Skip to main content

Spieltagzusammenfassung vom 31. Januar

Im ersten direkten Duell der deutschen NHL-Torhüter bezwingt Thomas Greiss Philipp Grubauer, Korbinian Holzer mit Treffer u.v.m.

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Es war aus deutscher Sicht natürlich unbestritten das große Highlight der Nacht, das erste direkte Duell der beiden Torhüter Thomas Greiss und Philipp Grubauer beim Spiel der New York Islanders gegen die Washington Capitals. Aber das Spiel in Brooklyn war längst nicht das einzige, was sich heute Nacht zu beobachten gelohnt hat. So traf zum Beispiel auch Korbinian Holzer für seine Anaheim Ducks gegen die Colorado Avalanche. Nach der mehrtägigen Pause rund um das All Star-Wochenende in Los Angeles startete die Liga heute mit 14 Spielen, in denen 28 der 30 Teams beteiligt waren, wieder so richtig durch.

Wir fassen hier wie immer zusammen was im Einzelnen geschah:

Islanders bezwingen Capitals

Die New York Rangers bleiben unter Interimstrainer Doug Weight auch weiterhin ungeschlagen. Die Washington Capitals bezwang man am Abend im Duell der deutschen Torhüter Greiss und Grubauer mit 3:2 Toren. Ryan Strome erzielte gut 13 Minuten vor dem Ende den entscheidenden Treffer, Torhüter Thomas Greiss verzeichnete, einen Tag nach seiner jüngsten Vertragsverlängerung, 28 Saves in Brooklyn. Alan Quine und Johnny Boychuck trafen ebenfalls für New York. Seit dem 17 Januar, als Weight von Jack Capuano hinter der Bande übernahm sind die Islanders nun 5-0-1 in den Statistikbüchern.

Video: WSH@NYI: Grubauer stoppt Nelson vor dem Tor

Blue Jackets besiegen die Rangers

Mit 6:4 Toren gewannen die Columbus Blue Jackets bei den New York Rangers im MSG. Seth Jones gelangen dabei zwei Treffer für die Gäste, Alexander Wennberg verzeichnete drei Punkte. Die Blue Jackets punkteten erstmals nach zuvor zwei Niederlagen damit wieder doppelt, die Rangers verloren sieben ihrer acht letzten Heimspiele in Manhattan . Da half auch ein Schlussdrittel nicht mehr, indem die Hausherren noch vier Treffer gegen die 'Jackets' erzielen konnten.

Video: CBJ@NYR: Grabners Direktabnahme nach Skjeis Vorlage

Penguins gewinnen gegen die Predators

Patric Hornqvist war mit zwei Treffern entscheidend am 4:2-Heimerfolg der Pittsburgh Penguins gegen die Nashville Predators beteiligt. Nachdem Chris Kunitz und Trevor Daley die Pens mit 2:1 in Führung gebracht hatten, erhöhte Hornqvist dann durch seine Treffer im Mittelabschnitt auf 4:1. Er hat damit nun drei Tore in seinen letzten beiden Spielen vorzuweisen, und sogar vier in den letzten fünf.

Video: NSH@PIT: Hornqvist bezwingt Rinne per Bauerntrick

Hurricanes mit 5:1-Erfolg über die Flyers

Rookie Sebastian Aho gelang bei 5:1 seiner Carolina Hurricanes gegen die Philadelphia Flyers sein erster NHL-Hattrick. Den Gästen gelangen im gesamten Spiel heute nur 16 Torschüsse. Es war der erste Erfolg für Carolina nach zuvor fünf Pleiten in Serie. Neben Aho waren auch Jeff Skinner und Justin Faulk mit einem Treffer erfolgreich. Elias Lindholm und Teuvo Teravainen gelangen an diesem Abend jeweils zwei Assists Für die Flyers war es nach drei Siegen in Serie heute einmal wieder eine Niederlage.

Video: PHI@CAR: Aho erzielt seinen ersten NHL-Hattrick

Canadians bezwingen Buffalo 5:2

Max Pacioretty war mit seinem Hattrick der spielentscheidende Mann beim 5:2-Sieg der Montreal Canadiens über die Buffalo Sabres. Es war der zweite dreifache Torerfolg an einem Abend in dieser Saison und der insgesamt sechste in seiner NHL-Karriere. Mit aktuell nun 24 Treffern führt er nun auch die teaminterne Torjägerliste der Canadiens an.

Video: BUF@MTL: Pacioretty chippt den Puck zum Hattrick rein

New Jersey siegt in Detroit

Am Ende stand es 4:3 für die Gäste aus New Jersey in Detroit. Dass die Devils die Red Wings an diesem Abend bezwingen konnten, das hatten sie zwei Toren in Unterzahl und einem starken Penaltykill zu verdanken. Es war der fünfte Auswärtserfolg der Devils in Serie. Kyle Palmieri traf zweimal, auch Stefan Noesen und Adam Henrique waren erfolgreich. Corey Schneider brachte es auf insgesamt 27 Rettungstaten für sein Team.

Video: NJD@DET: Henrique nimmt Tempo auf und schießt SHG

Bruins mit 4:3-Erfolg in Tampa

4:3 stand es am Ende des Abends für die Boston Bruins bei den Tampa Bay Lightning. Die Tore erzielten u.a. Zdeno Chara und Frank Vatrano, welche beide im Schlussdrittel erfolgreich waren, doch auch Patrice Bergeron und David Krejci konnten einnetzen. Tuukka Rask brachte es auf 18 Saves. Für die Lightning trafen Alex Killorn (2) und Brayden Point. Ben Bishop verbuchte 31 Rettungstaten.

Video: BOS@TBL: Chara haut Onetimer an den Pfosten und rein

Panthers bezwingen Senators mit 6:5

Einen unterhaltsamen Abend mit insgesamt 11 Toren sahen die Zuschauer am Abend im BB&T Center zu Sunrise. Am Ende besiegten die heimischen Folrida Panthers gegen die Ottawa Senators knapp mit 6:5 Toren. Jonathan Marchessault erzielte dabei den spielentscheidenden Treffer. Roboerto Luongo feierte seinen insgesamt 450. Sieg in der NHL. Rookie Mike Matheson gelangen zwei Treffer an diesem Abend.

Video: OTT@FLA: Marchessault stiehlt Puck und haut ihn rein

Winnipeg siegt in St. Louis

Am Ende unterlagen die gastgebenden St. Louis Blues den Winnipeg Jets mit 3:5. Torhüter Jake Allen zeigte sich auch nach seiner schöpferischen Pause zuletzt sehr anfällig, kassierte vier Gegentore bei 23 Torschüssen. Es war sein erstes Spiel nach dem 19. Januar. In sieben seiner letzten acht Einsätze kassierte er damit zumindest drei Gegentore. Es war zudem auch bereits die sechste Heimniederlage für die Blues in den letzten sieben Heimauftritten.

Video: WPG@STL: Laine bezwingt Allen vom rechten Kreis

Stars besiegen Leafs mit 6:3

Fünf Tore im ersten Drittel für die Gastgeber bildeten am Ende den Grundstein für einen klaren 6:3-Erfolg der Dallas Stars über die Toronto Maple Leafs. Dan Hamhuis, Devin Shore, Brett Ritchie und Tyler Seguin verbuchten gleich mehr als einen Punkt, die Stars verlängerten ihre Punkteserie so nun auf bereits vier Spiele. Kari Lehtonen konnte 40 Rettungstaten ansammeln, darunter 14 im Schlussdrittel, als die Gäste ein Übergewicht von 14:1 Torschüssen aufweisen konnten, was an ihrer Niederlage jedoch auch nichts mehr ändern konnte.

Video: TOR@DAL: Spezza kickt sich den Puck auf den Schläger

Oilers unterliegen Wild

Mit 5:2 Toren bezwangen am Abend die Minnesota Wild die gastgebenden Edmonton Oilers. Ein 2:0-Vorsprung nach dem ersten Drittel war dafür letztendlich hauptverantwortlich. Zach Parise stzellte in der 25. Spielöminute dann bereits auf 0:3 aus sicht von Edmonton. Leon Draisaitl konnte kurz vor dem Ende des Mitteldrittels seinen 20. Saisontreffer zum 2:4-Anschlusstreffer beisteuern, die Niederlage seines Teams damit aber auch nicht mehr verhindern. Chris Stewart besiegelte mit seinem Tor zum dann allesentscheidenden 5:2 im Schlussdrittel die Heimpleite der Jungs aus Alberta.

Video: MIN@EDM: Draisaitl bezwingt Kuemper im Powerplay

Kings besiegen Arizona Coyotes mit 3:2

Jake Muzzin sorgte rund zwei Minuten vor Spielende mit seinem Powerplaytor zum 3:2 für die Gäste aus Kalifornien für den entscheidenden 3:2-Siegtreffer der Los Angeles Kings bei den Arizona Coyotes. Anze Kopitar konnte zudem seinen sechsten Saisontreffer für die Kings beisteuern. Auch Jordan Nolan traf für die Gäste. Die Tore für die Hausherren erzielten an diesem Abend Jordan Martinook und Ryan White. Peter Budaj konnte 29 von 31 Torschüssen abwehren, Mike Smith 37 von 40.

Video: LAK@ARI: Nolan schließt eine tolle Einzelleistung ab

Avalanche in Anaheim am Ende ohne Chance

Lange Zeit war es ergebnistechnisch noch relativ eng, doch am Ende bezwangen die Anaheim Ducks die Colorado Avalanche, dank eines starken Schlussdrittels dann doch noch deutlich mit 5:1 Toren. Zwei Treffer steuerte bei diesem Heimerfolg für die Kalifornier Jakob Silfverberg bei. Korbinian Holzer gelang zudem sein erster Saisontreffer. Er verbuchte das 4:1 auf sein persönliches Konto. Zu diesem Zeitpunkt waren gut 12 Minuten im Schlussdrittel gespielt. Torhüter John Gibson konnte für die Gastgeber 23 von 24 Torschüssen auf seinen Kasten abwehren.

Video: COL@ANA: Rakell verhilft Perry zum 700. NHL-Punkt

Sharks ringen Blackhawks nieder

Allen Zuschauern in San Jose wurde heute schon so ein kleiner Vorgeschmack auf die Playoffs geboten. In einer intensiven und harten Partie setzten sich die gastgebenden San Jose Sharks am Ende dann mit 3:1 gegen die Chicago Blackhawks durch. Dabei hatte es bis rund zwei Minuten vor dem Ende noch 1:1 unentschieden gestanden. Durch den 499. Karrieretreffer von Patrick Marleau waren die Sharks zunächst im Mitteldrittel in Führung gegangen. Doch Dennis Rasmussen konnte nur zwei Minuten später für die Gäste ausgleichen. Tomas Hertl (58.) war es schließlich, der die Zuschauer in San Jose so richtig jubeln ließ. Und Joe Pavelski (60., en) ließ dann in den Schlusssekunden auch noch das nur in der Statistik wirklich wichtige 3:1 in den verwaisten Kasten der 'Hawks' folgen. In dieser Form brauchen sich beiden Teams vor den Playoffs jedenfalls nicht zu fürchten. Das hat richtig Spaß gemacht heute Nacht!

Top-Szene des Spieltags

Rund 13 Minuten waren im Schlussdrittel zwischen den Islanders und den Capitals noch zu spielen, das Spiel stand zu diesem Zeitpunkt noch immer 1:1 unentschieden. Dann brachte Ryan Strome die Islanders mit einem wirklich herrlichen Treffer mit 2:1 in Führung. Dabei profitierte er von einer wunderschönen Kombination vor dem Tor, brauchte die Scheibe am Ende nur noch relativ locker über die Linie einzuschieben. Eine klasse Kombination des Teams von Thomas Greiss, welches mit solchen Toren sein zuletzt stetig steigendes Selbstvertrauen unter Interimstrainer Doug Weight beweist.

Stars des Abends

Sebastian Aho
Max Pacioretty
Patric Hornqvist

Gut zugehört

Barry Trotz: "Es war klar, dass hier ein Fehler den Unterschied machen würde. Und den haben leider wir gemacht, indem wir uns einen unnötigen Scheibenverlust geleistet haben. Trotzdem denke ich, dass beide Teams gut gespielt haben heute."

Thomas Greiss: "Wir machen einfach weiter. Wir spielen auf das Tor, anstatt uns zurückzuziehen. Aktuell machen wir deutlich weniger Fehler, spielen solider."

Doug Weight:  "Wir haben viel Herz und Charakter im Team. Wir halten zusammen. Die Arbeitseinstellung stimmt auch. Und wir haben Spaß."

Brandon Dubinsky : "Die Mannschaften zeigen ihr bestes Spiel. Das Niveau ist im Saisonverlauf immer besser geworden. Die Spiele werden wichtiger. Man hat fast schon den Eindruck man sei in den Playoffs. Die Spiele werden härter und umkämpfter aktuell."

Sebastian Aho: "Wenn man erst einmal einen Treffer erzielt hat, dann wird der Nächste einfacher. Man bekommt dann einfach mehr Selbstvertrauen. Der erste Treffer ist immer der schwerste."

Steve Mason: "Man darf zu diesem Zeitpunkt der Saison die Spiele nicht so leicht herschenken. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Wir hatten den Sieg heute einfach nicht verdient."

Was uns als nächstes erwartet

Nachdem wir heute ein volles Programm in der besten Eishockeyliga der Welt zu bestaunen hatten, fällt der folgende Spieltag mit nur drei Begegnungen vergleichsweise bescheiden aus. Im Osten kann man das Kräftemessen der Boston Bruins und den Washington Capitals bestaunen, und auch die Los Angeles Kings nehmen ihre Heimstätte nach dem All Star-Wochenende nun wieder selber in Beschlag, empfangen dort die Colorado Avalanche.

Alle Partien vom 01.02.2017:

Boston @ Washington       20:00 ET
Minnesota @ Calgary       22:00 ET
Colorado @ Los Angeles   22:30 ET

Mehr anzeigen