Skip to main content

Gaudreau und Ehlers unter den 10 besten Linksaußen der NHL

In der Liste der 10 besten Linksaußen der Liga, sind auch Johnny Hockey und ein junger Däne

von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor

Wer ist der beste Center der NHL? Wer der beste Goalie, Verteidiger oder Winger? Was waren die schönsten Momente der Saison 2016-17 oder wer waren die größten deutschsprachigen Spieler aller Zeiten? Und auf welche Spieler sollten wir uns in der kommenden Spielzeit am meisten freuen?

Während der gesamten Offseason wird NHL.com/de einen Blick zurück auf die Vergangenheit werfen und damit die Vorfreude auf die Saison 2017-18 anheizen. Heute, die Top 10 Linksaußen der NHL:

1. Alex Ovechkin, WSH

Platz eins unserer Liste ist sicherlich keine große Überraschung. Der 31-jährige Alex Ovechkin, stürmte in der Saison 2005-06 mit 52 Toren und 106 Punkten zur Calder Trophy als bester Rookie der Saison. Seitdem ist er unbestritten der mit Abstand beste Torschütze seiner Generation. Seit er in der NHL spielt, machte niemand mehr Tore (558), Punkte (1035), Powerplaytore (212), Siegtreffer (95), oder Tore in Verlängerung (19). Der nächstbeste Torschütze seitdem ist Sidney Crosby, der 176 Treffer weniger machte.

Ovechkin machte zwar nur in einer vollen Saison weniger Tore, oder Punkte, als in der vergangenen Spielzeit, doch das liegt auch daran, dass er begonnen hat seine Spielweise zu verändern. Er wurde oft dafür kritisiert, dass er nur auf Tor fokussiert sei, nicht mannschaftsdienlich genug spiele und zu wenig für die Defensive tue. Diese Saison ging er auf diese Kritik ein und begann etwas mehr auf diese Bereiche zu achten. Trotzdem kam er auf 33 Tore und 69 Punkte. Er erzielte in allen 12 NHL Saisons, die er alle in Diensten der Washington Capitals bestritt, mindestens 32 Tore, selbst in der, durch den Lockout auf 48 Spiele verkürzten, Saison 2012-13.

Video: PIT@WSH, Gm1: Ovechkin genau ins Toreck

2. Brad Marchand, BOS

Zwar ist Brad Marchand wohl einer der umstrittensten Spieler der Liga, doch selbst seine größten Kritiker müssen zugeben, dass der 29-jährige Kanadier der Boston Bruins ein außerordentlicher Außenstürmer ist. Marchand spielte 2016-17 die beste Saison seiner Karriere, war auf seiner Position der beste Torschütze und Scorer der Liga. An der Seite von Patrice Bergeron erzielte er 39 Tore und 85 Punkte.

Marchand ist ein überaus schneller und wendiger Spieler der in allen Situationen zum Einsatz kommt. Er ist einer der besten Spieler der Liga in Überzahl und bekam auch in Unterzahl mehr Eiszeit, als jeder andere Spieler auf dieser Liste.

3. Jamie Benn, DAL

Auf Platz drei ist ein Spieler, den man auch schon in Deutschland über das flitzen sehen konnte. Jamie Benn, der während dem Lockout 2012 für die Hamburg Freezers stürmte, ist seit 2013 Kapitän der Dallas Stars und seit Jahren der Anführer ihrer Offensive.

Trotz einer enttäuschenden Saison der Dallas Stars, machte er erstmals seit vier Jahren wieder weniger als 30 Tore (26) und weniger als 70 Punkte (69). Dennoch ist er der drittbeste Scorer aller Linksaußen der Liga. Er nutzt seine physische Stärke für einen starken Schuss und um sich einen Weg zum Tor freizukämpfen.

4. Artemi Panarin, CBJ

Artemi Panarin ist einer der wenigen erfolgreichen Spieler der NHL, die nie gedraftet wurden. Nach zwei starken Saisons für SKA St. Petersburg in der KHL, bekam er im Alter von 23 Jahren einen Vertrag bei den Chicago Blackhawks. Er konnte seine Leistungen aus der KHL mühelos auf die NHL übertragen und machte 2015-16 30 Tore und 77 Punkte in seiner ersten Saison. In der vergangenen Spielzeit bestätigte er diese Zahlen mit 31 Toren und 74 Punkten.

Panarin beherrscht die klassisch russischen Eishockeytugenden wie kaum ein anderer Spieler. Durch seine flinke und stabile Beinarbeit und seine überragende Stocktechnik nach dem Vorbild Pavel Datsyuk, kann er selbst auf kleinstem Raum seine Gegenspieler aussteigen lassen und den Puck auch gegen zwei oder drei Gegenspieler behaupten. Diese Qualitäten, gepaart mit einem guten Torinstinkt und einem präzisen Schuss, machen ihn zu einem der besten aktiven Spieler auf seiner Position.

Video: CBJ@CHI: Panarin trifft zu Beginn im Powerplay

5. Jonathan Huberdeau, FLA

Der Verlust von Jonathan Huberdeau in der Saisonvorbereitung, war wohl der schwerste Schlag, den die Florida Panthers in der vergangenen Saison hinnehmen mussten. Er zog sich durch den Schlittschuh von Sergey Kalinin eine Schnittwunde an der linken Ferse zu und fehlte für vier Monate. In den verbleibenden 31 Spielen, erzielte er beeindruckende 10 Tore und 26 Punkte. Auf 82 Spiele hochgerechnet, wären das 26 Tore und 69 Punkte, was Platz fünf der Liga auf seiner Position bedeuten würde.

Huberdeau ist einer der Eckpfeiler von Floridas Bemühungen, ein talentiertes, junges Team für die Zukunft aufzubauen. Er kann sowohl das Spiel machen und Tore vorbereiten, als auch selbst Treffer erzielen und hat definitiv das Potential, sich noch weiter zu verbessern.

6. Max Pacioretty, MTL

Die Montreal Canadiens hatten mal wieder eine starke reguläre Saison und einer der größten Beiträge kam dabei von Max Pacioretty. Mit 35 Toren und 67 Punkten führte er sein Team in beiden Kategorien an. Pacioretty ist ein extrem konstanter Spieler und Scorer, erzielte zum fünften Mal mindestens 30 Punkte und mindestens 60 Punkte.

Pacioretty hat keinen so spektakulären Stil wie andere Spieler auf dieser Liste, hat aber einen der präzisesten und mächtigsten Handgelenkschüsse der Liga, was ihn zu einer Gefahr für jeden Gegner macht. Er setzt seinen großen, schweren Körper nicht nur ein, um in der Offensive um den Puck und Positionen zu kämpfen, sondern leistet auch seinen Teil in der Abwehr.

7. Johnny Gaudreau, CGY

Auch in seiner dritten vollen Saison in Diensten der Calgary Flames, zeigt Johnny Gaudreau seinen Mitspielern weiterhin, wie man punktet. Er war letzte Saison und 2014-15 der beste Scorer des Teams und vorletzte Saison der zweitbeste Scorer. Trotz Verletzungsproblemen, kam er auf 18 Tore und 61 Punkte.

Als kleinster Spieler der Liste, muss Johnny Hockey seine Mitspieler und Gegner in anderen Bereichen übertreffen, um auf diesem Niveau diese Anzahl an Punkten zu erreichen. Er ist ein hervorragender Schlittschuhläufer, hat einen überraschend stabilen Stand und eine geniale Stocktechnik.

Video: SJS@CGY: Gaudreau vollendet Bennetts Vorlage

8. Nikolaj Ehlers, WPG

Dänemark stellt immer mehr NHL Spieler und sie liefern nicht nur Quantität, sondern auch Qualität. Nikolaj Ehlers bildete diese Saison mit Mark Scheifele und Patrik Laine eine Reihe, die mit das attraktivste Eishockey der Liga zeigte. Er erzielte in seiner zweiten Saison 25 Tore und 64 Punkte.

Ehlers hat eine gute Spielübersicht, der schlittschuhläuferische Fähigkeiten mit einem starken Schuss vereint, den er gerne verzögert, um seine Gegner aus ihrer Position zu bringen. Mit diesen jungen Talenten haben die Winnipeg Jets nächste Saison echte Chancen auf die Playoffs.

9. Filip Forsberg, NSH

Mit nur 22 Jahren bestritt Filip Forsberg bereits seine dritte volle NHL Saison und bewies erneut, dass er ein konstanter Scorer ist. Mit seinen 31 Toren und 58 Punkten in der regulären Saison und neun Toren und 16 Punkten in den Playoffs, war der Schwede maßgeblich daran beteiligt, dass die Nashville Predators erstmals in ihrer Geschichte im Stanley Cup Finale standen.

Forsberg ist ein echter Allrounder, der im Angriff stets gefährlich ist aber auch in den Special Teams zu viel Eiszeit kommt und mehr für die eigene Abwehr arbeitet, als die meisten Stürmer.

10. Zach Parise, MIN

Zach Parise hatte in der vierten Saison in Folge Verletzungsprobleme und nahm daher nur an 69 Spielen Teil. Trotzdem erzielte er im sehr ausgeglichenen Team der Minnesota Wild 19 Tore und 42 Punkte. In seiner Karriere kommt der 32-jährige auf 318 Tore und 661 Punkte in 830 Spielen.

Parise ist ein rundum ausgereifter Zwei-Wege-Stürmer, ein guter Schütze, der mit dem Puck umgehen kann und bei einem Puckverlust oft als erster Stürmer, teilweise noch vor den eigenen Verteidigern, wieder in der Abwehr steht.

In der engeren Auswahl:

Es gibt noch andere Spieler, die eine Erwähnung und vielleicht einen Platz auf der Liste verdienen. In der engeren Auswahl für diese Liste waren unter anderem noch Taylor Hall, Viktor Arvidsson und Jaden Schwartz und sollen hier deshalb nicht unerwähnt bleiben.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.