Höhenflug der Ducks geht weiter
Nach glattem Durchmarsch gegen die Calgary Flames warten die Ducks auf ihre nächsten Aufgaben
von Marc Rösch / NHL.com/de Autor
Mit einem 3-1 Erfolg im Scotiabank Saddledome tüteten die Anaheim Ducks am Mittwochabend den Sweep in ihrer Erstrundenserie gegen die Calgary Flames ein. Zum fünften Mal in ihrer Franchisegeschichte schaltete das Team aus Südkalifornien einen Kontrahenten in den Stanley Cup Playoffs ungeschlagen aus.
Doch auch wenn der glatte Durchmarsch von 4-0 ein lockeres eingrooven für die kommenden Herausforderungen vermuten lässt, die Wirklichkeit sah anders aus. Die Flames verlangten den Ducks einiges ab.
"Es war eine richtig harte Serie", schwärmte Nate Thompson, der im ersten Spielabschnitt traf, von seinen Gegnern. "Sie sind ein richtig gutes Team und sie werden in Zukunft noch viel stärker sein. Sie haben uns sehr unter Druck gesetzt. Es war nie einfach. Man muss ihnen wirklich größten Respekt zollen. Sie haben eine großartige Serie abgeliefert."
Noch großartiger war jedoch die Serie, die die Ducks spielten. Nach knappen Siegen im heimischen Honda Center, drehten sie im dritten Spiel einen 4-1 Rückstand im zweiten Spielabschnitt. In der vierten Partie erzielten sie zwei Treffer im ersten Drittel. Den hauchdünnen Vorsprung verteidigten sie geschickt, bis Ryan Getzlaf in den letzten Sekunden des Spiels den Deckel mit einem Empty-Netter draufsetzte.
Video: ANA@CGY, Sp4: Gibson hält den schnellen Schuss
"Wir haben öfter getroffen", witzelte der Ducks-Kapitän auf die Frage, was den Unterschied in der Serie gemacht habe. "Weißt du, die Playoffs sind ein lustiges Spiel. Wenn du rausgehst und spielst und sich jeder für den anderen richtig reinhängt .... unsere Jungs haben einen super Job gemacht. Sie haben das System, das wir erstellt haben, bis zuletzt umgesetzt. Ich denke, wir waren 8-0 im Powerplay für eine ganze Weile. Das sind die Dinge, die man als Gruppe durchmachen muss und unsere Truppe hat einen hervorragenden Job gemacht und war immer fokussiert."
Auch wenn die Ducks in Calgary Abstriche in ihrer traumhaften Bullyquote und ihrer Specialteameffektivität im Vergleich zu den zwei ersten Spielen hinnehmen mussten, setzten sie sich letztendlich souveräner als gedacht gegen die Flames durch.
"Wir erwarteten, dass die Serie gegen dieses Team länger dauern würde", zeigte sich Thompson überrascht von dem frühen vierten Sieg. "Sie spielen sehr hart. Es hätte auch in die ganz andere Richtung gehen können. Wir hatten sehr viele glückliche Abpraller und unser Torwart machte einige klasse Saves. Wir fanden einen Weg."
Goalie John Gibson, der am Montag im zweiten Spielabschnitt ausgewechselt wurde, nachdem er eine bisweilen unglückliche Vorstellung ablieferte und vier Gegentore bei 16 Schüssen zuließ, wuchs am Mittwoch über sich hinaus und brillierte mit 36 Saves.
"Er spielte großartig", lobte ihn Getzlaf. "Er ist schon das ganze Jahr für uns da. Auch in Spiel 3 können wir ihm nicht die Schuld geben. Wir haben so viele Dinge nicht richtig gemacht."
Am Mittwoch machten auch die Jungen Wilden Brandon Montour und Shea Theodore einiges richtig.
"Die Lernkurve ist riesig", schwärmte Headcoach Randy Carlyle von den beiden 21 und 23 Jahre jungen Verteidigern, die ihre ersten Stanley Cup Playoffs spielen. "Man muss aber auch Josh Manson nennen. In den letztjährigen Playoffs hat er nur sechs Minuten gespielt. Wenn du Spieler in den Situationen spielen lässt, in denen sie bestehen können und sie ihre Stärken ausspielen können, hast du bessere Chancen. So wie das Spiel verlief, brauchst du Verteidiger, die skaten und mit der Scheibe spielen können. Du kannst nicht erwarten, dass Theodore in einer Serie fünf Punkte macht. Wir haben das nicht erwartet, aber es ist für ihn und für die Organisation eine großartige Sache."
Und die Lernkurve wird weitergehen. Als erstes Team stehen die Ducks in der zweiten Runde der Stanley Cup Playoffs. Dort werden sie nach einigen Tagen Ruhepause entweder auf die San Jose Sharks oder die Edmonton Oilers treffen.
Video: ANA@CGY, Sp4: Eaves findet von der Bande die Lücke
"Diese Pause kommt der Truppe sehr gelegen", erzählte Getzlaf. "Wenn man sich ansieht, wie wir während der Hauptrunde nach Pausen gespielt haben, so stimmt uns das positiv. Wir werden den gleichen Ansatz fahren, die gleiche Arbeitsmoral an den Tag legen und die Pause zu unserem Vorteil nutzen."
Die Anaheim Ducks warten mit einer beeindruckenden Bilanz auf. In den letzten 18 Spielen verloren sie nie nach der regulären Spielzeit. Eine Bilanz von 11-0-3 in der Hauptrunde und 4-0 in den Stanley Cup Playoffs zeugen von einer grandiosen Form. Mit 18 Stanley Cup Siegen in den vergangenen drei Jahren sind die Ducks eines der erfolgreichsten Playoffteams der Western Conference. Im gleichen Zeitraum gelang im Westen nur den Chicago Blackhawks ein Sieg mehr.