recap_mediawall_022719atCHI

Die Washington Capitals werden gegen die Calgary Flames versuchen ihre Tabellenführung auszubauen und die Kanadier mit geballter Offensivmacht aus der Halle zu jagen. Am anderen Ende der USA treten die Chicago Blackhawks in Kalifornien bei den Anaheim Ducks an, die gegen das auswärtsschwächste Team der Liga ihre Heimstärke nutzen wollen.

Die Spiele am Sonntag im Detail:
Flames fordern in der Hauptstadt den Ligaprimus
Die Calgary Flames (8-6-2) treten zum letzten in einer Serie von fünf Auswärtsspielen in der Capital One Arena gegen die Washington Capitals (10-2-3) an (Mo. 1 Uhr MEZ, NHL.tv). Es ist das zweite und letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison, die Capitals gewannen am 22. Oktober mit 5:3 im Scotiabank Saddledome.
Die Flames punkteten in drei der vier Auswärtsspiele (2-1-1) und fuhren zuletzt Siege gegen die Nashville Predators und die Columbus Blue Jackets ein. Gegen die Blue Jackets verdiente sich Torwart David Rittich am Samstag seinen zweiten Shutout der Saison. In der Offensive werden die Flames von einem gefährlichen Trio angeführt. Johnny Gaudreau (drei Tore, 11 Assists), Matthew Tkachuk (sieben Tore, sieben Assists) und Elias Lindholm (neun Tore, fünf Assists) teilen sich den ersten Platz in der Scorerliste der Flames mit 14 Punkten.

CGY@CBJ: Rittich lässt Nyquist keine Chance

Trotz einer guten Form in den vergangenen Spielen, gehen die Flames als Außenseiter in das Duell am Sonntag. Die Capitals sind mit 23 Punkten der Tabellenführer der gesamten NHL, wurden am Freitag zum ersten Team der Saison mit zehn Siegen und gewannen acht der vergangenen neun Spiele.
Die Capitals haben mit Verteidiger John Carlson den NHL First Star des Monats Oktober in ihrem Aufgebot. Der 29-jährige sammelte bisher 23 Punkte (sieben Tore, 16 Assists). Bester Torschütze ist wenig überraschend Alex Ovechkin, der bisher 19 Punkte und elf Tore auf seinem Konto hat.
Blackhawks hoffen in Anaheim auf ersten Auswärtssieg
Die Anaheim Ducks (9-6-0) empfangen die Chicago Blackhawks (3-6-3) zum Duell im Honda Center (Mo. 2 Uhr MEZ; NHL.tv). Es ist das erste von drei Spielen der beiden gegeneinander in dieser Saison.
Die Favoritenrolle ist ganz klar auf Seiten der Ducks. Sie stehen mit 18 Punkten auf Platz drei der Pacific Division, gewannen drei der vergangenen vier Spiele und verloren in der eigenen Arena erst ein Spiel bei sechs Siegen.
Die Blackhawks hingegen holten in den vergangenen sieben Spielen vier von 14 möglichen Punkten (1-4-2) und liegen mit neun Zählern gleichauf mit den Minnesota Wild und den San Jose Sharks am Tabellenende der Western Conference. Sie warten nach vier Auswärtsspielen weiterhin auf ihren ersten Sieg auf fremdem Eis.
Ein großes Offensivspektakel ist von beiden Teams nicht zu erwarten. Kein Team der Liga erzielte weniger Tore als die Blackhawks (28) und auch die Ducks bringen es mit 41 Toren nur auf Rang 19. Patrick Kane ist der einzige Spieler der Blackhawks, der auf zehn Punkte kommt (drei Tore, sieben Assists), bei den Ducks kommen lediglich Ryan Getzlaf mit zehn Punkten (sieben Tore, drei Assists) und Jakob Silfverberg mit zwölf Punkten (sieben Tore, fünf Assists) auf eine zweistellige Zahl.

VAN@ANA: Getzlaf bezwingt Markstrom zum OT-Sieg

In der Abwehr gehört das Team aus Anaheim mit Verteidiger Korbinian Holzer allerdings zur Elite der Liga, nur fünf Teams kassierten bisher weniger Tore (36). Torwart John Gibson hat eine Statistik von 6-6-0, 2,5 Gegentore pro Spiel und 92,6 Prozent Fangquote. Sein Kollege Ryan Miller kommt auf noch bessere Werte, er gewann jeden seiner drei Einsätze, liegt mit 2,1 Gegentoren pro Spiel auf Rang fünf der Liga und hielt 92,9 Prozent aller Schüsse.
Bei den Blackhawks zeigt sich ein unausgeglichenes Duo. Robin Lehner kommt auf eine Ausbeute von 2-2-2 und gute Statistiken (2,26 Gegentore, 93,8 Prozent Fangquote). Corey Crawford hingegen gewann eins von sechs Spielen (1-4-1) und hat die schlechteste Statistik seiner Karriere (3,74 Gegentore, 89,2 Prozent Fangquote).