Spieltagzusammenfassung vom 26. Oktober
Die Oilers, die Canadiens, die Rangers und die Ducks siegen am Mittwoch
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor
Canadiens siegen auch bei den New York Islanders
Shea Weber traf für die Montreal Canadiens beim 3:2 im Barclays Center von Brooklyn rund drei Minuten vor dem Spielende zum entscheidenden Treffer. Damit bleiben die Canadiens bei sechs Siegen und nur einer Overtime-Niederlage aus ihren ersten sieben Spielen, das einzige Team der Liga, welches in regulärer Spielzeit ungeschlagen ist. Das Spiel stand zu Beginn des 3. Drittels noch 1:1. Stürmer Phillip Danault bezwang dann Islanders-Goalie Thomas Greiss in der 52. Minute zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung für die Gäste. Dennis Seidenberg trag dann gut fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit noch zum 2:2-Ausgleich für sein neues Team.
New York Rangers bezwingen die Boston Bruins daheim
Stürmer Brandon Pirri traf gleich doppelt bei der Aufholjagd der New York Rangers in der zweiten Spielhälfte, als diese insgesamt fünf Mal in Serie trafen, einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand somit aufholen, und noch in einen recht klaren Heimsieg gegen die Boston Bruins im heimischen Madison Square Garden umdrehen konnten.
Zunächst waren die Bruins im ersten Spielabschnitt durch Treffer von Rick Nash und Kevin Hayes innerhalb von 10 Minuten ihrerseits mit 2:0 in Führung gegangen. Doch Flügelspieler Jimmy Vesey und eben Pirri trafen dann im Schlussdrittel innerhalb einer Minute früh für New York.
Edmonton Oilers bezwingen auch die Washington Capitals
Der Lauf der Edmonton Oilers hält auch weiterhin an. Im siebten Saisonsieg holten die Oilers am Abend den bereits sechsten Sieg, bezwangen die Washington Capitals in Alberta daheim recht deutlich mit 4:1 Toren. Benoit Pouliot traf mit Mitteldrittel doppelt (28., 38.) und brachte das Heimteam damit auf die Siegerstraße. Alex Ovechkin (41.) verkürzte im Schlussdrittel zunächst, nährte damit die Hoffnungen der Gäste auf einen möglichen Punktgewinn, doch Patrick Maroon (42.) und Milan Lucis (50.) im Powerplay beseitigten rasch alle Zweifel am erneuten Heimerfolg für die überraschend stark in die Saison gestarteten Kanadier.
Anaheim Ducks überrollen hilflose die Nashville Predators
Ein katastrophales Mitteldrittel aus Sich der Nashville Predators entschied die Begegnung zwischen den Anaheim Ducks und den Gästen aus Nashville frühzeitig zu Gunsten der Hausherren, die damit auch ihr zweites Heimspiel der noch jungen Saison gewinnen konnten. Zunächst war es Nick Ritchie (3.) im Powerplay, der sein Team in Führung schoss. Weitere Treffer dann erst im Mitteldrittel, dann aber gleich 5fünf davon. Jakob Silfverberg (25., sh, 30., pp), Perry (36.), Andrew Cogliano (37., sh) und Ryan Kesler (40., pp) schraubten das Ergebnis innerhalb weniger Minuten auf 5:0 nach vierzig Spielminuten. Pekka Rinne im Tor der Predators hatte da das Eis längst verlassen, wurde nach dem vierten Gegentreffer nach einer schwachen Leistung schon durch den Backup ersetzt. Der Drops war gelutscht, wie man so schön sagt. In den verbleibenden 20 Minuten traf dann noch Colin Wilson (48.) im Powerplay für die Gäste. Mehr war dann aber auch wirklich nicht mehr drin für die 'Preds'.
Topszene des Spieltags
Schwer aus dem deutlichen Sieg der Anaheim Ducks gegen die Nashville Predators nur eine der vielen tollen Offensivszenen der Gastgeber auszuwählen. Die Ducks hatten an diesem Abend wahrlich diverse schöne Spielzüge zu bieten. Zu nennen ist hier aber unbedingt der Treffer von Cory Perry zum zwischenzeitlichen 4:0 (36.), der seine herausragende Reichweite bei seinem Treffer eindrucksvoll demonstrierte, als er die Verteidiger der 'Preds' scheinbar spielerisch von der Scheibe weg hielt und trotz der intensiven Bedrängnis noch souverän für sein Team ins Tor traf. Sah spielerisch leicht aus, war aber schlicht herausragend gut gemacht. Ein echter Genuss für jeden Eishockeyfreund!
Stars des Abends
Brandon Pirri
Shea Weber
Corey Perry
Gut zugehört
Shea Weber: "Wir haben unser Möglichkeit effizient genutzt. So soll das im Idealfall sein. Wenn sich im Powerplay die Möglichkeit ergibt ein enges Spiel zu den eigenen Gunsten zu entscheiden, dann musst Du da sein. Und so war das heute bei uns."
Marc Staal: "Sie konnten zunächst umsetzen was sie sich vorgenommen hatten. Aber wir wussten, dass es ihnen momentan grundsätzlich etwas das Selbstvertrauen fehlt. Und daher haben wir darauf gesetzt, dass es sie beeindrucken wird, wenn wir zu Beginn des Mittzeldrittels das spiel mit Macht zu diktieren versuchen. Und das hat dann auch zum Glück so geklappt."
Torey Krug: "Das zweite Drittel ist für uns zuletzt immer kritisch gewesen. Wir waren nicht diszipliniert genug, und bei einem so guten Powerplay-team war es nur eine Frage der Zeit bis sie davon profitieren würden."
Was uns morgen erwartet
Heute kommenden Nacht steht u.a. der zweite Saisonauftritt von Superstar Sidney Crosby ins Haus. Seine Pittsburgh Penguins empfangen die New York Islanders mit Dennis Seidenberg. Zudem gastiert u.a. Roman Josi mit den Nashville Predators in Los Angeles bei den Kings von Darryl Sutter. Und Youngster Patrik Laine und die Winnipeg Jets empfangen die Dallas Stars in der heimischen Arena.
Alle Partien vom 27.10.2016:
NY Islanders @ Pittsburgh 7:00 PM ET
Minnesota @ Buffalo 7:00 PM ET
Arizona @ Philadelphia 7:00 PM ET
Florida @ Toronto 7:30 PM ET
Tampa Bay @ Montréal 7:30 PM ET
Detroit @ St. Louis 8:00 PM ET
Dallas @ Winnipeg 8:00 PM ET
Nashville @ Los Angeles 10:30 PM ET
Columbus @ San Jose 10:30 PM ET