Skip to main content

Spieltag kompakt vom 28. März

Red Wings offiziell aus dem Playoffrennen; Ovechkin erzielt Hattrick bei Sieg gegen Wild

von Marc Rösch / NHL.com/de Autor

Mit den Edmonton Oilers, den San Jose Sharks und den Anaheim Ducks schafften am Dienstag drei Teams den Einzug in die Stanley Cup Playoffs. Einer anderen Mannschaft gelang dies zum ersten Mal seit 25 Jahren nicht. Was in den letzten Wochen wohl nur noch von Mategenies oder unverbesserlichen Optimisten bezweifelt wurde, ist nun amtlich: Die Detroit Red Wings können sich auch rechnerisch nicht mehr für die Stanley Cup Playoffs qualifizieren. 

Red Wings Playoffserie offiziell gerissen
RALEIGH, N.C. -- Nun ist es amtlich. Die 25-Jahre anhaltende Playoffserie der Detroit Red Wings endete am Mittwoch auch für die gewieftesten Mathematiker. In der PNC Arena erlitten sie gegen die Carolina Hurricanes eine 4-1 Niederlage, womit die Red Wings rechnerisch keine Chance mehr auf einen Playoffplatz haben. Lee Stempniak (11. 
Spielminute), Joakim Nordstrom (16.) und Jordan Staal (34.) stellten die Weichen auf Sieg für die Hurricanes. Elias Lindholm setzte mit seinem Überzahltreffer in der 58. Spielminute den Deckel drauf. Red Wings Jimmy Howard machte 28 Saves, Cam Ward wehrte 21 Schüsse für die Hausherren ab.

Video: DET@CAR: Nordstrom trifft im 200. NHL Spiel

Ducks gewinnen fünftes in Folge
VANCOUVER -- Auch die Vancouver Canucks hatten den Anaheim Ducks nur wenig entgegenzusetzen. Die Ducks sicherten sich in der Rogers Arena nicht nur einen 4-1 Sieg, sie festigten auch ihren Vorsprung auf dem ersten Platz der Pacific Division und machten die Stanley Cup Playoffteilnahme perfekt. Corey Perry, Patrick Eaves, Nick Ritchie und Brandon Montour trafen für die Ducks. Brock Boeser erzielte nach 2:34 Minuten den zu diesem Zeitpunkt unbedeutenden Anschlusstreffer zum 4-1 für die Canucks. Ducks Keeper Jonathan Bernier machte 34 Saves, Ryan Miller wehrte 35 Schüsse für die Canucks ab.

Capitals entscheiden Torfestival für sich
ST. Paul Minn. -- Die Washington Capitals behaupteten ihren Spitzenplatz in der Metropolitan Division mit einem 5-4 Sieg nach Verlängerung gegen die Minnesota Wild im Xcel Energy Center. Beide Kontrahenten konnten sich zahlreiche erstklassige Einschussmöglichkeiten herausspielen -- und nutzten sie auch. Capitals T.J. Oshie leitete den Torreigen nicht nur mit seinem Treffer zum 1-0 in der 12. Spielminute ein, er beendete ihn auch selbst, als er nach 1:52 Minuten in der Overtime zum 5-4 Endstand für die Capitals traf. Washingtons Kapitän Alex Ovechkin erzielte einen Hattrick und kletterte an Johnyny Bucyk (556 Tore) vorbei auf den 26. Rang der ewigen Torjägerliste. Braden Holtby machte 26 Saves für die Capitals, Devan Dubnyk 15 für die Wild.

Video: WSH@MIN: Ovi kommt in Minnesota zum 17. NHL-Hattrick

Oilers festigen erste Playoffteilnahme seit 2006
EDMONTON -- Vor heimischem Publikum machten die Edmoton Oilers mit einem 2-1 Erfolg gegen die Los Angeles Kings im Rogers Place ihre erste Playoffteilnahme seit elf Jahren klar. Als die Oilers 2006 das bislang letzte Mal die Playoffs erreichten, unterlagen sie im Stanley Cup Finale den Carolina Hurricanes. Kapitän Connor McDavid erzielte nach 14:44 Minuten auf Zuspiel von Leon Draisaitl den 1-0 Führungstreffer. Nachdem Jarome Iginla für die Kings ausgeglichen hatte, erzielte Eric Gryba im Mittelabschnitt das spielentscheidende Tor zum 2-1. Kings Keeper Jonathan Quick machte 27 Saves, Cam Talbot wehrte 34 Schüsse ab.

Video: LAK@EDM: McDavid mit missglücktem Passversuch

Bruins weiter auf Playoffkurs
BOSTON -- Gegen die Nashville Predators, die sich vor zwei Tagen noch gegen die Playoffaspiranten New York Islanders durchsetzten, fuhren die Boston Bruins am Dienstag einen sicheren 4-1 Heimsieg im TD Garden ein. Ihr Abstand zu ihren Verfolgern im Rennen um die zweite Wild Card der Eastern Conference beträgt nun drei Punkte. Bostons Zdeno Chara erzielte seinen 600sten Punkt, als er nach 2:28 Minuten Patrice Bergeron die Vorarbeit zum 1-0 besorgte. Pekka Rinne hütete das Gehäuse der Predators und musste nach fünf persönlichen Siegen in Folge seine erste Niederlage einstreichen. Er wehrte 27 Angriffe ab. Tuukka Rask, der das Tor der Bruins hütete, machte 24 Saves. 

Video: NSH@BOS: Chara verdient 600. Punkt bei Bergerons Tor

Blue Jackets behalten gegen Sabres die Oberhand 
COLUMBUS -- Einen 3-1 Heimerfolg fuhren die Columbus Blue Jackets am Dienstag in der Nationwide Arena gegen die Buffalo Sabres ein. Kyle Quincey (15. Spielminute), Cam Atkinson (18.) und Brandon Saad (59.) sicherten den Blue Jackets den alleinigen zweiten Platz in der Metropolitan Division. Bei noch sieben ausstehenden Spielen beträgt ihr Abstand zu den Pittsburgh Penguins zwei Punkte. 

Anders Nilsson hütete das Tor der Sabres. Der 27-jährige Schwede wehrte 26 Schüsse ab. Sergei Bobrovsky machte stolze 41 Save für die Blue Jackets.

Maple Leafs halten ihren dritten Platz in der Atlantic
TORONTO -- Dank ihres 3-2 Sieg gegen die Florida Panthers im Air Canada Center behaupteten die Toronto Maple Leafs ihren dritten in der Atlantic Division. Auston Matthews (12. Spielminute), Leo Komarov (15.) und Zach Hyman (44.) sorgten dafür, dass der hauchdünne Vorsprung (1 Punkt) trotz des Sieges der Bruins nicht zusammenschmolz. Jaromir Jagrs Anschlusstreffer zum 3-2 in Überzahl kam zu spät. 56 Sekunden vor Schluss konnten die Panthers nicht mehr die nötigen Kräfte mobilisieren, um das Ergebnis zu kippen. Curtis McElhinney machte 25 Saves für die Maple Leafs. Panthers Goalie James Reimer musste das Spiel nach 11:07 Minuten im zweiten Abschnitt abbrechen, weil ihm Torontos Brian Boyle vor den Kopf lief. Sein Ersatzmann Reto Berra machte ließ bei 10 Saves nur einen Schuss passieren.

Video: FLA@TOR: Matthews erzielt Leafs Rookie Rekord

Canadiens bauen Führung in Atlantic aus
MONTREAL -- Vier Zähler beträgt der Abstand zwischen den Montreal Canadiens und ihren Verfolgern Ottawa Senators dank des jüngsten Erfolges, ein 4-1 Heimsieg gegen die Dallas Stars. Nachdem die Stars im Bell Centre früh in Führung gingen -- Curtis McKenzie traf nach 1:47 Minuten -- drehten die Canadiens die Partie in der zweiten Spielhälfte. Max Pacioretty, Brendan Gallagher, Artturi Lehkonen und Alexander Radulov trafen für die Hausherren, für die Carey Price 27 Saves machte. Stars-Keeper Kari Lehtonen wehrte 32 Schüsse ab.

Video: DAL@MTL: Pacioretty bezwingt Lehtonen mit Rückhand

Sharks holen Overtimesieg gegen Rangers
SAN JOSE -- Mit 5-4 setzten sich die San Jose Sharks in der heimischen SAP Arena gegen die New York Rangers durch und holten sich den ersten Sieg nach fünf Niederlagen in Folge. Der Erfolg, der Sharks-Verteidiger Brent Burns nach 3:10 Minuten in der Overtime besiegelte, sicherte San Jose den Einzug in die Stanley Cup Playoffs. Der Sieg stand trotz früher Führung der Sharks lange auf der Kippe. Obwohl Jannik Hansen nach 1:44 Minuten das 1-0 für die Hausherren erzielte, mussten die Sharks lange Zittern. Rangers Keeper Henrik Lundqvist machte 30 Saves, Sharks Martin Jones wehrte 24 Schüsse ab. 

Flyers halten Playoffhoffnungen am Leben
PHILADELPHIA -- Mit 3-2 nach Penaltyschießen setzten sich die Philadelphia Flyers vor heimischer Kulisse im Wells Fargo Center gegen die Ottawa Senators durch. Dank der ergatterten Punkte liegen die Flyers bei noch sechs ausstehenden Spielen sechs Punkte hinter den Boston Bruins, die die zweite Wild Card zu den Stanley Cup Playoffs der Eastern Conference innehaben. Philadelphias Jordan Weal traf im Shootout als einziger Schütze. Craig Anderson, der bei den Senators zwischen den Pfosten stand, machte 33 Saves, sein Gegenüber Steve Mason wehrte 26 Schüsse ab.

Jets schicken Devils tiefer in den Abwärtsstrudel
NEWARK, N.J. -- Die Winnipeg Jets fügten den New Jersey Devils die vierte Niederlage in Folge zu. 4-3 für die Jets lautete der Endstand nach Penaltyschießen im Prudential Center. Nach zwei verpassten Spielen waren Dustin Byfuglien und Patrik Laine bei den Jets wieder an Bord. Laine machte einen Einstand nach Maß und erzielte im Shootout den entscheidenden Treffer. Nikolaj Ehlers (1. Spielminute), Blake Wheeler (37.) und Joel Armia (43.) trafen in der regulären Spielzeit für die Jets. Keeper Connor Hellebuyck machte 20 Saves für Winnipeg, sein Gegenüber Corey Schneider blockte 33 Schüsse.

Video: WPG@NJD: Laine täuscht und trifft im Shootout

Stars des Abends
Alex Ovechkin (Washington Capitals)
Brent Burns (San Jose Sharks)
T.J. Oshie (Washington Capitals)

Topszene des Spieltags
Nach 7:31 Minuten im Schlussabschnitt gegen die Minnesota Wild vollendete Alex Ovechkin den 17. Hattrick seiner NHL-Karriere. In Überzahl an der blauen Linie bedient, konnte er sich die Torecke ausgucken. Er nahm Maß und versenkte einen harten Handgelenkschuss unter Dubnyks Fanghand.

Gut zugehört
"Das ist sicherlich etwas ganz Besonderes. Die Fans sind begeistert, wir sind begeistert. Aber es gibt noch genug Arbeit zu erledigen", Oilers Kapitän Connor McDavid über den Playoffeinzug

"Ich denke, Ovis Arbeitseinstellung trägt sehr zu unserem Erfolg bei. Er spielt sehr hart. Der Junge ist sehr dynamisch. Wenn er so hart arbeitet, dann passieren gute Dinge für uns. Wenn er rollt, dann macht das Spaß ", Capitals Stürmer Oshie über seinen Kapitän

Was uns morgen erwartet
Die Pittsburgh Penguins werden gegen eines der besten Teams der Liga versuchen, Boden auf den zweiten Platz in der Metropolitan Division gut zu machen. Sie empfangen in der heimischen PPG Paints Arena die Chicago Blackhawks.

Alle Partien vom 29. März 2017:

Chicago @ Pittsburgh 8:00 PM ET
Los Angeles @ Calgary 9:00 PM ET
Washington @ Colorado 10:00 PM ET
St. Louis @ Arizona 10:00 PM ET

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.