Aus europäischer Sicht von ganz besonderem Interesse ist das Duell zwischen den New York Islanders und Buffalo Sabres. Die Islanders von Thomas Greiss wollen ihre Erfolgsserie um einen Sieg gegen die von Ralph Krueger trainierten Sabres ergänzen.
Die Spiele am Samstag im Detail:
McDavid plant mit Oilers seinen ersten Sieg gegen Pittsburgh
Es wird der insgesamt siebte Versuch von Connor McDavid mit den Edmonton Oilers (9-4-1) sein, einen Sieg gegen die Pittsburgh Penguins (8-5-0) einzufahren, wenn er am Abend zum NHL Europa Spiel der Woche (für Deutschland und Österreich) das Eis in der PPG Paints Arena (18 Uhr MEZ; live bei Sport1+, DAZN, NHL.tv) betritt.
*** ***Ähnliches: [ESDW Penguins gegen Oilers: 5 Gründe einzuschalten]
"Für dieses Spiel brauchst du keine Extra-Motivation, da bist du automatisch heiß", ließ McDavid schon im Vorfeld seine Vorfreude durchblitzen. Die Statistik spricht nicht für den Kapitän der Oiles. In den vergangenen sechs Auftritten in der Stahlstadt lautete die Ausbeute, wenn McDavid beteiligt war, 0-3-3.
McDavid selber war in all diesen Duellen mit mindestens einen Punkt beteiligt. In Summe sammelte der Kapitän der Oilers zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Crosby kam in diesen Spielen auf vier Zähler (zwei Treffer, zwei Vorlagen).
"Das wird ein echter Härtetest für uns", gab sich auch Crosby vor diesem Duell der beiden Top-Stars voller Vorfreude. "Jeder weiß was er (McDavid) leisten kann. Dementsprechend bereitet man sich auf ein solches Spiel vor."
Wieder mit dabei sein für Pittsburgh könnte dann auch Evgeni Malkin, der seit dem 5. Oktober verletzungsbedingt kein NHL-Spiel mehr bestritten hat, in dieser Woche aber wieder ins Teamtraining einstieg.
Nashville will Heimpleite vergessen machen
Die New York Rangers (4-5-1) reisen in die Bridgestone Arena der Nashville Predators (8-3-2) um dort, im NHL Europa-Spiel der Woche (für die Schweiz), ihren zweiten Auswärtssieg der Saison zu erspielen (Sa. 19 Uhr MEZ; live bei Teleclub Sport, NHL.tv). Gegen die Tampa Bay Lightning gewannen die Rangers jüngst mit 4:1 und konnten beweisen, dass sie mit hochkarätigen Gegnern durchaus mithalten können. Die Predators auf der anderen Seite haben vor den Augen ihrer Fans etwas gutzumachen, unterlagen sie doch im vergangenen Spiel auf heimischen Eis gegen die Calgary Flames mit 5:6 nach Verlängerung. Die Heimbilanz von insgesamt 6-1-2 sollte Nashville Mut geben, dass sie es gegen die Gäste aus New York wieder besser machen können.
Unausgeruhte Stars empfangen die Canadiens
Mit 7-4-2 ist die Saisonausbeute der Montreal Canadiens durchaus erfreulich. Diese weiter auszubauen wird allerdings schwierig. Am Samstagmittag (Ortszeit) werden die Kanadier bei den Dallas Stars (6-8-1) im American Airlines Center (Sa. 24 Uhr MEZ; NHGL.tv) maximal gefordert werden. Die Texaner siegten am Freitag nach hartem Kampf knapp mit 2:1 gegen die Colorado Avalanche, haben dort gezeigt, wie schwer sie zu bespielen sind. Können die Stars keine 24 Stunden später eine ähnliche Leistung abrufen? Wenn ihnen das gelingt, dann steht Montreal vor einer großen Prüfung.
Hohe Hürde für Ottawa
Bei den Ottawa Senators (3-7-1) zeigt der begonnene Umbruch des Kaders nur langsam erste Früchte. Aktuell liegt das Team aus der kanadischen Hauptstadt unverändert am Tabellenende in der Eastern Conference. Um den bisher ergatterten sieben Punkten möglichst rasch weitere folgen zu lassen, bietet sich als nächstes die Chance durch ein Gastspiel bei den Boston Bruins (9-1-2) weitere Zähler einzufahren. Dass das im TD Garden (Sa. 24 Uhr; NHL.tv) beileibe kein Selbstläufer wird, dürfte klar sein.
Boston rangiert bei einer Ausbeute von 5-0-1 auf heimischem Eis und ließ zuletzt den San Jose Sharks mit 5:1 Toren keine Chance. Auch Ottawa geht mit frischem Selbstvertrauen zum Spiel, war seinerseits gegen die Sharks mit 5:2 erfolgreich.