Skip to main content

Fünffache Premiere

Am gestrigen Spieltag trafen 5 Spieler zum 1. Mal in der Saison, darunter 3 Matchwinner und 2 mit dem 1. NHL Tor

von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor

Der 9. Dezember 2016 wird wohl mehr als einem NHL Spieler lange im Gedächtnis bleiben. Am gestrigen Spieltag waren es nämlich nicht nur die üblichen Verdächtigen, die entscheidend zu den Spielen beitrugen. Es waren nicht nur die großen Namen, die auf der Torschützenliste auftauchten. Nein, nicht nur die Torjäger ihrer Teams, wie Dylan Larkin, Brent Burns, Eric Staal und Leon Draisaitl, es trafen auch einige Spieler, von denen man es nicht unbedingt erwartet hätte. Gleich fünf Spieler machten ihr erstes Tor der Saison, zwei machten das erste Tor ihrer NHL Karriere und drei dieser fünf Spieler erzielten den Matchwinner.

Im Spiel der Columbus Blue Jackets gegen die Detroit Red Wings setzten die Blues ihre Siegesserie, mittlerweile immerhin fünf Spiele in folge, mit einem 4-1 fort - auch dank des jungen Tschechen Lukas Sedlak. Der 23-jährige gewann das Bully, Verteidiger Markus Nutivaara passte zu Sam Gagner und der brachte die Scheibe per Rückhand zum Tor. Sedlak schaltete im Slot vor Torwart Petr Mrazek am schnellsten und jagte den Puck, ebenfalls per Rückhand ins Netz. Es war sein erstes Tor in der NHL, zum 3-1 des Teams aus Ohio. Nutivaara, ebenfalls ein Rookie, machte mit der Vorlage im 25. Spiel seinen vierten Punkt.

John Carlson sammelt bereits seit 2009 Erfahrung in der besten Liga der Welt und zwar ausschließlich bei den Washington Capitals. Der 26-jährige Verteidiger traf in seinen ersten sechs Saisons bereits 53 Mal und gestern setzte er mit seinem ersten Treffer der Saison Nummer 54 drauf. Auf Vorlage der Topscorer Nicklas Backstrom und Marcus Johansson traf er im Powerplay mit einer echten Granate von einem Schlagschuss zum 3-1.

Doch für seinen Teamkollegen Jakub Vrana wird das Spiel noch wichtiger in Erinnerung bleiben. Evgeny Kuznetsov skatete im Powerplay mit der Scheibe, an der Bande entlang, ins Drittel der Buffalo Sabres. Er zog hinter das gegnerische Tor und legte den Puck direkt vor das Tor, wo Jakub Vrana direkt abschloss. Für den 20-jährigen war es nicht nur das erste NHL Tor, er brachte seinem Team mit dem 2-1 auch den Siegtreffer der Partie. Es war erst Vranas fünftes Spiel.

Video: WSH@BUF: Kuznetsov bedient Vrana zum ersten NHL-Tor

Auch Ryan Reaves überraschte überraschte ein wenig mit dem Matchwinner für die St. Louis Blues. Vor dieser Saison hatte der 29-jährige Kanadier in 364 Spielen erst 20 Tore erzielt, nun traf er zum ersten Mal in dieser Saison. Kyle Brodziak war tief im Drittel der New Jersey Devils, passte hoch, an die blaue Linie, wo Alex Pietrangelo sofort abschloss. Der Schuss wäre deutlich vorbei gegangen, doch Reaves hielt den Schläger Perfekt in die Bahn des Puck und fälschte ihn unhaltbar, kurz vor dem Tor ins Netz ab.

Den fünften Beitrag aus unerwarteter Quelle gab es beim 3-2 Sieg der Anaheim Ducks gegen die San Jose Sharks Im Topduell der beiden Kalifornischen Spitzenmannschaften, dessen Sieger die Divisionführung übernehmen würde, kam der entscheidende Treffer ebenfalls von einem Spieler, von dem man es nicht unbedingt erwarten würde. Der Schwedische Verteidiger Hampus Lindholm traf weniger als sechs Minuten vor Spielende zum 3-2. Der 22-jährige, der eigentlich eher ein Defensivspezialist ist, bekam aus der Ecke, hinter dem Tor der Sharks einen Pass von Nick Ritchie Richtung blaue Linie und jagte den Puck mit einem Schlenzer an Torwart Martin Jones vorbei.

Video: SJS@ANA: Lindholm erzielt Führung spät im 3.

Es müssen also nicht immer die ganz großen Namen sein, kein Sidney Crosby, Alex Ovechkin oder Marian Hossa. Nein, auch die Spieler, von denen man es nicht unbedingt erwartet entscheiden immer wieder Spiele und lässt nicht gerade das noch einmal zusätzliche Spannung aufkommen, bringt nicht gerade das noch mehr Spaß am schnellsten und schönsten Teamsport der Welt?

Mehr anzeigen