Skip to main content

8.3. Spiel-Vorschau: Duell der Goalie-Giganten

Rinne gegen Gibson und das Treffen der Tormaschinen Hall und Laine

von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Autor

Am Donnerstagabend (Ortszeit) kommt es zu gleich mehreren vielversprechenden Begegnungen. Im Westen steigt das Duell der Goalie-Giganten zwischen Pekka Rinne (Nashville Predators) und John Gibson (Anaheim Ducks) mit jeweils formstarken Vorderleuten. Im Osten steht das Treffen der Tormaschinen Taylor Hall (New Jersey Devils) und Patrik Laine (Winnipeg Jets) auf dem Spielplan. Außerdem liefern sich die Boston Bruins und Philadelphia Flyers ein Top-Spiel. Und Alex Ovechkin lechzt auf dem Roadtrip seiner Washington Capitals nach NHL-Tor Nummer 600.

Fünf Aspekte auf die es zu achten gilt:

Top-Spiel in Boston

Mit einer Serie von vier Siegen in Folge aber ohne den gesperrten Stürmer David Backes gehen die Boston Bruins ins Aufeinandertreffen mit den Philadelphia Flyers. Ein echtes Top-Spiel in der Eastern Conference. Im Rampenlicht stehen bei Boston Stürmer Brad Marchand und Verteidiger Torey Krug. Marchand markierte während einer Drei-Spiele-Punktserie acht Scorerpunkte (vier Tore, vier Assists), Krug während einer Vier-Spiele-Punktserie satte neun Scorerpunkte (drei Tore und sechs Assists). Für Philadelphia ist die Partie ein Back-to-back-Spiel. Am Vortag mussten sich die Flyers mit 2:5 im Battle of Pennsylvania gegen die Pittsburgh Penguins geschlagen geben und kassierten damit die vierte Niederlage in Folge. Philly-Stürmer Sean Couturier fehlt nur noch ein Treffer zu seinem 100 NHL-Tor.

Video: DET@BOS: Marchand mit einem Hattrick bei OT-Sieg

Heiß, heißer, Hall

Die New Jersey Devils sind zurück auf Playoff-Kurs. Der Grund dafür hat einen Namen und heißt Taylor Hall. Der derzeit heißeste Spieler der NHL hat in jedem seiner letzten 26 Spiele gepunktet (18 Tore, 20 Assists). Durch eine Daumen-Verletzung dauerte seine Punkt-Serie genau genommen "erst" 19 Spiele an (13 Tore, 13 Assists) - es ist die längste Serie, die ein Spieler in dieser Saison aufgestellt hat. "Es sieht so aus, als würden momentan alle Pucks günstig für mich springen. Aber am Ende des Tages geht es darum, mit der Mannschaft in die Playoffs zu kommen. Wenn meine Tore dabei helfen, ist es großartig", so Hall. Formstark präsentierte sich zuletzt auch Gegner Winnipeg Jets mit drei Siegen in Folge. Insbesondere Stürmer Patrik Laine, der sieben Tore (!) in seinen letzten drei Auftritten erzielte, ist kaum zu bremsen. Fraglich ist hingegen noch Center Mark Scheifele (Oberkörper-Verletzung).

 

[Ähnliches: Taylor Halls beeindruckende Serie für Devils]

 

Duell der Goalie-Giganten: Rinne gegen Gibson

Das heißeste Team der Liga sind die Nashville Predators, die mit neun Siegen in Serie einen neuen Franchise-Rekord aufgestellt haben. Nun soll gegen ebenfalls formstarke Anaheim Ducks (drei Siege in Folge) Nummer 10 folgen. Zu einem Duell der Extraklasse kommt es zwischen den Pfosten: Nashvilles Pekka Rinne gewann alle seine letzten sieben Starts (7-0-0) und kommt genauso von einem Shutout wie sein Gegenüber John Gibson, der seit der All-Star-Pause mit beeindruckenden Statistiken glänzt (8-1-1, 1,55 Gegentore/Spiel, 95,3 Prozent Fangquote). Torfreudig zeigte sich zuletzt Anaheims Stürmer Rickard Rakell, der in seinen letzten vier Partien immer traf (sechs Tore in diesem Zeitraum).

 

[Ähnliches: Predators befinden sich bereits in Playoff-Form]

 

Knackt Ovechkin die 600?

Den Wildcard-Rang verteidigen oder die Playoff-Plätze am Pazifik in Angriff nehmen? Für beide Ziele brauchen die Los Angeles Kings vor allem eines: Punkte. Auch im Heimspiel gegen die Washington Capitals, die L.A. die zweite Station auf einem Drei-Spiele-Roadtrip durch Kalifornien ist. Bei den Caps könnten eine Reihe von Jubiläen anstehen: Nicklas Backstrom steht vor seinem 800. NHL-Spiel, Lars Eller vor seinem 100. NHL-Tor und Kapitän Alex Ovechkin benötigt nur noch zwei Treffer, um den Meilenstein von 600. NHL-Toren zu erreichen. Wertvoll waren zuletzt auch die Dienste von Bully-Spezialist Jay Beagle, der 37 seiner letzten 42 Faceoffs (88,1 Prozent) gewann.

Video: TOR@WSH: Ovechkin erzielt sein 40. Saisontor

Sharks im Powerplay zahnlos

Im Kopf-an-Kopf-Rennen um die Playoff-Plätze in der Pacific Division zählt jeder Punkt. Davon holten die San Jose Sharks aber nur deren fünf von zwölf möglichen aus den letzten sechs Runden. Das Hauptproblem der Sharks: Seit zwölf Spielen (!) gelang kein Powerplay-Tor mehr. Trotz 28 Möglichkeiten steht San Jose seit dem 10. Februar mit 0 Prozent Überzahl-Quote da. Verlass ist dafür nach wie vor aufs Penalty-Killing, das mit 84,7 Prozent sogar das Beste der NHL ist. Gegner St. Louis Blues hat selbst einen gewaltigen Durchhänger und holte nur einen Sieg aus den letzten neun Partien (1-6-2). Zwei Spieler stehen vor einem Jubiläum: San Joses Schweizer Timo Meier steht vor seinem 100., St. Louis' Brayden Schenn vor seinem 500. NHL-Spiel.

Die weiteren Spiele vom Donnerstag:

Columbus Blue Jackets - Colorado Avalanche

Die Columbus Blue Jackets wollen den Wildcard-Platz in der Eastern Conference verteidigen und schafften das mit zuletzt zwei Siegen in Folge erfolgreich. Nun geht es gegen die Colorado Avalanche, die wiederum in der Western Conference auf einen Wildcard-Rang vorrücken möchte. Beide Teams brauchen für ihre Ziele also dringend Punkte. Die Avs punkteten in jedem ihrer letzten fünf Spiele (3-0-2). Punkte-Serien haben Stürmer Nathan MacKinnon (sechs Spiele, 13 Punkte) und Verteidiger Tyson Barrie (vier Spiele sechs Punkte) am Laufen.

Video: COL@CHI: MacKinnons Laser gegen Berube zum PPG

Ottawa Senators - Buffalo Sabres

Mit den Ottawa Senators und den Buffalo Sabres treffen sich die beiden Schlusslichter der Atlantic Division. Sens-Stürmer Mark Stone möchte dabei seine Punkt-Serie von neun Spielen (14 Scorerpunkte) ausbauen. Außerdem fehlt Angreifer Bobby Ryan nur noch ein Tor oder ein Assists für seinen 500. NHL-Scorerpunkt. Für Buffalo ist das Auswärtsspiel ein Back-to-back-Game. Am Vortag setzte es ein 1:5 gegen die Calgary Flames. Sabres-Stürmer Jason Pominville kommt auf sieben Scorerpunkte (zwei Tore, fünf Assists) in seinen letzten sieben Spielen.

Detroit Red Wings - Vegas Golden Knights

Für die Detroit Red Wings ist der Playoff-Zug wohl abgefahren. Abschenken werden die Wings die Saison aber nicht. "Wir müssen die kleinen Details arbeiten und im Laufe der Saison besser werden", sagt Stürmer Anthony Mantha. Gegner Vegas Golden Knights verlor vier seiner letzten fünf Auftritte (1-3-1) und will vor der als sicher geltenden Endrunden-Qualifikation wieder Schwung aufnehmen. "Offensiv machen wir viel richtig, defensiv müssen wir es dem Gegner schwerer machen", meint Stürmer Erik Haula.

Video: MTL@VGK: Nosek verwertet Haulas Pass

Tampa Bay Lightning - New York Rangers

Der Tampa Bay Lightning legte zuletzt einige Extra-Schichten ein: Sechsmal in Folge mussten die Bolts in über 60 Minuten ran und entschieden fünf dieser sechs Begegnungen für sich. Droht gegen die New York Rangers die nächste Zugabe? Die Broadway Blueshirts mussten nach einem Zwischenhoch und drei Siegen in Folge jüngst eine Niederlage ohne eigenen Torerfolg hinnehmen (0:3 gegen Winnipeg). "Wir hätten viel mehr Energie und Selbstvertrauen, wenn wir treffen würden", haderte Rangers-Coach Alain Vigneault.

Florida Panthers - Montreal Canadiens

Die formstarken Florida Panthers punkteten in jedem ihrer letzten sieben Spiele und entführten dabei 13 von 14 möglichen Punkten (6-0-1). Längst haben die Cats die Wildcard-Ränge ins Visier genommen und wollen mit einem Sieg gegen die Montreal Canadiens über den Strich springen. Heiß ist Stürmer Nick Bjugstad, der jüngst seinen ersten NHL-Hattrick eintütete, eine Punkt-Serie von vier Spielen (acht Scorerpunkte) am Laufen hat und den sein Coach Bob Boughner ein "Monster" nennt. Die Habs verloren dagegen ihre letzten beiden Spiele (0-1-1).

Chicago Blackhawks - Carolina Hurricanes

Obwohl die Chicago Blackhawks im Playoff-Rennen bereits abgeschlagen sind, wollen sie ihren Fans etwas zurückgeben. "Wir werden großartig unterstützt, die Leute füllen die Halle auch wenn wir in dieser Saison nicht gut sind. Es macht Spaß, ihnen etwas zum Jubeln zu geben", sagt Hawks-Torjäger Patrick Kane, der zehn Scorerpunkte (drei Tore, sieben Assists) in seinen letzten neun Partien verbuchte. Nun geht es gegen die Carolina Hurricanes, die sich noch berechtigte Playoff-Hoffnungen machen dürfen. Angeführt von Sebastian Aho (23 Saisontreffer) haben die Canes vier Zähler Rückstand auf einen Wildcard-Spot im Osten.

Edmonton Oilers - New York Islanders

Viele Tore verspricht das Duell zwischen den Edmonton Oilers und den New York Islanders, denn beide Mannschaften haben Probleme in der Defensive: Edmonton hat die drittschwächste Abwehr der Liga (218 Gegentore, 3,3 Gegentreffer/Spiel) und das schlechteste Penalty Killing (73,9 Prozent). New York stellt die Schießbude der NHL (239 Gegentore, 3,57 Gegentreffer/Spiel) und das zweitschlechteste Unterzahlspiel (74,6 Prozent). Außerdem verloren die Islanders die letzten sieben Spiele allesamt (0-4-3).

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.