CHI@WPG: Laine schnappt sich den Puck und trifft
Die Devils bleibt nach ihrem Auswärtsspiel bei den Washington Capitals am Freitag (3:6) kaum Zeit zur Erholung. Sie müssen alle Kräfte bündeln, um nicht weitere Punkte herzuschenken.
Vegas möchte sechsten Sieg in Folge
Die Vegas Golden Knights (14-12-1) meldeten sich nach einem schwachen Saisonstart zurück und würden gerne bei den Edmonton Oilers (12-11-2) im Rogers Place ihren sechsten Sieg in Folge einfahren, um näher an den Spitzenplatz der Pacific Division heranzurücken, den die Calgary Flames mit drei Punkten Vorsprung innehaben.
Die Oilers liegen drei Zähler hinter den Golden Knights und würden mit einem doppelten Punktgewinnden Kontakt zum Kontrahenten nicht abreißen lassen. Nach zwei Siegen in Serie hoffen die Kanadier den großen Durchbruch eingeleitet zu haben, der sie auf einen Playoff-Rang vorrücken lässt. Die Oilers wissen, dass ein sogenanntes Vier-Punkte-Spiel auf dem Programm steht und sollten entsprechend motiviert zu Werke gehen.
[Die neuesten Nachrichten aus der NHL auf Twitter bekommst Du bei @NHLde]
Die weiteren Spiele am Samstag:
Dallas @ Vancouver
Antoine Roussel empfängt nach seinem Wechsel im Sommer von den Dallas Stars (13-10-3) zu den Vancouver Canucks (11-14-3) erstmals sein ehemaliges Team in der Rogers Arena. Die Stars können wieder auf die Dienste ihrer Nummer 1 Ben Bishop zurückgreifen, der fünf Spiele wegen einer Verletzung pausieren musste.
Toronto @ Minnesota
Minnesota Wild (14-9-2) Trainer Bruce Boudreau schwärmte in seiner Kindheit von den Toronto Maple Leafs (18-8-0), wurde von ihnen gedraftet und war für sie als Spieler aktiv. Diese Liebe muss ruhen, wenn er seine Männer zum Heimsieg gegen eines der Spitzenteams aus der Eastern Conference führen will.
Video: SJS@TOR: Matthews fälscht zum zweiten Tor ab
Detroit @ Boston
Die Boston Bruins (14-7-4) haben in den letzten sechs Spielen ohne ihre verletzten Stammkräfte Zdeno Chara und Patrice Bergeron vier Siege und neun Punkte einfahren können. Auch gegen die Detroit Red Wings (11-11-3) soll wieder Zählbares herausspringen.
NY Rangers @ Montreal
Nur einen Punkt trennen die auf dem zweiten Wildcard-Platz in der Eastern Conference platzierten New York Rangers (13-11-2) und die außerhalb der Playoff-Plätze liegenden Montreal Canadiens (11-9-5). Dementsprechend wichtig ist jeder gewonnene Punkt für die beiden "Original Six"-Teams.
Columbus @ NY Islanders
Die New York Islanders (12-9-3) werden ihr erstes von 21 Heimspielen im renovierten Nassau Veterans Memorial Coliseum austragen, wenn sich die Columbus Blue Jackets (15-8-2) die Ehre geben. Das Nassau Coliseum war von 1972 bis 2015 die alleinige Heimspielstätte der Islanders. In dieser Arena feierten die Islanders ihre größten Erfolge, die Stanley-Cup-Gewinne 1980, 1981, 1982 und 1983.
Video: MIN@CBJ: Atkinson baut die Punkteserie im PP aus
St. Louis @ Arizona
Nur 24 Stunden nach ihrem überraschenden 3:2-Erfolg nach Verlängerung bei den Colorado Avalanche treten die St. Louis Blues (9-12-3) zum Kellerduell der Western Conference bei den Arizona Coyotes (11-11-2) an und möchten nachlegen. Die Coyotes siegten zuletzt zwei Mal, darunter ein unerwarteter 3:0-Erfolg bei den Nashville Predators.
Chicago @ Nashville
Mit nur vier Siegen aus den letzten zehn Partien und zuletzt zwei Heimniederlagen stottert der Motor der Predators etwas (17-8-1). Trotzdem führen sie weiterhin die Western Conference an, sie sollten aber in der heimischen Bridgestone Arena gegen die Chicago Blackhawks (9-12-5) wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden.