Arvidsson beendet mehrwöchige Torflaute
Angreifer der Predators belohnt sich mit dem Treffer für seine starke Leistung in Spiel 4 der Finalserie
von Axel Jeroma / NHL.com/de Autor
NASHVILLE - Die Köpersprache war ein eindeutiger Indikator dafür, dass Nashvilles Stürmer Viktor Arvidsson gerade einen besonderen Moment erlebt hatte. Mit weit aufgerissenen Augen und ausgebreiteten Armen stieß er einen gewaltigen Jubelschrei aus und nahm in dieser ekstatischen Pose die Gratulation von Kapitän Mike Fisher entgegen. Nach 15 torlosen Begegnungen hatte der Schwede am Montag für sein Team endlich wieder einen Treffer erzielt, noch dazu einen besonders wichtigen. Mit seinem 3:1 brachte er die Predators gegen die Pittsburgh Penguins endgültig auf die Siegerstraße. Am Ende der Partie in der Bridgestone Arena stand es 4:1. Mit dem zweiten Heimerfolg hintereinander glich Nashville die Finalserie um den Stanley Cup zum 2:2 aus.
In den Tagen vor Spiel 4 hatte man noch einen ganz anderen Arvidsson erlebt: wortkarg, beinahe verzweifelt ob seiner sechswöchigen Ladehemmung. Sein bis dato letztes Tor hatte er in der vierten Begegnung der ersten Playoff-Runde gegen die Chicago Blackhawks geschossen. In den folgenden Serien gegen die St. Louis Blues und die Anaheim Ducks ging er jeweils komplett leer aus. Für den Angreifer war es die schwierigste Phase seiner bisherigen Karriere.
Arvidsson spielt seine dritte Saison in Nashville. Die Predators hatten ihn beim NHL Draft 2014 in der fünften Runde ausgewählt. In der Hauptrunde der aktuellen Spielzeit schaffte der 24-Jährige den Durchbruch. Bei seinen 80 Einsätzen kam er auf 61 Punkte (30 Tore, 31 Vorlagen) und war damit Top-Scorer seines Teams. Zu Beginn der Playoffs knüpfte er nahtlos an die guten Werte an. Doch nach der Serie gegen die Blackhawks erfolgte der Bruch.
"Ich weiß nicht, was ich sagen soll", klagte er vor einigen Tagen gegenüber Medienvertretern sein Leid. "Ich arbeite hart, aber irgendwie gehen die Dinger nicht mehr rein. Natürlich hoffe ich, dass sich das bald ändert und ich die Leader-Rolle im Angriff wieder so ausfülle, wie ich mir das selbst vorgenommen habe."
Video: PIT@NSH, Sp4: Arvidsson vollendet Fishers Vorlage
Nach 33:08 Spielminuten in Spiel 4 gegen die Penguins am Montagabend war es schließlich soweit. James Neal leitete aus der Verteidigungszone einen Angriff der Predators ein. Fisher schob die Scheibe an der Mittellinie im Fallen weiter auf Arvidsson. Der spurtete entschlossen auf Pittsburghs Goalie Matt Murray zu und überwand ihn mit einem platzierten Schuss über den Fanghandschuh hinweg.
"Ich habe so fest abgezogen wie ich konnte und dann war er drin", erläuterte er im Anschluss an die Partie das Zustandekommen des für ihn erlösenden Tores. "Das tut mir richtig gut. Wobei ich wie gesagt keine Erklärung dafür habe, warum das so lange gedauert hat. Der Umgang mit dem Puck, die Checks, die Spielzüge -all das hatte ja immer gepasst. Nur wollte die Scheibe einfach nicht ins Netz", fügte Arvidsson hinzu. Mit dem jüngsten Treffer verbesserte er seine Punktausbeute in den Playoffs auf 13 (drei Tore, zehn Vorlagen) nach 20 Einsätzen.
Predators-Coach Peter Laviolette freute sich ebenfalls über das Ende von Arvidssons Torflaute. "Arvi hat ein klasse Match gezeigt. Wir brauchen jetzt im Finale auch von jedem einzelnen Spieler seinen Beitrag", sagte er bei der Pressekonferenz nach der Begegnung.
Der schwedische Angreifer nannte neben dem effektiven Angriffsspiel zwei weitere elementare Gründe für den Sieg: das Publikum und Schlussmann Pekka Rinne. "Die Fans geben uns eine Menge Energie in der Bridgestone Arena. Das ist gewaltig. Und Pekka hat heute Schüsse abgewehrt, die eigentlich gar nicht zu halten waren", meinte Arvidsson und schickte eine Kampfansage an den Kontrahenten hinterher. "Nachdem wir unsere beiden Heimspiele gewonnen haben, fahren wir jetzt nach Pittsburgh, um den Penguins dort den Heimerfolg zu stehlen. Darauf liegt ab sofort unser Fokus."
Das Spiel 5 der Finalserie um den Stanley Cup zwischen den Penguins und den Predators findet am Donnerstag in der PPG Paints Arena in Pittsburgh statt. Beginn ist um 20 Uhr (Eastern Time/Freitag, 2 Uhr MESZ).