fil

Mit Philipp Grubauer und Leon Draisaitl trugen am Sonntag zwei deutsche maßgeblich zu Siegen ihrer Teams bei. Während Grubauer beim neunten Heimsieg in Folge der Washington Capitals seinen dritten Shutout der aktuellen Spielzeit feierte, markierte Draisaitl im Penaltyschießen den spielentscheidenden Treffer.

Grubauer mauert Capitalstor zu
WASHINGTON-- Goalie Philipp Grubauer feierte beim 5-0 Sieg der Washington Capitals gegen die Los Angeles Kings seinen dritten Shutout in der laufenden Saison. Früh in der Partie stellten die favorisierten Hausherren im Verizon Center die Weichen auf Sieg, als Center Lars Eller in der vierten Spielminute frei vor Peter Budaj auftauchte und das 1-0 markierte. Obwohl die Kings in der folgezeit deutlich mehr Spielanteile hatten und sich einige Torchancen herausspielten, erwiesen sich die Capitals als kaltschnäuziger. Marcus Johansson (19. Spielminute), Brett Connolly (24.), T.J. Oshie (37.) und Justin Williams (57.) schraubten das Ergebnis auf 5-0 hoch. Während Grubauer mit sagenhaften 38 Saves glänzte, musste Kings Keeper Budaj nach zwei Spielabschnitten, in denen er bei vier Gegentoren lediglich elf Saves machte, für Ersatzmann Jeff Zatkoff weichen.

LAK@WSH: Grubauer stoppt Gaborik, holt sich den Puck

Draisaitl erlöst Oilers im Shootout
MONTREAL -- Die Edmonton Oilers setzten sich im Bell Center mit 1-0 nach Penaltyschießen gegen die Montreal Capitals durch. Die Gäste bissen sich ihre Zähne an Al Montoay, der bei den Canadiens zwischen den Pfosten stand, aus. Der 31-jährige Canadienskeeper blockte 32 Schüsse. Doch auch Oilersschlussmann Cam Talbot machte seine Hausaufgaben. Mit 22 Saves bereitete er den Oilers den Weg zum Sieg. Im Penaltyschießen gab Talbot Max Pacioretty, Alexander Radulov und Paul Byron das Nachsehen. Leon Draisaitl verwandelte seinen Versuch zum ersten Sieg nach drei Niederlagen in Folge. Talbot markierte den ersten Shutout der laufenden Saison.

EDM@MTL: Draisaitl trifft im Shootout durch die Beine

Rangers mit überragendem Schlussabschnitt zu Sieg gegen Flames
NEW YORK -- Die New York Rangers erzielten im Madison Square Garden drei Tore im Schlussdrittel zum 4-3 Sieg gegen die Calgary Flames. Nachdem im Eröffnungsdrittel beide Teams erfolgreich waren, trennten sie sich im Mittelabschnitt unentschieden. Michael Grabner leitete sodann nach 1:54 Minuten im Schlussabschnitt mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2-1 den Rangerssieg ein. Chris Kreider (49. Spielminute) und Jesper Fast (52.) legten für die Rangers nach. Matthew Tkachuks zehntes Saisontor in der 53. Spielminute bedeutete keine Wende für die Flames. Rangers Goalie Henrik Lundqvist parierte 29 Schüsse. Brian Elliott, der bei den Flames zwischen den Pfosten stand, wehrte 28 Schüsse ab.

CGY@NYR: Fast versenkt Millers Pass kniend

Stars des Abends
Philipp Grubauer (Washington Capitals)
Leon Draisaitl (Edmonton Oilers)
Cam Talbot (Edmonton Oilers)
Topszene des Spieltags
Beim Spielstand von 3-0 für die Capitals sorgte Grubauer für einen echten Zungenschnalzer. Nach neun Minuten im Mittelabschnitt landete das Spielgerät im Slot bei Marian Gaborik völlig frei im Slot. Grubauer blockte dessen Schuss mit seiner rechten Schiene und pflückte sich dann die Scheibe mit der Fanghand runter und vereitelte so einen gefährlichen Nachschuss.
Gut zugehört
"Das ist brutal, man spielt die ganze Zeit 0-0 und dann fällt die Entscheidung im Penaltyschießen. 1-0, das ist eine harte Art, zu verlieren", Canadiens Goalie Al Montoya
"Sie [Washington] können Tore schießen. Sie haben viel Feuerkraft und wenn du die Scheibe nicht sicher hast und ihnen die Möglichkeiten gibst, dann machen sie einfach was daraus. Du gibst ihnen ein wenig Platz und sie schlagen Kapital daraus. Das ist sehr gefährlich und wir gaben ihnen zu viel Platz", Kings Verteidiger Jake Muzzin
Was uns morgen erwartet
Thomas Greiss und Dennis Seidenberg werden gegen die Toronto Maple Leafs versuchen, nach zwei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Nachdem sie am Freitag bei den Detroit Red Wings mit 5-4 unterlegen waren und am Samstag gegen die Carolina Hurricanes in der Verlängerung das Nachsehen hatten, würden ihnen die ersten drei Punkte im Februar gut zu Gesicht stehen.
Alle Partien vom 6. Februar 2017:
Buffalo @ New Jersey 7:00 PM ET
Toronto @ NY Islanders 7:00 PM ET
St. Louis @ Philadelphia 7:00 PM ET