Skip to main content

11.10. Spiel-Übersicht: Pittsburghs Powerplay überflügelt Washington

Erfolgreiches Jagr-Debüt, New Jersey baut Siegesserie aus

von Christian Rupp / NHL.com/de Autor

Ein Powerplay, das seinen Namen verdient, zeigten die Pittsburgh Penguins bei ihrem Gastspiel bei den Washington Capitals, wo alle drei Pens-Treffer in Überzahl fielen. Derweil gab Jaromir Jagr sein Debüt im Trikot der Calgary Flames und feierte direkt einen Sieg in der Overtime. Der Schweizer Sven Adrighetto drehte mit einem Doppelpack für die Colorado Avalanche auf - und war bei weitem nicht der einzige Spieler, dem dieses Kunststück an diesem Abend gelang…

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:

Toronto Maple Leafs - New Jersey Devils

Die New Jersey Devils gewannen auch ihren dritten Auftritt in dieser Saison und setzten sich bei den Toronto Maple Leafs mit 6:3 durch. Miles Wood (10., 11.) und Pavel Zacha (30., 58.) trafen jeweils doppelt für die Devils - auch Brian Gibbons (35.) und Blake Coleman (44.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Zudem zeigte auch New Jerseys Goalie Cory Schneider (47 Saves, 94 Prozent Fangquote) eine ansprechende Leistung, obwohl er sich gegen James van Riemsdyk (9.), Dominic Moore (14.) und Auston Matthews (54.) geschlagen geben musste.

Video: NJD@TOR: Zacha verwertet Zuspiel von Bratt zum PPG

Alle Tore in Überzahl: Pittsburgh siegt in Washington

Dank drei Powerplay-Treffern feierten die Pittsburgh Penguins einen 3:2-Auswärtssieg bei den Washington Capitals: Kris Letang (6.), Patric Hörnqvist (29.) und Conor Sheary (41.) zeigten sich jeweils präsent vor dem Tor und waren für Pittsburgh erfolgreich. Das zwischenzeitliche 2:0 legte der deutsche Stürmer Tom Kühnhackl auf, der damit seinen ersten Scorerpunkt in der laufenden Spielzeit verbuchte. Bei Washington spielte sich NHL-Debütant Christian Djoos in den Fokus: Erst traf der 23-Jährige per Direktabnahme (40.), dann legte der Schwede fein für Alex Ovechkin ab, der sein achtes Saisontor erzielte (53.).

Adrighetto-Doppelpack lässt Colorado jubeln

Die Colorado Avalanche fuhr im Heimspiel gegen die Boston Bruins ihren dritten Saisonsieg ein. Beim 6:3-Erfolg der Lawine stachen Nail Yakupov (ein Tor/ ein Assist), der abwanderungswillige Matt Duchene (1/1), sowie der Schweizer Sven Adrighetto (2/0) heraus. Für den 24-jährigen Doppelpacker aus Zürich war es bereits der dritte Saisontreffer. Boston, das in der Schussstatistik klar den Kürzeren zog (23:37) wechselte mit Beginn des Schlussdrittels den Torwart (Anton Khudobin für Tuukka Rask), konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden.

Video: BOS@COL: Andrighetto trifft im Powerplay

Holzer siegt mit Anaheim - Pause für Greiss und Seidenberg

Zu einem deutschen Duell bei der Paarung Anaheim Ducks gegen New York Islanders kam es nicht. Zwar verteidigte Korbinian Holzer für die Kalifornier (14:29 Minuten Eiszeit, -1), bei den Isles fehlten dafür Torwart Thomas Greiss und Dennis Seidenberg in der Aufstellung. Am Ende feierten die Ducks einen 3:2-Heimsieg. Andrew Cogliano (1.), Rickard Rakell (29.) und Patrick Eaves (46.) trafen für Anaheim. Für die Gäste aus Brooklyn schnürte Brock Nelson einen Doppelpack (14., 48.), der am Ende aber nicht für Punkte reichte. Auch, weil Heim-Torwart John Gibson in Sahneform präsentierte (39 Saves, 95,1 Prozent Fangquote).

Monahan versüßt das Jagr-Debüt in der OT

In Los Angeles gab Altmeister Jaromir Jagr (45) sein Debüt für die Calgary Flames. Matthew Tkachuck (4.) und Michael Frolik (8.) sorgten für einen Blitz-Start für die Gäste aus Kanada. Die L.A. Kings meldeten sich erst im zweiten Abschnitt in Person von Anze Kopitar zurück (36.), drehten im dritten Durchgang dann aber sogar die Partie, als Dustin Brown gleich zweimal direkt vor dem Tor positioniert traf (41., 42.). Mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend hievte Tkachuk die Flames schließlich in die Overtime. Hier setzte Calgarys Sean Monahan nach ansehnlicher Passkombination den Schlusspunkt zum 4:3 n.V. (62.).

Video: CGY@LAK: Monahan trifft zum Sieg in der OT

Stimmenfang / Aufgeschnappt:

Christian Djoos, Stürmer Washington Capitals: "Ein Tor und ein Assist in meinem ersten NHL Spiel, das war eigentlich nicht geplant, als ich heute aufs Eis gegangen bin. Ich wollte gut und strukturiert spielen und bin glücklich über meine Ausbeute. Allerdings haben wir es nicht geschafft, zu gewinnen, also war es nicht gut genug."

Matt Murray, Torwart Pittsburgh Penguins: "Gegen Washington ist es immer schön, zu gewinnen. Unser Powerplay war heute richtig gut. Ich denke, dass das der Schlüssel war. Vor allem heute Abend, als die Special Teams gefordert waren, weil es kaum Fünf-gegen-Fünf-Eishockey gab, haben wir einen guten Job gemacht."

John Hynes, Trainer New Jersey Devils: "Für uns war es wichtig zu sehen, dass wir gegen so eine Mannschaft gewinnen können. Das gibt uns einen Schub an Selbstvertrauen. Wir können viel aus diesem Spiel lernen Lehren aus einem Spiel zu ziehen, ist bei Siegen immer besser als bei Niederlagen"

Die Three Stars des Abends:

1st Star: Dustin Brown, Los Angeles Kings

2nd Star: John Gibson, Anaheim Ducks

3rd Star: Christian Djoos, Washington Capitals

 

Mehr anzeigen