16.11. Spiel-Übersicht: Deutschsprachige treffen
Rieder, Niederreiter und Josi erzielen Tore - Erster Coyotes-Saisonsieg nach regulärer Spielzeit - Colorados MacKinnon glänzt mit fünf Punkten
von Axel Jeroma / NHL.com/de Autor
Mit Tobias Rieder, Nino Niederreiter und Roman Josi haben sich in den Partien vom Donnerstag drei Spieler aus dem deutschsprachigen Raum in die Torschützenliste eingetragen. Einen Assist verbuchte Thomas Vanek. Mann des Abends war jedoch Nathan MacKinnon von den Colorado Avalanche. Er glänzte beim 6:2 seines Teams gegen die Washington Capitals mit gleich fünf Scorer-Punkten. Nur wenig nach stand ihm Tampas Kapitän Steven Stamkos, der es beim 6:1 gegen Dallas auf vier Zähler brachte. Ein Hattrick gelang Colorados Kapitän Gabriel Landeskog.
Das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:
Rieder erzielt sein viertes Saisontor
Die Arizona Coyotes haben im 21. Versuch den ersten Saisonsieg in der regulären Spielzeit gefeiert. Sie setzten sich bei den Montreal Canadiens mit 5:4 durch. Tobias Rieder schoss mit dem 3:3-Ausgleichstreffer sein viertes Saisontor. Die Entscheidung im Bell Centre fiel im letzten Drittel, als Arizona durch Derek Stepan und Christian Fischer zwei Powerplay-Tore gelangen. Für die Canadiens war es die dritte Niederlage in den letzten vier Begegnungen.
Video: ARI@MTL: Rieder bringt den Puck an Lindgren vorbei
Niederreiter und Josi treffen
Mit einem atemberaubenden Schlussspurt sicherten sich die Minnesota Wild ihren 6:4-Heimsieg gegen die Nashville Predators. In den letzten sieben Minuten gelangen den Wild vier Treffer. Damit feierten sie den vierten Erfolg in Serie. Erfolgreichster Akteur der Einheimischen war Eric Staal mit drei Punkten. Der Schweizer Nino Niederreiter schoss sein viertes Tor für Minnesota in der laufenden Spielzeit. Auf der Gegenseite traf auch dessen Landsmann Roman Josi. Für ihn war es bereits der fünfte Saisontreffer. Kevin Fiala ging dagegen leer aus.
Video: NSH@MIN: Niederreiter mit spektakulärem PP-Treffer
Fünf-Punkte-Spiel von Colorados MacKinnon
Die Colorado Avalanche haben die beiden Niederlagen bei der NHL Global Series 2017 in Stockholm gut verdaut. Im ersten Match nach dem Schweden-Trip deklassierten sie die Washington Capitals zu Hause in Denver mit 6:2. Wie sein gesamtes Team hatte auch Washingtons Schlussmann Philipp Grubauer keinen guten Abend. Er stand diesmal von Beginn an zwischen den Pfosten und konnte nur 78,6 Prozent der Schüsse halten. Überragender Mann auf Seiten der Avalanche war Nathan MacKinnon mit fünf Punkten (ein Tor, vier Vorlagen). Kapitän Gabriel Landeskog gelang ein Hattrick. Der Schweizer Sven Andrighetto spielte 11:55 Minuten, blieb jedoch ohne Zähler.
Video: WSH@COL: Landeskog gelingt erster Hattrick der Karrie
Erneuter Rückschlag für die Oilers
Mit zwei Toren und einem Assist hatte Brayden Schenn großen Anteil am 4:1-Erfolg der St. Louis Blues bei den Edmonton Oilers. Es war der erste Sieg der Gäste seit drei Spielen. Für die Oilers und Leon Draisaitl bedeutete die Heimniederlage einen erneuten Rückschlag im Bemühen, weiteren Boden in der Tabelle der Western Conference gut zu machen. Draisaitl hatte 18:52 Minuten Eiszeit, blieb allerdings ohne Scorerpunkt.
Greiss pariert 28 Schüsse bei Islanders-Erfolg
Mit Thomas Greiss im Tor, jedoch ohne Verteidiger Dennis Seidenberg, gewannen die New York Islanders mit 6:4 gegen die Carolina Hurricanes. Punktbester Spieler im Barclays Center war Mathew Barzal. Er trug ein Tor und zwei Assists zum Erfolg der Islanders bei. Greiss parierte 28 Schüsse. Für die Hurricanes war es die erste Niederlage in der regulären Spielzeit seit sechs Begegnungen.
Video: CAR@NYI: Greiss stoppt den Versuch von Jooris
Kühnhackl mit zehn Minuten Eiszeit
Im ersten Duell beider Teams seit dem Conference Finale 2017 behielten die Pittsburgh Penguins bei den Ottawa Senators mit 3:1 die Oberhand. Die Tore für die Gäste aus Pennsylvania schossen Patric Hornqvist, Jake Guentzel und Riley Sheahan. Für die Senators traf Jean-Gabriel Pageau. Penguins-Stürmer Tom Kuhnhackl stand beim Erfolg genau zehn Minuten auf dem Eis des Canadian Tire Centres.
Video: PIT@OTT: Murray rettet spektakulär mit dem Blocker
Stamkos überragt bei klarem Lightning-Erfolg
Einen klaren 6:1-Sieg feierten die Tampa Bay Lightning gegen die Dallas Stars. Überragender Mann auf Seiten des Teams aus Florida war einmal mehr Kapitän Steven Stamkos mit vier Scorer-Punkten (zwei Tore, zwei Vorlagen). Sein Stürmerkollege Nikita Kucherov erzielte gegen die hoffnungslos unterlegenen Gäste aus Texas seinen 17. Saisontreffer. Damit führt er die Torschützenliste der Liga weiter souverän an.
Video: DAL@TBL: Stamkos verwertet das Zuspiel von Kucherov
Flyers verlieren nach Penaltyschießen
Im Shootout mussten sich die Philadelphia Flyers und ihr österreichischer Stürmer Michael Raffl bei den Winnipeg Jets geschlagen geben. Den entscheidenden Penalty versenkte Bryan Little. Bemerkenswert: Fünf von acht Schützen waren bei ihren Versuchen erfolgreich. Bei den Jets setzte Patrik Laine seine persönliche Erfolgsserie fort. Beim 3:2 gegen die Flyers punktete er das siebte Mal in Folge. Fünf Tore und drei Assists gelangen ihm in diesem Zeitraum.
Golden Knights zeigen sich gut erholt
Die Vegas Golden Knights sind nach dem Debakel in Edmonton vom Dienstag zurück in der Erfolgsspur. Bei den Vancouver Canucks setzte sich die Mannschaft aus Nevada ohne ihren Schweizer Verteidiger Luca Sbisa mit 5:2 durch. Mit William Karlsson, Jonathan Marchessault, David Perron und Erik Haula verbuchten vier Stürmer jeweils zwei Scorer-Punkte. Bei den Canucks lieferte der Österreicher Thomas Vanek seine sechste Torvorlage in dieser Saison. Der Schweizer Sven Baertschi blieb dagegen ohne Zählbares.
Video: VGK@VAN: Haula mit seinem insgesamt 100. NHL-Punkt
Panthers gelingt Auswärtscoup
Einen überraschenden 2:0-Auswärtssieg landeten die Florida Panthers bei den zuletzt starken San Jose Sharks. Die Treffer des Spiels erzielten Colton Sceviour und Nick Bjugstad. Eine gute Leistung im Angriff der Sharks bot der Schweizer Timo Meier, der sieben Schüsse auf das Tor der Panthers abgab. Für San Jose war es die zweite Niederlage aus den jüngsten sechs Begegnungen. Dennoch behaupteten die Sharks den dritten Platz in der Pacific Division.
Nylander sorgt für Torontos späten Sieg
Lange mussten die Fans warten, ehe sie das einzige Tor in der Partie zwischen den Toronto Maple Leafs und den New Jersey Devils zu sehen bekamen. Drei Sekunden vor Ende der Verlängerung war es William Nylander, der im Air Canada Center das entscheidende 1:0 für die Gastgeber erzielte. Damit siegte Toronto zum fünften Mal hintereinander. Für Torhüter Frederik Andersen war es der zweite Shutout der laufenden Spielzeit. Der Schweizer Stürmer Nico Hischier auf Seiten der Devils blieb unauffällig.
Video: NJD@TOR: Nylander trifft vom Punkt zum Sieg
Chara schießt Siegtor für die Bruins
Routinier Zdeno Chara heißt der Matchwinner für die Boston Bruins in der Partie bei den Los Angeles Kings. Mit seinem zweiten Saisontreffer markierte er im mittleren Abschnitt das entscheidende 2:1. In den letzten 20 Minuten brachten die Gäste den knappen Vorsprung gegen die anstürmenden Kings mit Glück und Geschick über die Zeit.
Aufgeschnappt:
"Wir hatten einen Plan und haben ihn exakt ausgeführt. Schön, dass ich ein paar Punkte zum Sieg beitragen konnte." - Steven Stamkos (Tampa Bay Lightning) nach seinen vier Zählern im Match gegen die Dallas Stars.
"Der Sieg ist großartig. Die Art und Weise, wie er zustande kam, sogar noch mehr." - Christian Fischer (Arizona Coyotes), dem beim Erfolg gegen die Canadiens der entscheidende Treffer gelang.
"So etwas passiert. Es gibt eben Torhüter in der Liga, die solche Chancen zunichtemachen."- Ottawas Angreifer Mike Hoffman zur spektakulären Rettungstat von Pittsburghs Matt Murray.
"Three Stars" des Abends:
First Star: Nathan MacKinnon, Colorado Avalanche
Second Star: Steven Stamkos, Tampa Bay Lightning
Third Star: Gabriel Landeskog, Colorado Avalanche