Skip to main content

Die NHL-Teams mit den längsten Durststrecken

Nach dem Triumph der Chicago Cubs in der MLB stellt sich die Frage, welche Teams warten am längsten auf einen NHL-Titel?

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Die Chicago Cubs haben sich in dieser Woche den Titel in der MLB gesichert und den ersten 'World Series'-Triumph seit 108 Jahren (!!!) erringen können. Herzlichen Glückwunsch natürlich auch von dieser Stelle! Waren das nicht herrliche Bilder, welche da aus Chicago zu sehen waren? Diese Freude, diese pure Begeisterung, wie man sie im Sport so eigentlich nur miterleben kann, wenn etwas Ungewöhnliches realisiert werden kann.

Wer quasi jedes Jahr einen Titel gewinnt, der kann selten solche Begeisterungsstürme entfachen. Wenn Meisterschaften zu Routine zu werden drohen, wie etwa in der Fußballlandschaft in Deutschland, wo der FC Bayern München ja schon mittelschwer enttäuscht ist, wenn er in einem Jahr einmal nicht Meister wird, dann geht dem Sport ein Stück weit seine Strahlkraft verloren.

Die Bilder aus Chicago aus dieser Woche haben einen mal wieder an die ungebremste Kraft, an die Begeisterungsfähigkeit für eine ganze Region durch den Sieg einer Sportmannschafft erinnert. Herrlich so etwas mitzuerleben.

Zeit also, diese Gedanken heute auch einmal auf die NHL zu übertragen, denn auch hier gibt es naturgemäß Teams, welche deutlich länger auf den Gewinn des Stanley Cups warten als andere.
Nun, um es vorweg zu nehmen, an die Zahl 108 kommt in der NHL (natürlich) niemand wirklich heran. Aber 48 Jahre sind ja nun auch schon eine ganz schön lange Durststrecke.

Fans der Toronto Maple Leafs warten inzwischen seit 1967 auf eine Rückkehr des großen Silberlings in die eishockeyverrückte Stadt in Ontario.

Auch Fans der St. Louis Blues warten bereits seit 48 Jahren auf einen Stanley-Cup-Triumph für ihr Team. Es wäre in diesem Falle sogar der allererste Triumph. Damit sind die Blues das letztverbliebene Team aus der Expansionsphase 1967, welches bis heute niemals eine Meisterschaft in der NHL feiern konnte.
Die Buffalo Sabres erreichten im Frühjahr 1975 und 1999 zumindest das Finale. Seit 45 Jahren wartet man im Westen des Staates New York bereits auf den ganz großen Durchbruch. Seit der Spielzeit 1970-71 kämpfen die Sabres um Lord Stanleys Cup.

Ebenso lange sind die Vancouver Canucks nun dabei. Diese verloren 1982 gegen die damals dominierenden New York Islanders im Finale, gegen die Rangers im Jahr 1994 und jüngst, im Frühsommer 2011, trotz 'Matchball' gegen die Boston Bruins am Ende unglücklich mit 3:4 in der Serie. Macht, trotz dreier Finalteilnahmen, auch hier inzwischen 45 titellose Jahre.

Die Kansas City Scouts und die Washington Capitals kamen 1974 in die Liga dazu. Die Scouts zogen mehrfach um, siegten am Ende als New Jersey Devils im großen Finale. Und das inzwischen gleich mehrfach.

Die Washington Capitals hingegen vollbrachten dieses Kunststück bisher noch nicht. 1998 langte es zumindest mal für eine Finalteilnahme. Doch gegen die Detroit Red Wings konnte man letztendlich nichts ausrichten. Seit 41 Jahren wartet man in der US-Hautstadt auf den ersten Stanley Cup-Titel.

Auch bei den Fans der Philadelphia Flyers ist aktuell noch Geduld gefragt. Als Expansion-Team des Jahres 1967 gewann man zwar recht rasch den Titel im Jahre 1974, wiederholte das Kunststück noch einmal ein Jahr später, doch seither wartet man in der Stadt der brüderlichen Liebe vergeblich auf eine Wiederholung. 40 Jahre sind das jetzt.

"Winnipeg Jets" einen Titel in der WHA. Seit dem Ligawechsel zur NHL 1979-80 gewann man jedoch keinen Titel mehr.

Die New York Islanders verfügen bekanntermaßen übe eine reiche Tradition und auch zig Erfolge. Nur, sind wir mal ehrlich, liegen diese inzwischen auch alle schon recht lange zurück. 32 Jahre, um genau zu sein. Längst vorbei die Zeiten der Serienmeisterschaften und Finalteilnahmen aktuell. Zuletzt freute man sich dort sogar über eine endlich mal wieder gewonnene Playoff-Runde. Wann es dort einmal wieder zu mehr reicht, das ist aktuell völlig unklar.

Die Calgary Flames warten aktuell seit 1989, immerhin nun also auch schon 26 Jahre, die Edmonton Oilers, früher auch eine der erfolgreichsten Franchises der NHL, nun auch schon seit 1990, also derzeit 25 Jahre.
Und auch wenn die San Jose Sharks es im letzten Frühjahr bekanntermaßen mal ins Finale Schafften, dort gegen die Pittsburgh Penguins den Kürzeren zogen, so warten sich inzwischen doch auch bereits seit 24 Spielzeiten auf ihren herbeigesehnten Stanley Cup Titel.

Alles Zeiträume die sich z.B. ein Fan des FC Bayern München so sicherlich gar nicht mehr wirklich vorstellen kann bzw. mag.

Auch den Fans der Ottawa Senators (23), der Montreal Canadiens (22) und der Florida Panthers (21) geht es da nicht grundsätzlich anders. Auch hier wartet man aktuell bereits über zwei Jahrzehnte.
Die New York Rangers beendeten ihre 54-jährige Durststrecke im Finale gegen die Vancouver Canucks im Sommer 1994. Doch man stellt erschreckt fest, auch dies ist inzwischen schon wieder schier unglaubliche 21 Spielzeiten in der besten Eishockeyliga der Welt her.

Natürlich muss man bei der Betrachtung dieser langen Durststrecken beachten, dass es sich hier um eine Liga mit 30 Teams handelt. Demnächst sind es dann sogar 31, wenn Las Vegas im nächsten Jahr seine Franchise erhalten wird.

Dies bedeutet, dass selbst wenn es schön regelmäßig reihum von einer Franchise zur nächsten gehen sollte, jedes Team immer rund 30 Jahre auf den nächsten Titelgewinn warten müsste. Da es das aber natürlich nicht tut, kann die Wartezeit auch gerne mal etwas länger ausfallen. Ganz normal in diesem Fall.

Und ist es, ehrlich gesagt nicht auch viel schöner so? Ich finde schon.
Bilder wie die von den Chicago Cubs in dieser Woche aus der MLB sind es doch, welche den Sport insgesamt erst so richtig schön machen.

Und bei der großen Anzahl von Teams in der NHL, die aktuell ebenfalls schon über Jahrzehnte auf den Stanley Cup warten, da werden wir uns wohl auch schon bald aus der NHL wieder ähnliche Bilder der puren Begeisterung erreichen. Ob aus Toronto, Montreal, Vancouver, oder sonst wo. Chancen eine lange titellose Zeit mit einem ganz großen Triumph zu beenden, die gibt es aktuell gleich für mehrere Mannschaften… Irgendeiner packt es sicher schon bald. Freuen wir uns darauf!

 

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.