greiss nyr

Sechs Spiele standen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf dem Preseason-Spielplan der NHL, darunter gleich drei besonders emotionale Derbys. Im Mittelpunkt des Interesses fand das traditionsreiche New Yorker Derby zwischen den Rangers und den Islanders wieder. Aber auch das innerkalifornische Duell Anaheim Ducks gegen die San Jose Sharks und das Kräftemessen der Florida Panthers mit den Tampa Bay Lightning versprachen einiges an Spektakel.
Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:

Florida beeindruckt gegen Tampa Bay
Gleich sechs Mal musste Andrei Vasilevskiy im Tor der Tampa Bay Lightning bei der 3:6-Niederlage gegen die Florida Panthers im BB&T Center hinter sich greifen. Der Vezina-Trophy-Gewinner des Vorjahres kam auf 18 Paraden.
Aleksander Barkov überzeugte mit zwei Toren und einem Assist, Jonathan Huberdeau mit einem Treffer und einer Torvorlage. Frank Vatrano, Dominic Toninato und Denis Malgin markierten die weiteren Treffer für die Panthers.
Auf der Gegenseite waren in einem unterhaltsamen Spiel Anthony Cirelli und Alexander Volkov mit jeweils einem Treffer und einem Assist erfolgreich. Mikhail Sergachev stand ebenfalls unter den Torschützen seiner Mannschaft.
Die Entscheidung fiel kurz nach Beginn des Mitteldrittels, als Barkov und Huberdeau innerhalb von 19 Sekunden auf 4:2 für Florida stellten.
Rangers triumphieren über die Islanders
Die New York Rangers setzten sich im Derby mit 3:1 Toren gegen die New York Islanders durch. Im Madison Square Garden gelang Vitali Kravtsov sein erster Treffer für die Blueshirts. Artemi Panarin traf gleich doppelt.
Kravtsov, der Nummer 9-Pick aus dem NHL Draft 2018, brachte die Rangers in der dritten Minute des zweiten Drittels mit 1:0 in Front. Es war die erste Führung für das Team in dieser Preseason. Henrik Lundqvist kam in gut 30 Minuten Spielzeit auf 13 Saves, Alexandar Georgiev konnte in der zweiten Hälfte des Spiels 16 Paraden zeigen.
Jordan Eberle gelang der einzige Treffer des Tages für die Gäste zum 1:2 im dritten Abschnitt. Torhüter Thomas Greiss konnte sich 27 Mal auszeichnen, die Niederlage seiner Mannschaft aber nicht verhindern.

NYI@NYR: Panarin haut Onetimer gegen Greiss rein

Dallas bezwingt den Titelverteidiger
Dank starker Special Teams bezwangen die Dallas Stars den Titelverteidiger, die St. Louis Blues, in dessen Enterprise Center mit 2:1 Toren. Jason Dickinson sorgte in Unterzahl nach knapp acht Minuten des ersten Drittels für die Führung der Texaner. John Klingberg ließ bei Überzahl in der 37. Minute das 2:0 folgen. Für St. Louis sollte es an diesem Abend für nicht mehr als den Anschlusstreffer zum 1:2 durch Ryan O'Reilly in der Endphase des Spiels reichen. Jake Allen zeigte im Tor der Gastgeber 16 Paraden. Im Kasten der Stars stand Landon Bow die ersten beiden Drittel, in denen ihm 15 Saves gelangen. Im Schlussabschnitt zeigte Jake Oetinger 13 Rettungstaten. St. Louis blieb in seinen acht Powerplay-Gelegenheiten ohne Tor.
McDavid kann Niederlage der Oilers nicht verhindern
In seinem ersten Einsatz der Preseason konnte Connor McDavid eine 2:4-Niederlage seiner Edmonton Oilers im Rogers Place gegen die Arizona Coyotes nicht verhindern. Lawson Crouse, Michael Bunting, Michael Grabner und Derek Stepan trafen für Arizona. Adin Hill zeigte 38 Saves. McDavid brachte es in 20:38 Minuten Eiszeit auf zwei Torschüsse, blieb aber ohne Scorerpunkt. Die Treffer für Edmonton gelangen Ryan Nugent-Hopkins in Unterzahl und Riley Sheahan. Mike Smith kassierte bei 17 Versuchen des Gegners zwei Gegentore, wurde nach dem zweiten Drittel durch Mikko Koskinen ersetzt, der noch 13 Rettungstaten ablieferte. Arizona konnte von seinen fünf Powerplay-Gelegenheiten des Abends keine nutzen. Edmonton blieb in seinen beiden Überzahlsituationen erfolglos.
Rittich glänzt für Flames gegen Jets
Aufgrund starker 20 Paraden von Torhüter David Rittich bezwangen die Calgary Flames im heimischen Scotiabank Saddledome die Winnipeg Jets mit 2:0. Sean Monahan traf für die Hausherren in der 14. Minute des zweiten Drittels zur Führung, Sam Bannett erhöhte 33 Sekunden später zum Endstand. Eric Comrie hütete in den ersten beiden Spieldritteln das Tor der Jets, wehrte 18 von 20 Schüssen ab. Mikhail Berdin kam im Schlussabschnitt zum Einsatz und konnte sich noch 13 Mal auszeichnen. Jets-Verteidiger Josh Morrissey musste im finalen Abschnitt aufgrund einer noch nicht näher benannten Verletzung aussetzen.

WPG@CGY: Monahan tippt Gaudreaus Schuss im PP rein

Ducks lassen Sharks keine Chance
Jakob Silfverberg und Brendan Guhle waren mit jeweils einem Treffer und einer Torvorlage die erfolgreichsten Akteure beim deutlichen 4:1 der Anaheim Ducks gegen die San Jose Sharks. Im Honda Center von Anaheim markierten Andreas Martinsen und Derek Grant die weiteren Treffer der Gastgeber. John Gibson brachte es für die Ducks auf 31 Saves.
Jonny Brodzinski erzielte den Ehrentreffer für San Jose zum zwischenzeitlichen 1:3. Aaron Dell vermochte von 36 Schüssen der Ducks 33 abwehren

SJS@ANA: Silfverberg schließt Rakells Vorlage ab

Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star: Aleksander Barkov, Florida Panthers (2 Tore, 1 Assist)
2nd Star:Artemi Panarin, New York Rangers (2 Tore)
3rd Star:David Rittich, Calgary Flames (20 Saves, Shutout)