Matthew Schaefer pumped

Die New York Islanders haben am Montag die NHL Draft Lottery gewonnen und können damit den ersten Pick beim NHL Draft 2025 tätigen. Die Islanders hatten nur eine Chance von 3,5 Prozent auf das erste Zugriffsrecht. Nun besitzen sie die Chance, das Spitzentalent Matthew Schaefer zu draften.

Der zweite Pick geht an die San Jose Sharks, die Nummer drei an die Chicago Blackhawks. Einen gewaltigen Sprung machte auch der Utah Hockey Club, der von Platz 14 zum vierten Pick kletterte. Außer Verteidiger Schaefer stehen vielversprechende Angreifer wie Michael Misa, Caleb Desnoyers und James Hagens zur Auswahl.

Durch die Lottery wurde die Reihenfolge der ersten 16 Picks festgelegt, die Nummern 17 bis 32 werden von den Ergebnissen der Stanley Cup Playoffs bestimmt.

So könnten die ersten 16 Picks am 27. Juni aussehen:

1. New York Islanders

Matthew Schaefer, D, Erie Otters (OHL)

Schaefer ist der Spitzenkandidat für den ersten Pick, obwohl er diese Saison verletzungsbedingt nur wenige Spiele bestritt. Die Islanders nutzten 2024 ihren einzigen Erstrundenpick der vergangenen fünf Jahre für Stürmer Cole Eiserman und können die Verstärkung an der blauen Linie gut gebrauchen.

2. San Jose Sharks

Michael Misa, C, Saginaw Spirit (OHL)

Wenn Schaefer nicht mehr zur Wahl steht, dürften die Sharks Michael Misa draften. Er war mit 134 Punkten (62 Tore, 72 Assists) der Topscorer und beste Torjäger der OHL. San Jose könnte mit ihm einen weiteren schnellen und äußerst talentierten Stürmer zum bereits bestehenden jungen Duo von Macklin Celebrini und Will Smith hinzufügen.

misa-draft-2025-preview

3. Chicago Blackhawks

Caleb Desnoyers, C, Moncton Wildcats (QMJHL)

Die Blackhawks benötigen Verstärkung für Connor Bedard und dafür dürfte Desnoyers der beste verfügbare Kandidat sein. Mit 1,88 Metern hat er eine gute NHL-Größe und ist dazu ein intelligenter und talentierter Angreifer, der vollen Einsatz bringt und ständig daran arbeitet, sich zu verbessern.

4. Utah Hockey Club

Porter Martone, RW, Brampton Steelheads (OHL)

Zu einem 1,90 Meter großen, zweikampfstarken Stürmer mit guter Technik und Torinstinkt kann man nur schwer Nein sagen. Porter Martone erfüllt viele Punkte auf der Checkliste eines General Managers auf Spielersuche und sollte für den Utah Hockey Club mit dem vierten Pick ein verlockendes Ziel sein.

5. Nashville Predators

Anton Frondell, C, Djurgårdens IF (HockeyAllsvenskan)

In seinem zweiten Jahr in der zweithöchsten schwedischen Liga verhalf Anton Frondell dem Traditionsklub Djurgårdens zum Aufstieg in die SHL. Er erzielte in der regulären Saison 25 Punkte (elf Tore, 14 Assists) in 29 Spielen und legte in den Playoffs sieben Punkte (drei Tore, vier Assists) in 16 Spielen nach. Er ist ein starker Zwei-Wege-Center, der neuen Wind in die Offensive der Predators bringen kann.

6. Philadelphia Flyers

James Hagens, C, Boston College (NCAA)

Vor der Saison galt Hagens als Spitzenkandidat des Jahrgangs, wurde im Laufe der Saison aber von anderen Spielern überflügelt. Trotzdem ist er nach wie vor ein fähiger Center. Die Flyers könnten auch einen talentierten Prospect in der Abwehr brauchen. Wenn Hagens noch zur Verfügung steht, dürfte die Entscheidung aber nicht schwer fallen.

7. Boston Bruins

Radim Mrtka, D, Seattle Thunderbirds (WHL)

Der Prospect Pool der Bruins gehört insgesamt zu den schwächeren der NHL und ist besonders in der Abwehr dünn besetzt. Mrtka bringt eine beeindruckende Statur (1,97 Meter, 90 Kilogramm) mit, ist ein zuverlässiger Verteidiger und kann auch in der Offensive für Gefahr sorgen.

Radim Mrtka

8. Seattle Kraken

Kashawn Aitcheson, D, Barrie Colts (OHL)

Die Seattle Kraken haben einige gute Stürmer in der Entwicklung, in der Abwehr ist die Nachwuchsabteilung aber bei weitem nicht so üppig ausgestattet. Kashawn Aitcheson scheint hier die passende Wahl. Er übertraf diese Saison alle Erwartungen und bewies sein Können als körperbetonter und offensivstarker Verteidiger mit 59 Punkten (26 Tore, 33 Assists) in 64 Spielen.

9. Buffalo Sabres

Jake O'Brien, C, Brantford Bulldogs (OHL)

Als kreativer Spielmacher war Jake O'Brien mit 98 Punkten (32 Tore, 66 Assists) einer der besten Stürmer der OHL. Er spielte sich diese Saison ins Rampenlicht und sollte definitiv unter den ersten zehn Picks sein. Die Sabres haben bereits einen starken jungen Kern in der Abwehr und O'Brien bringt viel Talent und eine gute Größe (1,88 Meter) mit in die Offensive.

10. Anaheim Ducks

Victor Eklund, LW, Djurgårdens IF (HockeyAllsvenskan)

In Djurgårdens Aufstiegssaison war Victor Eklund einer der Schlüsselspieler. Als schneller und intelligenter Zwei-Wege-Stürmer erzielte er 31 Punkte (19 Tore, zwölf Assists) in 42 Partien. Er gehört zu den besten Spielern des Jahrgangs und hat bereits einige Erfahrung im Profibereich.

11. Pittsburgh Penguins

Roger McQueen, C, Brandon Wheat Kings (WHL)

Die Penguins brauchen angesichts des Alters von Sidney Crosby und Evgeni Malkin frisches Blut in ihrer Offensive. Roger McQueen hat eine harte Saison hinter sich und ist aufgrund seiner Geschichte mit Rückenverletzungen eine etwas riskante Wahl. Wenn er gesund bleiben kann, könnte er aber zu einem der besten Stürmer aus dem diesjährigen Draft werden.

12. New York Rangers

Logan Hensler, D, University of Wisconsin (NCAA)

Ein schneller, wendiger und zuverlässiger Verteidiger würde den New York Rangers guttun. Mit 1,88 Metern hat Logan Hensler eine gesunde Größe und viele Qualitäten, die bei einem NHL-Verteidiger gefragt sind. Die offensive Seite seines Spiels könnte besser sein, doch das hieß es auch über Brock Faber, ehe er bei den Minnesota Wild in seiner Rookie-Saison 2023/24 bemerkenswerte 47 Punkte sammelte.

Logan Hensler 1

13. Detroit Red Wings

Milton Gastrin, C, MoDo Hockey (SHL)

Detroits General Manager Steve Yzerman sammelt schwedische Prospects wie andere Leute Briefmarken. Daher stehen die Chancen gut, dass Milton Gastrin zu den Red Wings stößt, wenn Frondell und Eklund bereits vergriffen sind. Er erkämpfte sich diese Saison acht Einsätze für MoDo in der SHL, überzeugte aber vor allem in der U20 des Klubs mit harter Arbeit, guter Technik und 42 Punkten (18 Tore, 24 Assists).

14. Columbus Blue Jackets

Jackson Smith, D, Tri-City Americans (WHL)

Die Blue Jackets haben eine der bestbesetzten Nachwuchsabteilungen der NHL. Jackson Smith wäre eine Option, um den Abgang von David Jiricek auszugleichen. In der WHL erzielte er in 68 Spielen 54 Punkte (elf Tore, 43 Assists), ohne dabei die Defensive zu vernachlässigen.

15. Vancouver Canucks

Brady Martin, C, Sault Ste. Marie Greyhounds (OHL)

Unter den Prospects der Canucks fehlt ein hochwertiger Center. Brady Martin könnte in dieser Hinsicht helfen. Er ist ein äußerst körperbetonter Spieler, der sich vor dem Tor durchsetzen kann und diese Saison fleißig Punkte sammelte. In 57 Spielen gelangen ihm immerhin 72 Zähler (33 Tore, 39 Assists).

16. Montreal Canadiens

Carter Bear, LW, Everett Silvertips (WHL)

Montreal hat auf allen Positionen zahlreiche vielversprechende Talente. Die beste Option könnte mit dem sechzehnten Pick womöglich Carter Bear sein. Er hatte eine starke Saison in der WHL und zeigte seine Durchsetzungsfähigkeit mit 82 Punkten (40 Tore, 42 Assists) in 56 Spielen.

Verwandte Inhalte