Skip to main content

13.3. Spiel-Übersicht: Spektakel in Raleigh und Tampa

Senators treffen sieben Mal gegen Lightning, Bruins holen drei Tore in 77 Sekunden auf

von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor

Für eine Riesenüberraschung sorgten die Ottawa Senators auswärts bei den Tampa Bay Lightning, wo ihnen sieben Tore gegen den Tabellenführer gelangen. Die Bruins trafen bei ihrem Gastauftritt in Raleigh gleich fünf Mal in den letzten zehn Spielminuten und die Los Angeles Kings holten einen 3-Tore-Rückstand in Glendale auf.

Bruins überrollen Hurricanes

Nach einer furiosen Aufholjagd gewannen die Boston Bruins in Raleigh gegen die Carolina Hurricanes mit 6:4. In den letzten zehn Spielminuten gelangen den Bruins fünf Tore, auf die die Hurricanes keine Antwort wussten. David Pastrnak erzielte dabei seinen ersten NHL-Hattrick.

1:4 lagen die Gäste bis zur 51. Spielminute bereits zurück, doch dann egalisierten innerhalb von 77 Sekunden Matt Grzelcyk, Pastrnak und Danton Heinen den Spielstand. Pastrnak machte mit einem Powerplaytreffer und einem Empty Netter den siebten Sieg der Bruins aus ihren letzten acht Spielen perfekt (7-1-0). Brad Marchand, der Schütze zur 1:0-Führung der Gäste in der Schlussminute des ersten Drittels, baute mit einem Tor und zwei Vorlagen seine Punkteserie auf sechs Partien aus.

Marchand ist der erste Bruins-Spieler seit Glen Murray von 2001/02 bis 2003/04, dem in drei aufeinanderfolgenden Spielzeiten 30 Treffer gelangen.

Im zweiten Durchgang zogen die Hurricanes durch Tore von Sebastian Aho, Teuvo Teravainen und Justin Williams auf 3:1 davon. Als auch noch Brock McGinn 51 Sekunden nach der zweiten Drittelpause per Shorthander traf, schien die Partie gelaufen, doch die Bruins legten danach erst richtig los und ließen verdutzte Hurricanes mit ihrer vierten Niederlage in fünf Auftritten (1-4-0) zurück.

Video: BOS@CAR: Pasta erzielt seinen ersten NHL-Hattrick

Canadiens beenden Niederlagenserie

Mit einem 4:2-Heimsieg über die Dallas Stars gelang es den Montreal Canadiens ihre fünf Spiel währende Niederlagenserie (0-3-2) zu beenden. Das Führungstor der texanischen Gäste durch Radek Faksa glich Artturi Lehkonen mit seinem ersten von zwei Toren nach einer guten Viertelstunde aus.

Zwischen der 29. und 50. Spielminute profitierten Lehkonen, Brendan Gallagher und Nikita Scherbak von drei Überzahlsituationen ihrer Canadiens, während die Stars durch ein Powerplaytor von Jamie Benn nur noch zu einer Ergebniskosmetik kamen. Montreals Schlussmann Antti Niemi wehrte 36 Torschüsse der Stars ab, deren Torwart Kari Lehtonen brachte es auf 22 Saves.

Stars Stürmer Alexander Radulov, der seine 300. NHL-Partie bestritt, traf nach seinem Wechsel am 3. Juli 2017 zum ersten Mal auf seine ehemaligen Kollegen aus Montreal.

Senators nehmen zwei Punkte aus Tampa mit

Der Tabellenvorletzte der Eastern Conference, die Ottawa Senators, entführten mit einem 7:4-Kantersieg die beiden Punkte aus der Amalie Arena der Tampa Bay Lightning. Dabei war alles zunächst nach Plan der Hausherren gelaufen. J.T. Miller brachte bereits in der 5. Spielminute die Hausherren in Front. Die Senators zeigten sich davon unbeeindruckt und schossen sich durch Tore von Magnus Paajarvi, Ryan Dzingel und Tom Pyatt bis zur ersten Drittelpause auf die Siegerstraße.

Nach Millers zweitem Treffer bauten Marian Gaborik sowie Mike Hoffman den Vorsprung auf drei Tore aus und als Miller seinen Hattrick komplettierte, antworteten Erik Karlsson und Hoffman für die Senators. Den Schlusspunkt setzte Ryan McDonagh mit seinem ersten Tor als Lightning.

Zur zweiten Drittelpause wurde Lightnings Schlussmann Andrei Vasilevskiy (6-29) durch Peter Budaj (1-4) ersetzt. Mike Condon im Kasten der Senators gelangen 42 Saves. Nikita Kucherov und Steven Stamkos bereiteten jeweils drei Tore für Tampa Bay, das seine erste Niederlage in der regulären Spielzeit seit dem 17. Februar hinnehmen musste, vor.

Video: OTT@TBL: Miller verbucht 1. Hattrick seiner Karriere

Predators bauen Führung aus

Das Spitzenspiel der Central Division zwischen den Nashville Predators und den Winnipeg Jets entschieden die gastgebenden Predators mit 3:1 für sich. Sie bauten ihre Tabellenführung auf acht Punkte aus. Den Grundstein für ihren Heimerfolg legten die Predators durch ein Tor des Schweizers Kevin Fiala sowie mit Shorthandern von Austin Watson und Viktor Arvidsson bis zur neunten Spielminute. Nashvilles Torwart Pekka Rinne brachte es auf 32 Rettungstaten. Er musste sich nur zu Beginn des dritten Drittels bei einem Überzahlspiel der Gäste von Kyle Connor bezwingen lassen.

An der Vorarbeit zum Ehrentreffer der Jets war Patrik Laine beteiligt, der damit seinen Punkte-Streak auf 13 Spiele ausbaute, in denen ihm 16 Tore und sieben Assists gelangen. Nach drei Gegentoren bei 15 Schüssen musste Michael Hutchinson seinen Kasten für Connor Hellebuyck (30 Saves) räumen.

Video: WPG@NSH: Fiala nutzt Josis schöne Vorlage

Avalanches Lauf hält an

Mit 5:1 Toren fuhren die Colorado Avalanche im Xcel Energy Center von St. Paul einen ungefährdeten Sieg bei den Minnesota Wild ein und konnten auch im achten Spiel in Folge punkten (5-0-3). Die Avalanche übernahmen von den punktgleichen Dallas Stars den ersten Wildcard-Platz für die Stanley Cup Playoffs der Western Conference und liegen nur noch drei Punkte hinter ihren heutigen Gastgebern, die auf dem dritten Rang der Central Division rangieren.

Doppeltorschütze J.T. Compher, Nikita Zadorov, Nathan MacKinnon und Tyson Jost erwiesen sich als äußerst treffsicher gegen Wilds Torwart Devan Dubnyk (17 Saves). Für den einzigen Torerfolg der Hausherren war Mikko Koivu zum 1:1-Ausgleich in der 34. Spielminute verantwortlich.

Wilds Schweizer Stürmer Nino Niederreiter bekam 14:43 Minuten Eiszeit, während der er vier Mal Gästeschlussmann Semyon Varlamov (33 Saves) prüfte.

Flames halten Oilers torlos

Den 'Battle of Alberta' im Scotiabank Saddledome entschieden die Calgary Flames mit 1:0 für sich und beendeten damit Edmonton Oilers Siegesserie von drei Spielen. Das goldene Tor des Abends erzielte Johnny Gaudreau in der 26. Spielminute. Den Shutout, sein dritter in dieser Saison und der 36. in seiner NHL-Karriere, durfte Flames Schlussmann Mike Smith mit 28 Saves, darunter zwei gegen Leon Draisaitl, für sich verbuchen. Gästetorwart Cam Talbot wehrte 31 Torschüsse ab.

Die Flames liegen nur noch zwei Punkte hinter dem zweiten Wildcard-Platz in der Western Conference, den die Dallas Stars innehaben. Auch ihr Rückstand auf die in der Pacific Division drittplatzierten Los Angeles Kings beträgt nur noch zwei Zähler.

Video: EDM@CGY: Gaudreau hebt Rückhand über Talbot rein

Kings verlieren im Penaltyschießen

Alex Goligoski verwandelte in der fünften Runde des Shootout den entscheidenden Penalty und bescherte den Arizona Coyotes in ihrer Heimpartie gegen die Los Angeles Kings den Zusatzpunkt zum 4:3-Sieg.

In dem kurzweiligen Schlagabtausch hatten sich die Coyotes in der ersten halben Stunde eine 3:0-Führung durch Tore von Clayton Keller, Nick Cousins und Christian Dvorak herausgeschossen, ehe die kalifornischen Gäste zur Aufholjagd ansetzten und sich zumindest einen Punkt sichern konnten.

Zweimal Jeff Carter und Tanner Pearson bezwangen Arizonas 21-jährigen Schlussmann Adin Hill, der mit 34 Paraden in seiner vierten NHL-Partie seinen ersten Sieg feiern konnte. Im Tor der Kings bekam Jack Campbell (26 Saves) den Vorzug gegenüber Jonathan Quick. Kings deutscher Stürmer Tobias Rieder blieb bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte punktlos.

Stimmenfang / Aufgeschnappt

"Das ist ein wunderbares Gefühl, als Team und auch persönlich. Man darf laut sagen, dass das ein Ziel von uns war. So etwas ist uns zuvor noch nicht gelungen. Das bedeutet uns sehr viel und auch unseren Fans." - Nashville Predators Torwart Pekka Rinne über die ligaweite Tabellenführung.

"In der zweiten Drittelpause haben wir über ein Comeback gesprochen, wir haben uns darüber unterhalten, dass wir besser spielen müssen, egal ob wir noch gewinnen oder nicht. Wir haben es geschafft."   - Boston Bruins Cheftrainer Bruce Cassidy.

Die 'Three Stars' des Abends:

1st Star: David Pastrnak, Boston Bruins (3 Tore, 1 Assist)
2nd Star: Mike Smith, Calgary Flames (28 Saves, Shutout)
3rd Star: Pekka Rinne, Nashville Predators (32 Saves)

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.