Skip to main content

14.1. Spiel-Übersicht: Torreiche Begegnungen

New Jersey Devils, Philadelphia Flyers und Edmonton Oilers fahren Kantersiege ein

von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor

Der Torhunger war kaum zu stillen. Im Schnitt fielen an diesem ereignisreichen Abend 8,66 Tore pro Spiel. Die New Jersey Devils erzielten der acht und die Philadelphia Flyers sowie die Edmonton Oilers versenkten jeweils sieben Mal die Scheibe im gegnerischen Kasten. Leon Draisaitl gelang sein 99. NHL-Tor für die Oilers.

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht:

Hattrick von Soderberg für die siegreichen Avalanche

Mit einem 6:3-Erfolg bei den Toronto Maple Leafs in der Scotiabank Arena beendeten die Colorado Avalanche ihren Negativlauf und vermiesten Torontos Schlussmann Frederik Andersen die Rückkehr ins Tor. Andersen kassierte im ersten Spiel nach seiner Leistenverletzung vier Gegentore in einem turbulenten zweiten Drittel, in dem sein Team durch Tore von Igor Ozhiganov und Kasperi Kapanen früh mit 2:0 in Führung gegangen war.

Gabriel Landeskog läutete kurz darauf die Aufholjagd ein, die bis zur zweiten Pause Mikko Rantanen und Carl Soderberg mit dem ersten seiner drei Tore fortsetzten. Auf den 3:3-Ausgleichstreffer von Mitchell Marner, als im Schlussdrittel sechs Minuten absolviert waren, antwortete Soderberg mit der erneuten Führung.

Zwei Empty-Netter durch Matt Calvert und Soderberg, der damit seinen ersten NHL-Hattrick komplettierte, sorgten für die Entscheidung zu Gunsten der Gäste aus Denver, bei denen Torwart Semyon Varlamov 17 Mal rettend eingriff.

Für die Maple Leafs endete eine Siegesserie von fünf Spielen.

Video: COL@TOR: Soderbergs erster Hattrick seiner Karriere

Schützenfest in Newark

13 Tore tauschten die Chicago Blackhawks und die New Jersey Devils im Prudential Center von Newark aus, und am Ende hatten die gastgebenden Devils mit 8:5 die Nase vorn.

New Jerseys Center Blake Coleman läutete mit dem ersten seiner zwei Treffer das Torfeuerwerk in der 14. Spielminute ein, das im zweiten Drittel zunächst Patrick Kane mit dem 1:1-Ausgleich und anschließend Kyle Palmieri mit einem Doppelschlag, Travis Zajac, Sami Vatanen sowie Kevin Rooney mit seinem ersten NHL-Tor zur 6:1-Führung der Hausherren fortsetzten.

Noch vor der zweiten Drittelpause verkürzten Kane und Brent Seabrook den Rückstand der Blackhawks. Im Schlussabschnitt erzielte Brett Seney das 7:3, ehe Dominik Kahun und Brandon Saad Chicago noch einmal heranbrachte. Den Schlusspunkt setzte Coleman mit einem Empty-Netter.

Nico Hischier bereitete Palmieris erstes Tor mit vor. In den vergangenen zwölf Spielen gelangen dem Schweizer Center fünf Treffer und sechs Assists.

Video: CHI@NJD: Coleman verlässt Strafbank und trifft

Heimsieg für die Flyers

James van Riemsdyk führte mit einem Hattrick die Philadelphia Flyers zu einem 7:4-Heimerfolg gegen die Minnesota Wild im Wells Fargo Center. Die Gäste aus St. Paul lagen nach einem Doppelschlag binnen 52 Sekunden durch Jason Zucker und Joel Eriksson Ek in der neunten Spielminute bereits mit 2:0 vorne, doch noch vor Drittelende egalisierte van Riemsdyk den Spielstand.

Nach der Pause erwischten die Wild erneut den besseren Start durch ein Tor von Marcus Foligno. Die Antwort darauf hatte Nolan Patrick mit zwei Treffern sowie Wayne Simmonds parat, der sechs Sekunden vor Drittelende für die Flyers auf 5:3 erhöhte.

Ryan Suter brachte die Gäste zwar auf ein Tor heran, doch erneut Simmonds und van Riemsdyk ließen für die Hausherren nichts mehr anbrennen und sorgten für die Entscheidung.

Video: MIN@PHI: Patrick trifft mit Puck zwischen den Beinen

Blues nehmen zwei Punkte aus Washington mit  

Zum ersten Mal in dieser Saison gelang es den St. Louis Blues drei Siege in Serie einzufahren. In der Capital One Arena fügten sie den Washington Capitals eine 4:1-Niederlage zu.

Dabei hatte es zunächst gar nicht gut für die Blues ausgesehen, nachdem Alex Ovechkin aus einem Powerplay heraus in der achten Spielminute seine Farben mit 1:0 in Führung schoss. Es sollte aber das einzige Gegentor von Jake Allen bleiben, der sich mit 28 Saves als ein sicherer Rückhalt für die Blues erwies.

Im Mitteldrittel stellten Ivan Barbashev, Vince Dunn und David Perron die Zeichen auf Auswärtssieg, den Vladimir Tarasenko mit einem Powerplaytreffer knapp zehn Minuten vor Spielende komplettierte. Perron baute seinen Punkte-Streak auf elf Spiele aus.

Video: STL@WSH: O'Reilly legt im Powerplay für Tarasenko auf

Canadiens entscheiden Divisionsduell für sich

15 Sekunden waren in der Verlängerung gespielt, als Jeff Petry das 3:2-Siegtor für die Montreal Canadiens im TD Garden der Boston Bruins besorgte. Brendan Gallagher und Paul Byron trafen in der regulären Spielzeit für die Frankokanadier.

Die Bruins hatten über weite Strecken der Partie die größeren Spielanteile, fanden jedoch allzu häufig in Gästetorwart Carey Price (41 Saves) ihren Meister. Nur Brad Marchand im ersten Drittel zum 1:0 und David Krejci bei 6-gegen-4 in der Schlussminute waren in der Lage Montreals Ausnahmeschlussmann zu bezwingen. Dessen Gegenüber Tuukka Rask wehrte 19 Torschüsse ab.

Die Canadiens haben drei ihrer vier letzten Spiele gewonnen.

Video: MTL@BOS: Petry schießt Siegtor in der Verlängerung

Oilers mit einem Befreiungsschlag

Nicht den Hauch einer Chance ließen die Edmonton Oilers im heimischen Rogers Place den Buffalo Sabres, die sie mit 7:2 niederrangen. Milan Lucic und Zack Kassian beteiligten sich mit jeweils zwei Toren am Triumph der Westkanadier, an dem auch Connor McDavid und Ryan Nugent-Hopkins mit je einem Tor und einem Assist sowie Leon Draisaitl mit seinem 99. NHL-Treffer ihren Anteil hatten.

Für die Sabres bedeutete es die dritte Niederlage in Serie. Die Tore der Gäste, erzielten Casey Mittelstadt und Evan Rodrigues zum 1:0 und 2:3 im Eröffnungsdrittel. Weitere 41 Torschüsse wurden die Beute von Mikko Koskinen. Bei den Sabres musste im Mittelabschnitt Carter Hutton (7 Saves) nach fünf Gegentoren seinen Kasten für Linus Ullmark (11 Saves) räumen.

Video: BUF@EDM: Draisaitl trifft mit Nachschuss im Powerplay

Stimmenfang / Aufgeschnappt

"Wir haben das ganze Jahr über gesagt, dass wir mehrmals hintereinander gewinnen müssen, besonders nach dem Saisonstart. Wir sind immer noch mittendrin, wirklich. Wir haben noch ein paar Spiele in der Hinterhand und hoffentlich können wir so weitermachen und diesen Weg weitergehen."   - St. Louis Blues Torwart Jake Allen.

"Ich habe das Gefühl, dass ich mein bestes Eishockey spiele. Ich denke, wir sind ziemlich gut strukturiert. Es geht nicht nur um mich da draußen, wir machen alle einen ziemlich guten Job. Es ist eine Teamleistung." - Canadiens Torwart Carey Price.

Die 'Three Stars' des Abends:

1st Star: Carl Soderberg, Colorado Avalanche (3 Tore)
2nd Star: James van Riemsdyk, Philadelphia Flyers (3 Tore)
3rd Star: Carey Price, Montreal Canadiens (41 Saves)

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.