Skip to main content

8.10. Spiel-Vorschau: Sharks ohne Thornton

Joe Thornton fehlt den Sharks verletzt, Robin Lehner macht sein erstes Spiel für die Islanders und Brady Tkachuk kommt in der NHL an

von Alexander Gammel @nhlde / NHL.com/de Autor

Die San Jose Sharks müssen gegen die New York Islanders auf Joe Thornton verzichten, während der Gegner Torwart Thomas Greiss durch Robin Lehner ersetzt. Brady Tkachuk erlebt sein NHL-Debüt für die Ottawa Senators und die Anaheim Ducks wollen mit John Gibson im Tor weiterhin eine perfekte Ausbeute behalten. Beide Spiele finden aufgrund des Feiertags in den USA bereits um 19 Uhr MESZ sowie die Buffalo Sabres die Vegas Golden Knights um 21 Uhr MESZ statt.

Fünf Aspekte auf die es zu achten gilt:

Sharks müssen auf Thornton verzichten

Die Sharks müssen bei ihrem Auswärtsspiel gegen die Islanders auf ihren Star und Anführer Joe Thornton verzichten. Der Veteran klagte nach dem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Los Angeles Kings am Freitag über eine Schwellung im rechten Knie. Als Vorsichtsmaßnahme wird er vorerst nicht zum Einsatz kommen. In den ersten beiden Spielen steuerte Thornton bei einer Niederlage und einem Sieg einen Assist bei.

Um den Verlust zu kompensieren, hoffen die Sharks auf Evander Kane. Der Außenstürmer, der in der vorherigen Saison von den Sabres kam, traf in den ersten beiden Partien je einmal und soll seine Serie gegen die Islanders fortsetzen.

Video: SJS@LAK: Kane zielt hoch ins kurze Eck

Eine Pause für Greiss

Torwart Thomas Greiss wird bei den Islanders am Montag auf der Bank sitzen. Der Füssener stand in den ersten beiden Partien zwischen den Pfosten und gewann den Auftakt gegen die Carolina Hurricanes mit 2:1. Es folgte jedoch eine 4:3-Niederlage gegen die Nashville Predators, bei der Greiss bei nur 23 Torschüssen vier Mal hinter sich greifen musste. 

Greiss wird gegen die Sharks durch Robin Lehner ersetzt, der im Sommer von den Sabres kam. Es wird Lehners erster Einsatz im Trikot der Islanders. Lehner bestritt bisher 219 NHL-Spiele für die Senators und die Sabres, wobei er auf 91,5 Prozent Fangquote, 2,82 Gegentore pro Spiel und acht Shutouts kam.

Debüt für den nächsten Tkachuk

Brady Tkachuk wird am Montag sein NHL-Debüt für Ottawa geben, die im TD Garden von Boston antreten. Er wurde von den Senators im NHL Draft 2018 in der ersten Runde gewählt (Nummer vier) und folgt in die Fußstapfen seines Vaters Keith Tkachuk, der in 1.201 NHL-Spielen 1.065 Punkte (538 Tore, 527 Assists) erzielte und seines älteren Bruders Matthew Tkachuk, der seit der Saison 2016/17 für die Calgary Flames aktiv ist und am Samstag seinen 100. Punkt verbuchte.

Tkachuk ist ein großer und robuster Außenstürmer, der das US National Team Development Programm durchlaufen hat und vergangene Saison an der Boston University 31 Punkte (acht Tore, 23 Assists) in 40 Spielen erzielte. Er holte mit Boston den Titel der College-Liga NCAA, gewann mit der U18-Mannschaft der USA die Goldmedaille bei der WM und mit der U20-Mannschaft Bronze. In den ersten beiden Spielen der aktuellen Saison fehlte er aufgrund einer Verletzung.

 

[Ähnliches: Coyotes zu Saisonbeginn in der Scoringkrise]

 

Vegas und Buffalo hoffen auf Neuzugänge

Die Golden Knights und die Sabres treffen im KeyBank Center von Buffalo aufeinander. Beide Teams gehen mit einem Sieg im Gepäck in die Partie, die Sabres schlugen am Samstag die New York Rangers zu Hause mit 3:1 und die Golden Knights gewannen bei den Minnesota Wild mit 2:1 nach Penaltyschießen. 

Beide Teams setzen diese Saison auf ihre Neuzugänge. Die Golden Knights holten im Sommer die beiden Starstürmer Max Pacioretty und Paul Stastny. Pacioretty machte vergangene Saison 37 Punkte (17 Tore, 20 Assists) für die Montreal Canadiens und knackte bereits fünf Mal die Marke von 30 Toren. Stastny kam auf 53 Punkte (16 Tore, 37 Assists) für die St. Louis Blues und die Winnipeg Jets.

Video: VGK@MIN: Pacioretty gleicht spät mit Direktschuss aus

Die Sabres haben hohe Erwartungen an Rasmus Dahlin, den ersten Pick des NHL Draft 2018. Der schwedische Verteidiger kommt nach zwei Spielen auf insgesamt 39:42 Minuten Eiszeit, wartet jedoch noch auf seinen ersten Punkt.

Gibson und Anaheim wollen die Serie ausbauen

Die Anaheim Ducks können nach zwei Siegen in zwei Spielen mit ihrem Saisonstart zufrieden sein. Im ersten Heimspiel soll gegen die Detroit Red Wings der dritte Sieg folgen. Dabei dürfte bei den Ducks erneut Torwart John Gibson im Mittelpunkt stehen. 

Der Schlussmann der Ducks feierte am Samstag gegen die Arizona Coyotes bereits seinen ersten Shutout der Saison und hielt in den ersten beiden Spielen 74 von 76 Torschüssen zu einer Fangquote von beeindruckenden 97,3 Prozent.

Gibson steht im sechsten Jahr in Folge in Diensten der Ducks, jedoch erst in der dritten Saison als Stammtorwart. In 180 Spielen kommt er auf 17 Shutouts, eine Fangquote von 92,4 Prozent und einen Gegentorschnitt von 2,27. 

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.