Gaudreau befeuert Calgarys Top-Reihe
Flames-Linie mit Monahan und Lindholm ist das zweitproduktive Sturm-Trio der NHL
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Autor
Nach der Hälfte der Saison stehen die Calgary Flames überraschend an der Spitze der Pacific Division. Diese Position festigten die Kanadier in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einem 3:2-Auswärtssieg n.V. bei den Philadelphia Flyers. Dabei traf Calgarys Shootingstar Johnny Gaudreau erneut ins Tor. Seine Reihe mit Sean Monahan und Elias Lindholm ist seit Wochen in bestechender Form und damit auf dem besten Weg, das beste Sturm-Trio in der NHL zu werden.
Calgarys Top-Reihe jagt Colorados erste Linie
Gaudreau fährt in die gegnerische Zone, lässt den Puck mit einem Drop-Pass für Monahan liegen, bekommt die Scheibe per Doppelpass von seinem Reihen-Kollegen zurück und trifft mit einer fulminanten Direktabnahme zum zwischenzeitlichen 1:1 (29.). Für Gaudreau war es bereits der 24. Saisontreffer - für Monahan der 30. Assist.
[Ähnliches: Colorado beendet Negativserie dank Topscorer]
Die erste Sturmreihe der Flames sammelt somit weiter fleißig Punkte: Gaudreau (24 Tore/ 38 Assists/ 62 Scorerpunkte), Monahan (22/30/52) und Lindholm (20/28/48) bringen es zusammen auf 42 Tore, 96 Assists und 162 Scorerpunkte! Sie sind damit die zweitproduktivste Linie in der NHL und machen Jagd auf den Block der Colorado Avalanche um Mikko Rantanen (19/46/65), Nathan MacKinnon (25/38/63) und Gabriel Landeskog (25/22/47), die mit kumuliert 175 Scorerpunkten nur noch knapp davor liegen, nachdem sie in den letzten Wochen etwas weniger gepunktet haben.
Gaudreau und Monahan befeuern die Flames
Die aktuelle Form spricht für Calgarys Punktesammler: In den letzten 24 Spielen sorgte die Top-Reihe der Flames für 105 Scorerpunkte. Vor allem Shootingstar Gaudreau befeuert die brandgefährliche Linie immer wieder mit Toren und Vorlagen. In besagtem Zeitraum kam der 25-jährige US-Amerikaner auf 43 Scorerpunkte. Aktuell hat Gaudreau eine Punkteserie von vier Spielen am Laufen und markierte dabei elf Punkte (fünf Tore, sechs Assists). Er ist aktuell der viertbeste Scorer der Liga hinter Nikita Kucherov (Tampa Bay Lightning, 20/49/69) sowie Rantanen und MacKinnon von den Avalanche.
Video: CGY@WPG: Gaudreau erzielt seinen vierten NHL-Hattrick
Auch sein kongenialer Nebenmann Monahan, auf Rang neun der NHL-Scorer-Wertung gelistet, kann eine Vier-Spiele-Punkte-Serie mit neun Punkten (ein Tor, acht Assists) vorweisen.
Tkachuk formstark - Peters' Arbeit wird belohnt
Der Erfolg in Calgary fußt aber freilich nicht nur auf dem Top-Duo und der ersten Reihe. Herausragend präsentiert sich etwa auch Matthew Tkachuk, der nach 43 Spielen auf 49 Scorerpunkte (19 Tore, 30 Assists) kommt. Damit hat der 21-Jährige seinen persönlichen Bestwert aus der Vorsaison bereits eingestellt. Damals benötigte er 68 Spiele für diese Ausbeute.
Auch Trainer Bill Peters gebührt ein Sonderlob. In der Vorsaison verpasste Calgary die Playoffs noch um elf Punkte - aktuell beträgt der Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Platz zwölf Zähler. Die Kanadier haben unter seiner Ägide demnach einen großen Entwicklungsschritt gemacht. Seine Arbeit wird auch ligaweit wertgeschätzt: Peters wird die Ehre haben, beim Allstar-Game 2019 in San Jose die Pacific-Division-Auswahl zu coachen, nachdem er mit seiner Mannschaft den besten Punkteschnitt der Division zur Saison-Halbzeit vorzuweisen hat.
[Wer wird der Last Man sein? Wähle jetzt den letzten Teilnehmer für das NHL All-Star Game 2019.]
Roadtrip-Abschluss in der Windy City
Nach dem insgesamt 700. Auswärtssieg in Philadelphia grüßen die Flames in der Pacific Division weiterhin von ganz oben (26-13-4). Allerdings sitzen die Verfolger nach wie vor im Nacken: Zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf die Vegas Golden Knights - deren drei sind es auf die San Jose Sharks.
In der Nacht von Montag auf Dienstag (2.30 Uhr, MEZ) schließen die Flames ihren bislang erfolgreichen Vier-Spiele-Roadtrip (2-1-0) mit einem Auswärtsspiel bei den Chicago Blackhawks ab. Gut möglich, dass die Kanadier als Spitzenreiter nach Calgary zurückkehren. In Kanada folgen dann fünf Heimspiele in Folge gegen die Colorado Avalanche, Florida Panthers, Arizona Coyotes, Buffalo Sabres und Detroit Red Wings.