Skip to main content

17.12. Spiel-Übersicht: Geglücktes Wiedersehen

Vegas Trainer Gerard Gallant darf sich über einen Sieg gegen sein Ex-Team freuen und die Jets nehmen gegen St. Louis Revanche.

von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor

Das Spitzenspiel in der Central Division zwischen den Winnipeg Jets und den St. Louis Blues konnten diesmal die Jets für sich entscheiden. Die Chicago Blackhawks durften sich über einen weiteren doppelten Punktgewinn freuen und die Vegas Golden Knights schießen sich an die Tabellenspitze der Pacific Division.

Jets glückt Revanche gegen St. Louis

Die Winnipeg Jets konnten am Sonntagabend im heimischen Bell MTS Place die St. Louis Blues mit 4:0 bezwingen, nachdem sie 24 Stunden zuvor ihren Gästen noch mit 0:2 unterlegen waren. Jets Schlussmann Connor Hellebuyck gelangen 24 Rettungstaten bei seinem zweiten Saison-Shutout, dem achten in seiner NHL-Karriere.

Nach einem torlosen ersten Spielabschnitt konnte Adam Lowry in der fünften Minute des zweiten Durchgangs die Hausherren mit 1:0 in Front schießen. Patrik Laine erhöhte noch vor der zweiten Pause aus einem Powerplay heraus auf 2:0 und im Schlussdrittel machten Josh Morrissey mit einem Tor und einem Assist sowie Mark Scheifele den, auch aufgrund der Spielanteile, hochverdienten Sieg perfekt. Scheifele beendete seine sechs Spiele währende Torflaute. Gästetorwart Jake Allen brachte es trotz der vier Gegentore noch auf 42 Saves. Bei den Blues stand nach seiner Verletzungspause Verteidiger Alex Pietrangelo wieder im Kader.

Video: STL@WPG: Laine trifft im PP in die kurze Ecke

Blackhawks bauen ihre Siegesserie aus

Mit den Chicago Blackhawks ist zurzeit nicht gut Kirschen essen. Das mussten auch die Minnesota Wild feststellen, die im United Center von Chicago mit 1:4 Toren den Kürzeren zogen. Den Grundstein für den fünften Sieg der Blackhawks in Folge setzte Patrick Kane mit seinen Treffern in der 15. und 36. Spielminute. In den letzten vier Auftritten konnte der 29-jährige Rechtsaußen, der in der ewigen Torschützenliste der Blackhawks auf Rang fünf kletterte (299 Tore), jeweils punkten (4 Tore, 3 Assists). Ryan Hartman erhöhte nach 101 Sekunden im Schlussabschnitt auf 3:0. Die kurz aufflammende Hoffnung der Wild auf eine Spielwende, nachdem Matt Dumba der Anschlusstreffer gelungen war, machte vier Minuten vor Spielende Tommy Wingels mit einem Empty Net Goal bei Unterzahl zunichte. Chicagos Schlussmann Corey Crawford wehrte 27 Torschüsse ab, sein Gegenüber Alex Stalock konnte 42 Mal rettend eingreifen.

Video: MIN@CHI: Kane versenkt Schmaltzs Pass gegen Stalock

Bennett verhilft Flames zum Auswärtstriumph

Nach einer desolaten Vorstellung mussten sich die Vancouver Canucks vor heimischer Kulisse in der Rogers Arena den Calgary Flames mit 1:6 geschlagen geben. Zum Mann des Abends avancierte Sam Bennett, der mit einem Tor und drei Vorlagen an vier der sechs Treffer der Gäste beteiligt war.

Den Torreigen der haushoch überlegenen Flames eröffnete in der sechsten Spielminute Mark Jankowski. Verteidiger Mark Giordano erhöhte mit seinem ersten von zwei Treffern vier Minuten nach der Pause auf 2:0 und Matthew Tkachuk, Giordano sowie Bennett gelangen binnen 240 Sekunden die vorentscheidenden Tore zur 5:0 Führung zum Ende des zweiten Durchgangs hin. Im dritten Spielabschnitt schoss Markus Granlund aus einem Powerplay heraus das Ehrentor für die Canucks, die fünf ihrer letzten sechs Auftritte verloren haben (1-5-0).

Den Schlusspunkt in der einseitigen Partie setzte Flames Linksaußen Michael Ferland bei nummerischer Überlegenheit in der 52. Spielminute. Gästetorwart David Rittich brachte es auf 16 Saves. Auf Seiten der Canucks konnte Jacob Markstrom bis zu seiner Auswechslung in der zweiten Drittelpause 14 Torschüsse abwehren und der für ihn gekommene Anders Nilsson deren 18.

Video: CGY@VAN: Giordano gibt Markstrom das Nachsehen

Vancouvers Rookie Brock Boeser musste die Partie mit einer Fußverletzung, nachdem er einen Schuss geblockt hatte, als 14 Sekunden im Mitteldrittel absolviert waren, vorzeitig verlassen. Die Canucks mussten ebenfalls auf die Dienste ihrer Stürmer Sven Baertschi (Kieferverletzung) und Bo Horvat (Fußverletzung) verzichten.

Golden Knights erobern Tabellenführung

Die Vegas Golden Knights bezwangen nach einer Aufholjagd in der T-Mobile Arena von Las Vegas deutlich mit 5:2 Toren das Ex-Team ihres Trainers Gerard Gallant, die Florida Panthers. Dabei hatte es zunächst gar nicht gut für die Hausherren ausgesehen. Die Panthers erwischten durch Tore von Radim Vrbata in der dritten und Mike Matheson in der sechsten Spielminute einen Traumstart, forderten damit aber auch die Golden Knights heraus. Noch vor der ersten Pause konnten Nate Schmidt und Colin Miller den Spielstand egalisieren. Nach einem torlosen Mitteldrittel rückten Erik Haula sowie mit zwei Empty Nettern Jonathan Marchessault und James Neal die Kräfteverhältnisse endgültig zurecht. Vegas Torwart Malcolm Subban parierte 16 Torschüsse, der seit drei Spielen sieglosen Panthers. Gästeschlussmann James Reimer gelangen 35 Saves. Die Vegas Golden Knights übernahmen durch den heutigen Sieg die Tabellenführung in der Pacific Division von den punktgleichen Los Angeles Kings aufgrund der weniger absolvierten Spiele.

Video: FLA@VGK: Schmidt schließt schönes Passspiel ab

Stimmenfang / Aufgeschnappt

"Man überholt andere Spieler, wenn man viele Spiele über mehrere Spielzeiten bestreitet. Ich habe das Glück, dass ich mit großartigen Kollegen zusammenspielen kann, klasse Trainer hatte und zu einer tollen Organisation gehöre " - Chicago Blackhawks Stürmer Patrick Kane, der mit 299 Treffern Dennis Hull auf dem fünften Platz in der ewigen Torschützenliste überholte.

"Wir hatten schon letzte Nacht gut gespielt, doch am Ende zählt in dieser Liga nur das Ergebnis. Wir wollten herauskommen und ähnlich [wie am Samstag] auftreten, nur unsere Torchancen besser nutzen. Unser Spielsystem mussten wir nicht verändern, das funktioniert, so wie es ist. Wir sind zurückgekommen und haben dieses wichtige Spiel gewonnen." - Winnipeg Jets Stürmer Josh Morrissey über den Heimerfolg gegen die St. Louis Blues.

Die 'Three Stars' des Abends:

1st Star: Sam Bennett, Calgary Flames (1 Tor, 3 Assists)
2nd Star: Patrick Kane, Chicago Blackhawks (2 Tore)
3rd Star: Jonathan Marchessault, Vegas Golden Knights (1 Tor, 2 Assists)

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.