Top Free Agent-Verteidiger: Kevin Shattenkirk wohl bald auf dem Markt
Karl Alzner, Andrei Markov vermutlich ab dem 1. Juli auch verfügbar
von Jon Lane @JonLaneNHL / NHL.com Redakteur
Kevin Shattenkirk stand im Mittelpunkt der Trade Deadline 2017 in der NHL. Allgemein wurde angenommen, dass er das entscheidende Puzzleteil zum Erfolg der Washington Capitals beim Kampf um den Stanley Cup sein könnte. Das hat nicht funktioniert. Und trotzdem ist Shattenkirk zweifelsohne einer der besten Verteidiger der Liga. Allgemein wird angenommen, dass er zum Unrestricted Free Agent wird.
Nachdem nun der NHL Expansion Draft und auch der NHL Draft des Jahres 2017 hinter uns liegen, richtet sich die Aufmerksamkeit in Richtung 1. Juli, wenn die Teams ihre Kader durch eine Vertragseinigung mit Unrestricted Free Agents aufbessern können.
NHL.com schaut aus diesem Grunde auf die namhaftesten UFA-Verteidiger, mit welchen auf dem Free Agent Markt gerechnet wird.
Kevin Shattenkirk, WSH
Der 28-jährige Shattenkirk kommt aus einer Saison mit 56 Punkten in 80 Spielen (13 Tore und 43 Assists), welche er für die Capitals und die St. Louis Blues sammelte. In den Playoffs hatte er Probleme (1 Tor, fünf Assists, minus 4 Rating in 13 Spielen). Ligaweit landete er auf Rang Vier in Sachen Punktproduktion unter den Verteidigern.
Ursprünglich wurde er von den Colorado Avalanche im Jahre 2007 an Nummer 14 ausgewählt. Shattenkirk bringt es auf 298 Punkte (68 Tore und 230 Assists) in 490 Spielen mit Colorado, St. Louis und Washington. Die Tampa Bay Lightning trafen sich mit Shattenkirk am Sonntag als eines von mehreren Teams, wie die Tampa Bay Times berichtet. Im Januar soll er allerdings noch ein Angebot aus Tampa abgelehnt haben, bevor er dann am 27. Februar nach Washington wechselte.
Video: WSH@PIT, Sp3: Shattenkirk in OT und PP erfolgreich
Mögliche Ziele: Capitals, Lightning, New York Rangers, New Jerseys Devils
Andrei Markov, MTL
Der 38-jährige Markov strebt offenbar einen Zweijahresvertrag an, der ihm 12 Millionen US$ einbringen soll. Zuletzt hatte er 36 Punkte (6 Tore, 30 Assists) und ein Rating von + 18 in 62 Spielen für die Montreal Canadiens. Ihm fehlen noch 10 Spiele bis zur Grenze von 1.000 Einsätzen in der NHL. Bis zum 600. Punkt sind es derzeit noch deren 28. Dann wäre er auf Rang 13 der ewigen Rangliste bei den Canadiens.
Ursprünglich wurde er in der sechsten Runde (Nr. 162) des Draftjahres 1998 ausgewählt, brachte es zuletzt auf eine durchschnittliche Eiszeit von 21:50 Minuten. Innerhalb des Teams liegt damit hinter Shea Weber (25:03) und Jeff Petry (22:06) auf Rang Drei.
Video: OTT@MTL: Markovs knallharter Schuss gegen Anderson
Mögliches Ziel: Canadiens
Karl Alzner, WSH
Alzner, der am 24. September 29 Jahre alt wird, hat in den vergangenen sieben NHL-Jahren nicht ein einziges Hauptrundenspiel versäumt. Er bringt es auf 117 Punkte (19 Tore, 98 Assists) und ein Plus 61-Rating in 591 NHL-Spielen, die er alle für die Capitals bestritt. In 64 Playoffspielen bringt er es auf drei Tore und acht Assists.
Alzner könnte für die Golden Knights von Interesse sein. Er wurde im Jahre 2007 an Nummer Fünf von den Capitals im NHL Draft ausgewählt. TSBN berichtete zuletzt vom Interesse der Chicago Blackhawks und der Canadiens an einer Verpflichtung.
Mögliche Ziele: Capitals, Golden Knights, Canadiens, Blackhawks, Lightning, Arizona Coyotes, Vancouver Canucks
Michael Stone, CGY
Die Calgary Flames wollen Stone gerne halten. Und das, obwohl sie ja erst am 24. Juni noch Travis Harmonic in einem Trade verpflichtet haben. Der 27-jährige Stone wurde am 20. Februar in einem Trade mit den Arizona Coyotes verpflichtet. In 64 Saisonspielen brachte er es insgesamt 15 Punkte (3 Tore, 12 Assists). Bleibt er in Calgary könnte Stone zukünftig zusammen mit TJ Brodie eingesetzt werden. Doch als Rechtshänder dürfte er vermutlich auch bei anderen Teams Interesse wecken.
Mögliche Ziele: Flames, Rangers, Capitals
Dan Girardi, NYR
Dem 33-jährigen Girardi wurden zuletzt am 14. Juni die letzten drei Vertragsjahre seines Kontraktes in New York abgekauft. In 788 Hauptrundenspielen bringt er es bisher auf 46 Tore und 184 Assists. Insgesamt half er New York 10 Mal in die Playoffs, darunter auch das SC-Finale im Jahr 2014.
Härte zeichnete ihn in New York in erster Linie aus. Er wurde in 651 von möglichen 656 Spielen eingesetzt seit seinem NHL-Debüt am 27. Januar 2007. Diese Serie endete in der Saison 2014-15, wo er diverse Verletzungen erlitt. In allen 12 Playoffspielen des Jahres 2017 kam er für sein Team zum Einsatz. Seit seinem Eintritt in die Liga führt er die Statistiken in Sachen Blocked Shots (1.691) an und ist Vierter unter den Verteidigern in Sachen Einsätze (788).
Mögliche Ziele: Devils, Avalanche, Lightning
Trevor Daley, PIT
Der 33-jährige Daley brachte es zuletzt auf 19 Punkte (5 Tore, 14 Assists) in 56 Spielen für Pittsburgh. In den Playoffs kamen in 21 Spielen dann noch weitere fünf Zähler hinzu (1 Tor, 4 Assists). Am Ende gewann sein Team bekanntlich den Stanley Cup. Er ist ein erfahrener Veteran mit 278 Punkten (78 Tore, 200 Assists), einem +/-Rating von + 22 und 580 Strafminuten in 894 Spielen für die Penguins, Blackhawks und die Dallas Stars.
Mögliche Ziele: Penguins, Red Wings
Ron Hainsey, PIT
Der 36-jährige Hainsey gewann nach 14 Spielzeiten in der NHL zuletzt mit den Pittsburgh Penguins gegen die Nashville Predators im Stanley Cup Finale 2017 erstmals den Titel.
Der Linkshänder hatte acht Zähler in 25 Playoffspielen zusammengetragen und wurde so Zweiter bei den Penguins in Sachen Eiszeit (21:06). Nur Brian Dumoulin (21:59) lag in dieser Kategorie noch vor ihm.
Mögliche Ziele: Penguins, Boston Bruins
Brian Campbell, CHI
Der 38-jährige Campbell bekundete sein Interesse an einer Fortsetzung seines Aufenthaltes bei den Blackhawks bereits zwei Tage nach dem überraschenden Aus gegen die Nashville Predators in der ersten Runde der diesjährigen NHL-Playoffs. Durch die Verpflichtung des 24-jährigen Connor Murphy, der am 23. Juni von den Coyotes verpflichtet wurde, wurde die Verteidigung des Teams nun jünger. Dieser Trade schickte den 30-jährigen Niklas Hjalmarsson in Richtung Arizona. Ob nun och Platz für Campbell in Chicago ist wird sich zeigen.
Campbell hatte zuletzt 17 Punkte (5 Tore, 12 Assists) und einen Wert von +12 in 80 Spielen mit den Blackhawks zusammengetragen. In den vier Begegnungen der Playoffs blieb er ohne Zähler.
Mögliches Ziel: Blackhawks
Johnny Oduya, CHI
So wie Campbell dürfte auch Oduya, der in diesem Jahr 36 Jahre alt wird, außerhalb Chicagos begrenzte Möglichkeiten haben. In 52 Saisonspielen sammelte er für die Blackhawks und die Stars zwei Tore und sieben Assistpunkte. Am 28. Februar kehrte er nach anderthalb Jahren in Dallas nach Chicago zurück, wo er in den Jahren 2013 und 2015 den Stanley Cup gewinnen konnte.
Ursprünglich wurde er im Jahre 2001 an 221. Stelle (7. Runde) von den Capitals gedraftet. Zunächst spiele er in Schweden, bevor er am 24. Juli 2006 einen Vertrag bei den Devils unterschrieb. Oduya hat 187 Punkte (37 Tore, 145 Assists) in 798 Hauptrundenspielen mit den Blackhawks, Stars, Devils und Atlanta/Winnipeg Jets.
Mögliches Ziel: Blackhawks