Skip to main content

14.11. Spiel-Übersicht: Crosby beendet Torflaute

Der Kapitän der 'Pens' trifft wieder, die Oilers überrennen die Golden Knights, Kevin Fiala und Sven Baertschi unter den Torschützen

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Nach harten Zeiten und viel Kritik, aufgrund seiner langen Phase der Torlosigkeit, beendete Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins am Abend seine Torflaute. Kevin Fiala durfte bei den Nashville Predators ebenfalls über einen eigenen Treffer jubeln. Eidgenosse Sven Baertschi traf für die Vancouver Canucks. Die Edmonton Oilers feierten ihrerseits ein beeindruckendes 8:2-Schützenfest im Heimspiel gegen die Vegas Golden Knights. Torhüter Devan Dubnyk von den Minnesotas Wild durfte sich am Abend über den bereits dritten Shutout in Folge freuen. Es war also wieder einiges geboten am Dienstagabend in der NHL, in der insgesamt acht Begegnungen auf dem Programm standen.

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:

Crosby beendet Torflaute

Der erste Treffer im zwölften Spiel beendete am Abend die große Torlosigkeit von Pittsburghs Kapitän Sindney Crosby. Die Penguins siegten am Ende zuhause mit 5:4 Toren nach Verlängerung gegen die Buffalo Sabres. Crosby erzielte dabei den Treffer zum 3:3 in der 18. Minute des Mitteldrittels. Zu diesem Zeitpunkt befand sich sein Team in nummerischer Überzahl. Den umjubelten Siegtreffer nach nur 16 Sekunden in der Verlängerung schoss Conor Sheary für die Gastgeber in der PPG Paints Arena. Nach zwei Dritteln hatten die Sabres noch mit 4:3 geführt. Stürmer Phil Kessel konnte die Penguins in der 54. Minute durch seinen Ausgleichstreffer in die Verlängerung schießen und damit schon einmal einen Zähler sichern. Dass es dann sogar noch ein zweiter Punkt wurde hatte der Titelverteidiger Sheary zu verdanken, der auch in den regulären 60 Minuten schon ein Tor beisteuern konnte. Nach dem Spiel war jedoch in Pittsburgh das Ende der Torflaute von Crosby das Thema des Tages.

Video: BUF@PIT: Sheary netzt Crosbys Pass zum OT-Sieg ein

Blue Jackets gewinnen in Montreal nach Verlängerung

Spannend ging es auch im Bell Centre zu Montreal am Dienstagabend zu. Zwischen den heimischen Canadiens und den Columbus Blue Jackets musste am Ende die Verlängerung entscheiden. Nach den regulären 60 Minuten hatte es nach Treffern von Josh Anderson (3.) und Paul Byron (53.) noch 1:1 Unentschieden gestanden. Es musste also eine Overtime über die Vergabe des zweiten Zählers entscheiden. Hierin hatten die Gäste aus Ohio das bessere Ende für sich. Zach Werensky gelang in der zweiten Minute die Entscheidung. Er profitierte bei seinem fünften Saisontreffer von einer schönen Vorarbeit durch Cam Atkinson. Torhüter Sergei Bobrovsky überzeugte einmal mehr mit insgesamt 28 Rettungstaten für die Blue Jackets und half dem Team zum fünften Sieg aus den letzten sechs Auftritten gegen Montreal. Nach dem Spiel wurde bekannt, dass die Canadiens auf unbestimmte Zeit auf Arturri Lehkonen verzichten müssen. Dieser hat sich eine nicht näher benannte Verletzung im unteren Körperbereich zugezogen.

Panthers siegen nach Shootout gegen Dallas

Das ausgeglichene Spiel zwischen den Florida Panthers und den Dallas Stars im BB&T Center von Sunrise hatte nach den regulären 60 Minuten 3:3 gestanden. Auch die Verlängerung brachte keinen Sieger hervor, so dass der Shootout am Ende entscheiden musste. Im Penaltyschießen hatten die Gastgeber das glücklichere Ende für sich. Aleksander Barkov war der Schütze des entscheidenden Treffers. Zuvor hatte der Stürmer bereits im Schlussdrittel den 3:3-Ausgleich für das Team aus Florida besorgt (43.). Roberto Luongo im Kasten der Hausherren steuerte 40 Saves bei, Jonathan Huberdeau hatte sein Team im ersten Drittel durch zwei Powerplaytreffer mit 2:0 in Führung geschossen (6.pp, 16.pp), bevor die Texaner durch zwei Treffer von Jamie Benn (18., 31.) wieder zurück ins Spiel fanden.

Filip Forsberg mit 100. NHL-Tor bei Nashville-Sieg über Washington

Ihren bereits fünften Sieg in Serie feierten am Abend die Nashville Predators bei ihrem 6:3-Heimsieg über die Wahington Capitals in der Bridgestone Arena. Filip Forsberg gelang dabei sein 100. NHL-Treffer in der NHL, und auch Nick Bonino traf bei seiner Rückkehr in den Kader des Teams aus der Music City. Der Schweizer Kevin Fiala brachte es auf ein Tor und einen Assist. Einen vergleichbar erfolgreichen Abend verlebte Mattias Ekholm, dem ebenfalls ein Treffer und ein Assist gutgeschrieben wurden. Alle neun Tore des Spiels fielen bis zum Ende des Mitteldrittels. Der Schlussabschnitt verblieb in dieser torreichen Begegnung kurioserweise torlos - die Vorentscheidung war schon gefallen und beide Teams spulten ihr Pensum mit angezogener Handbremse ab.

Video: WSH@NSH: Forsberg gelingt sein 100. NHL-Tor

Dubnyk feiert weiteren Shutout für die Wild

Torhüter Devan Dubnyk feierte beim 3:0-Heimerfolg seiner Minnesota Wild über die Philadelphia Flyers mit 30 Rettungstaten seinen bereits dritten Shutout in Folge.. Nino Niederreiter hatte die Wild in der zweiten Spielminute in Front geschossen, Eric Staal und Jason Zucker in den letzten zwei Minuten die späte Entscheidung herbeigeführt, indem sie den Puck in das inzwischen verwaiste Tor der Gäste bugsieren konnten. Es war am Ende der dritte Erfolg der Wild in Serie.

Video: PHI@MIN: Niederreiter profitiert von einem Turnover

Jets lassen Coyotes keine Chance

Mit 4:1 Toren bezwangen vor heimischer Kulisse die Winnipeg Jets die chancenlosen Arizona Coyotes. Ein starkes Mitteldrittel der Jets hatte vor allem dafür gesorgt, dass die Gäste an diesem Abend ihre Hoffnungen auf einen Überraschungserfolg recht früh begraben mussten. Vier verschiedene Torschützen schraubten die Führung der Hausherren zeitig in die Höhe. Andrew Copp (16.) hatte im ersten Abschnitt die Zeichen auf Heimsieg gestellt. Joel Armia (22.), Bryan Little (26.) und Adam Lowry (33.) sorgten dann frühzeitig für klare Verhältnisse. Arizonas Ehrentreffer durch Alex Goligoski (46.) war nur noch Ergebniskosmetik. Am Ende hatten die Gäste mit 34 Torschüssen gegenüber 30 der Jets häufiger auf das Tor geschossen, doch bezwangen sie Connor Hellebuyck eben nur einmal an diesem Dienstagabend.

Schützenfest in Edmonton beim Heimspiel gegen die Golden Knights

Doppeltorschütze Connor McDavid (41., 45.) hatte entscheidenden Anteil am deutlichen 8:2-Erfolg seiner Edmonton Oilers über die Vegas Golden Knights. Der Deutsche Leon Draisaitl konnte dem Sieg zwei Assists beisteuern. Teamkollege Ryan Nugent-Hopkins (18.pp, 50.) gelangen, wie seinem Teamkapitän, ebenfalls zwei Tore. Die Gäste aus der Spielerstadt waren völlig überfordert, hatten im Spielverlauf zwischenzeitlich mit 0:4 zurückgelegen, bevor auch sie durch Pierre-Edouard Bellemare (35.) endlich auf der Anzeigetafel mit einem Treffer Erwähnung fanden. Doch da war es schon zu spät um aus Alberta etwas mitzunehmen. Im Vorfeld der Begegnung war bekanntgeworden, dass die Oilers Michael Cammalleri in einem Trade mit den Los Angeles Kings im Tausch für Jussi Jokinen verpflichtet hatten. Beide Spieler waren erst vor Saisonbeginn als Free Agent zu ihrem Team gestoßen. Nun ging es schneller als erwartet für sie wieder eine Station weiter.

Video: VGK@EDM: McDavid aus dem Handgelenk zum Zweiten

Canucks drehen Spiel bei den Kings

Vor dem Spiel zwischen den Vancouver Canucks bei den Los Angeles Kings im Staples Center der Filmmetropole sorgte zunächst die Nachricht von einem Trade der Kalifornier für Aufsehen. Die Kings hatten ihren Stürmer Michael Cammalleri in einem Tauschgeschäft mit den Edmonton Oilers abgegeben, im Gegenzug Jussi Jokinen hinzugewonnen. Sportlich lief es an diesem Abend für die Truppe aus Los Angeles zu Beginn geradezu ideal. Tanner Pearson (1.) und Anze Kopitar (4.), mit seinem neunten Saisontreffer, hatten die Hausherren gegen die Westküstenkanadier rasch mit 2:0 in Führung geschossen. Doch Sicherheit verlieh dies dem Spiel der Kings keineswegs. Henrik Sedin (26.) und Bo Horvat (30.) konnten für die Gäste ausgleichen. Es entwickelte sich in der Folgezeit eine spannende Auseinandersetzung, bei der die Canucks das glücklichere Ende für sich hatten. Sven Baertschi (45.) sorgte im Schlussdrittel für die Entscheidung zu Gunsten der Canucks. Einen Assist beim sechsten Saisontreffer des Schweizer Stürmers bekam auch Thomas Vanek gutgeschrieben. Die Kings riskierten alles, nahmen Jonathan Quick in den Schlusssekunden zu Gunsten eines weiteren Angreifers vom Eis, doch ihrem Endspurt blieb der Erfolg verwehrt. Die zu vergebenden Punkte wanderten an die Gäste.

Video: VAN@LAK: Baertschi aus dem Handgelenk zum PPG

Stimmenfang / Aufgeschnappt

Conor Sheary, Pittsburgh Penguins: "Es tut uns gut, dass wir zwei Mal einen Rückstand aufholen konnten. In Zukunft sollten wir allerdings von Beginn an möglichst wach sein und dann besser auch einmal in Führung gehen."

Sidney Crosby, Pittsburgh Penguins: "Es ist schön, dass mal wieder einer rein gegangen ist. Ich hatte zuletzt durchaus auch meine Möglichkeiten. Und solange man sich die Torchancen herausspielt, braucht man sich eigentlich auch nicht zu große Sorgen machen. Dann kommt das Glück irgendwann auch wieder zurück."

Trainer Bob Boughner, Florida Panthers: "In der Drittelpause haben wir darüber gesprochen was unsere Identität ist, was uns ausmacht. Und im Schlussabschnitt hat man das dann auch wieder erkannt auf dem Eis. Wir haben heute den Charaktertest bestanden."

Trainer Rick Tocchet, Arizona Coyotes: "Aus dreizehn Torschüssen machen sie drei Tore. Es sieht so aus, dass wir ein perfektes Spiel machen müssen, wenn wir am Ende etwas Zählbares mitnehmen wollen."

Zach Werenski, Columbus Blue Jackets: "Wir finden derzeit immer irgendwie den Weg zum Sieg. Natürlich hätten wir gerne mehr Tore erzielt, das Spiel in der regulären Spielzeit gewonnen. Doch wenn man am Ende mit den zwei Punkten vom Eis geht, dann darf man zufrieden sein."

Die 'Three Stars' des Abends:

1st Star: Devan Dubnyk, Minnesota Wild
2nd Star: Aleksander Barkov, Florida Panthers
3rd Star: Connor McDavid, Edmonton Oilers

Mehr anzeigen