28.12. Spiel-Übersicht: Vanek macht 5 Punkte
Österreicher führt Canucks zum Sieg, Toronto fegt Arizona 7:4 weg und Capitals beenden Siegesserie der Bruins
von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor
Wer sonst als die Washington Capitals konnte die Siegesserie ihres "Lieblingsgegners" Boston Bruins beenden? Ihre Erfolgsfahrt fortsetzen konnten hingegen die Florida Panthers, während die Tampa Bay Lightning weiter marschieren und Auston Matthews bei seiner Rückkehr in die Heimat Arizona mit den Toronto Maple Leafs einen Erfolg feierte. Einen genialen Auftritt hatte Thomas Vanek mit fünf Punkten beim Sieg seiner Vancouver Canucks.
Und das geschah alles in der vergangen Nacht:
Vanek mit fünf Punkten bei Canucks-Sieg
Thomas Vanek war mit zwei Toren und drei Assists der Matchwinner beim 5:2-Sieg seiner Vancouver Canucks über die Chicago Blackhawks in der Rogers Arena der kanadischen Metropole. Der 33-jährige Österreicher schraubte seine Saisonbilanz auf zwölf Tore und 28 Punkte in 38 Spielen.
Sam Gagner traf außerdem zweimal für Vancouver (16-17-5), das nach vier Niederlagen hintereinander seinen zweiten Sieg aus den letzten zehn Spielen (2-7-1) feiern konnte. Brock Boeser erzielte zum vierten Mal in Serie ein Tor und bereitete drei weitere vor. Torhüter Jacob Markstrom kam auf 30 Saves und war nur gegen Nick Schmaltz und Ryan Hartman machtlos. Anton Forsberg konnte 26 Mal für die Blackhawks (17-14-5) rettend eingreifen, die zum dritten Mal in Folge nach ihrer Siegesserie von fünf Spielen verloren.
Video: CHI@VAN: Vanek auf schöner Vorarbeit von Boeser
Washington zum 12. Mal gegen Boston siegreich
Alex Ovechkin erzielte seinen 24. Saisontreffer und das entscheidende Tor im Shootout zum 4:3-Sieg seiner Washington Capitals gegen die Boston Bruins in der Capital One Arena der US-Hauptstadt. Ovechkin markierte das einzige Tor im Penaltyschießen gegen Torhüter Anton Khudobin (31 Saves). Auf der anderen Seite wehrte Braden Holtby ebenso 31 Torschüsse ab und verhalf den Capitals zum ersten Sieg nach zuletzt drei Niederlagen (0-1-2). Boston (20-10-6), für die David Backes doppelt traf, verließ erstmals nach fünf Siegen wieder als Verlierer das Eis. Washington (23-13-3) konnte das zwölfte Spiel in Folge gegen die Bruins gewinnen. Sie verloren gegen den Kontrahenten zuletzt am 29. März 2014.
Die Hausherren lagen bereits nach 2:12 Minuten durch Tore von Backes und Noel Acciari mit 0:2 hinten. Es dauerte bis zur 33. Minute, ehe Lars Eller den Bann brach und erstmals nach den beiden Zu-Null-Niederlagen gegen die Vegas Golden Knights (0:3 am Samstag) und New York Rangers (0:1 SO am Mittwoch) die Torflaute der Capitals beenden konnte. Ovechkin glich keine zwei Minuten später im Powerplay aus. Erneut Backes brachte die Bruins im dritten Drittel in Führung, doch Brett Connolly egalisierte wiederum den Spielstand.
Video: BOS@WSH: Ovechkin gleicht bei Überzahl aus
Lightning bleiben zu Hause eine Macht
Steven Stamkos drückte mit zwei Toren dem Spiel gegen die Montreal Canadiens und seinem ehemaligen Teamkollegen Jonathan Drouin den Stempel auf und führte seine Tampa Bay Lightning in der Amalie Arena zu einem 3:1-Sieg. Brayden Point traf ebenfalls für die Lightning (27-7-2), die ihren achten Heimsieg in Serie und den zehnten aus ihren letzten elf Auftritten feiern konnten. Andrei Vasilevskiy kam mit 31 Saves zu seinem 24. Saisonsieg, womit er schon jetzt seine NHL-Bestleistung aufstellen konnte.
Brendan Gallagher erzielte den Ehrentreffer der Canadiens (16-18-4), die nur drei ihrer letzten zehn Spiele gewinnen konnten. Carey Price war es mit 31 Paraden nicht gelungen die Niederlage beim punktbesten Team der NHL zu verhindern.
Video: MTL@TBL: Stamkos schießt Zweites bei Überzahl
Panthers mit viertem Sieg in Serie
Die Florida Panthers konnten zu Hause im BB&T Center mit einem 3:2-Erfolg über die Philadelphia Flyers ihre Siegesserie auf vier Spiele ausbauen. Derek MacKenzie erzielte seinen ersten Saisontreffer, während Jonathan Huberdeau im dritten Spiel in Folge traf und Nick Bjugstad zwei Assists Floridas Sieg (16-16-5) beisteuerte. Torhüter James Reimer stand zum zehnten Mal hintereinander im Kasten, nachdem sich Roberto Luongo am 4. Dezember im unteren Körperbereich verletzt hatte, und verbuchte 29 Saves. Reimer fehlten nur 7:32 Minuten zu seinem zweiten Shutout in Serie. Er blieb 141:53 Minuten ohne Gegentor, ehe Scott Laughton für die Flyers traf. Sean Couturier war der der weitere Torschütze der Gäste, für die Brian Elliott in seinem 12. Einsatz hintereinander 24 Torschüsse abwehrte. Die Flyers haben drei Spiele in Folge (0-2-1) und vier von fünf (1-3-1) verloren.
Video: PHI@FLA: McCann schießt das Erste gegen Elliott
Matthews nimmt zwei Punkte aus der Heimat mit
In seinem zweiten Spiel in der Heimat konnte der in Arizona aufgewachsene Auston Matthews erstmals treffen und war einer von sechs verschiedenen Torschützen beim 7:4-Erfolg seiner Toronto Maple Leafs über die Arizona Coyotes in der Gila River Arena. Patrick Marleau traf als Einziger für Toronto (23-14-1) doppelt. Zach Hyman, Mitchell Marner, William Nylander sowie Connor Brown waren die weiteren Vollstrecker. Torhüter Frederik Andersen verbuchte 30 Saves.
Josh Archibald, Brendan Perlini, Jordan Martinook und Christian Fischer konnten sich für die Coyotes (9-26-5) als Torschützen auszeichnen, die nach ihrem Sieg bei den Colorado Avalanche den zweiten doppelten Punktgewinn in Serie vergeblich ansteuerten. Scott Wedgewoods 26 Rettungstaten waren zu wenig.
Video: TOR@ARI: Matthews zockt und schießt ein tolles Tor
Vegas gewinnt auch in Los Angeles
David Perron markierte 90 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung den 3:2-Siegtreffer der Vegas Golden Knights über die Los Angeles Kings in deren Staples Center. Brendan Leipsic kam zu seinem ersten Saisontreffer und Jonathan Marchessault war der weitere Torschütze für die Gäste aus Las Vegas (25-9-2), die in jedem ihrer letzten elf Spiele gepunktet haben (10-0-1) und ihre Tabellenführung in der Western Conference festigten. Fast müßig ist es zu erwähnen, dass sie damit ihren Rekord für ein Team, das seine erste Saison bestreitet, weiter ausbauen konnten. Marc-Andre Fleury verbuchte 26 Saves zum elften Sieg im zwölften Spiel seiner Farben innerhalb der Pacific Division.
Drew Doughty traf für die Kings (22-11-5) und bereitete das Tor von Marian Gaborik vor. Jonathan Quick konnte mit 36 Saves die erste Niederlage von Los Angeles nach fünf Heimsiegen hintereinander nicht verhindern.
Video: VGK@LAK: Perron aus dem Handgelenk zum OT-Sieg
Meier trifft beim Sharks-Heimsieg
Durch seinen 2:2-Ausgleich in der 52. Minute, seinem sechsten Saisontreffer, ermöglichte der Schweizer Timo Meier den San Jose Sharks das Spiel gegen die Calgary Flames im SAP Center mit 3:2 nach Shootout für sich zu entscheiden. Joe Pavelski erzielte den ersten Treffer der Sharks (20-11-4), die zum dritten Mal in Serie gewinnen konnten, und verwandelte gleich zwei Versuche im Penaltyschießen zum Sieg. Garnet Hathaway und Mikael Backlund brachten die Flames zweimal in Führung, doch am Ende reichte es für den Gast aus Calgary (18-15-4) nur zu einem Punkt.
Video: CGY@SJS: Meier lenkt Burns' Schuss an Rittich vorbei
Stimmenfang / Aufgeschnappt
"Wir haben heute die ganze Zeit nicht in unser Spiel gefunden. Wir waren heute nicht zur Stelle und haben es deswegen nicht verdient zu gewinnen." -- Flyers Stürmer Michael Raffl
"Es ist frustrierend. Die Offensivspieler müssen mehr dazu beitragen, damit die Mannschaft gewinnt. Schon seit einer Weile leisten wir das nicht. Wir erarbeiten uns nicht die Möglichkeiten. Es ist nicht so, dass wir Chancen auslassen würden, sondern wir erarbeiten uns nicht genug und das ist frustrierend." - Canadiens Stürmer Jonathan Drouin
"Ich habe in der Vergangenheit schon gegen so viele ehemalige Teamkollegen gespielt. Das ist nichts Besonderes mehr." -- Lightning Kapitän Steven Stamkos über das Spiel gegen Drouin.
Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star: Thomas Vanek, Vancouver Canucks (2 Tore, 3 Assists)
2nd Star: Steven Stamkos, Tampa Bay Lightning (2 Tore)
3rd Star: Alex Ovechkin, Washington Capitals (1 Tor; OT Siegtor)