Skip to main content

Patrick Marleau mit Traumstart

Der erfahrene Neuzugang der Toronto Maple Leafs kommt mit seinen jungen Mitspielern schnell zurecht

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Dank auch gleich zweier Tore von Veteran und Neuzugang Patrick Marleau gewannen die Toronto Maple Leafs ihr Auftaktmach in die NHL-Spielzeit 2017/18 beeindruckend klar mit 7:2 Toren gegen die Winnipeg Jets.

Trainer Mike Babcock, der zuletzt schon stets bemüht war, die steigende Erwartungshaltung in der inoffiziellen Eishockeyhauptstadt der Welt auf dem Boden zu halten, dürfte es nach diesem Premierensieg in Zukunft deutlich schwerer fallen. Zumindest in den nächsten Tagen.

Nachdem der Trainer bereits über den kompletten Sommer hinweg vorsichtig Optimismus bei der Anhängerschaft verbreitete, stürmte sein Team geradezu aus den Startlöchern, als gäbe es kein Morgen mehr. Allen voran dabei Neuzugang Marleau, dem die neue, junge Umgebung offenkundig sehr gut getan hat.

Die Zuschauer im Bell MTS Place in Winnipeg trauten ihren Augen kaum, wie gut der aus San Jose zu den 'Leafs' gewechselte Stürmer in das Konzept des erfahrenen Babcock passte, wie effizient er zusammen mit den überwiegend noch sehr jungen Teamkollegen harmonierte. Und das bereits im allerersten Saisonspiel. Eine lange Anlaufphase gab es für ihn also nicht.

Video: TOR@WPG: Marleau trifft zum zweiten Mal am Abend

Der deutliche Erfolg gegen die Jets gelang dabei trotz gleich acht verhängter Zeitstrafen gegen die Jungs aus Toronto. Doch Torhüter Frederik Anderson schaffte es zusammen mit seinen Abwehrspielern alle Unterzahlsituationen erfolgreich zu überstehen.

Der erste Treffer von Winnipeg in der Begegnung gelang erst mit dem insgesamt 34. Torschuss. Zu diesem Zeitpunkt führte der Gast bereits mit sechs Toren. Am Ende stand völlig ungefährdet der beste Saisonstart für die Babcock-Truppe seit fast 30 Jahren zu Buche.

"Es war klasse, dass viele unserer Jungs schon bei der Premiere getroffen haben. Das gibt Selbstvertrauen. Und wenn man früh in Führung geht, dann spielt es sich eben auch leichter", gab sich der Coach nach dem Spiel erleichtert ob der tollen Leistung seiner Schützlinge auf dem Eis.

Und auch wenn Auston Matthews nicht wie im Vorjahr gleich vier Treffer im ersten Saisonspiel erzielen konnte, so sprang Marleau zumindest mit einem Doppelpack in die Bresche. Matthews seinerseits steuerte immerhin drei Punkte zum Teamerfolg bei.

Video: TOR@WPG: Marleau erzielt erstes Tor als Leaf

"Man weiß doch wie das beim Eishockey ist", erläuterte Erfolgstrainer Babcock weiter. "Wenn wir in den ersten Powerplaysituationen gegen uns gleich ein Gegentor kassieren, dann läuft so ein Spiel bekanntlich schnell auch einmal ganz anders."

Doch die Körpersprache von Andersen war am Mittwoch eindeutig. Sein Spiel voller Selbstvertrauen bewahrte sein Team erfolgreich vor einem frühen Gegentreffer an diesem Abend.

Entsprechend zufrieden war der Goalie selber über die Leistung der Mannschaft zum Ligastart: "Nach den ersten kritischen Minuten haben wir uns dann gefangen. Und das in einem wahrlich schwer zu bespielenden Stadion."

Auch Winnipegs Super-Rookie des Vorjahres, Patrik Laine, wurde vom Gästetorhüter erfolgreich ausgebremst am Premierenabend der Liga. Und das, nachdem er in den letzten beiden Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten insgesamt immerhin noch fünf Treffer erzielen konnte.

Gleich die erste Überzahl für die Gäste nutzte auf der Gegenseite an diesem Abend Kadri (16., pp) zur Gästeführung. Marleaus erster Treffer für die neue Franchise (39.) zum 4:0, bei dem er Torhüter Steve Mason bezwang, war in der Folge ein Highlight der Begegnung.

Nach zuvor 508 Toren für die Kalifornier in fast 20 Jahren öffnete der Stürmer damit ein neues Kapitel seiner Karriere in der besten Eishockeyliga der Welt auf die geradezu ideale Art und Weise.

"Das war genauso, wie man es sich im Vorfeld erträumt im ersten Spiel für ein neues Team", schwärmte Marleau hinterher. "Die Jungs waren wirklich gut drauf, besonders auch unser Torhüter. Und wenn man selber gleich Tore erzielen kann, dann kann man sich eigentlich insgesamt gar nichts Schöneres wünschen." Matthews und Mitch Marner assistiertem dem Veteranen übrigens bei seiner Torpremiere für Toronto.

"Man konnte erkennen wie hungrig die Jungs sind. Nicht nur heute im Spiel übrigens, sondern auch schon zuvor im Training der letzten Tage."

Zu Beginn des Schlussabschnitts legte Marleau noch seinen zweiten Treffer des Abends zum 5:0 (41.) nach. Zu diesem Zeitpunkt wurde Torhüter Mason nach fünf Gegentreffern bei 20 Torschüssen durch seinen Stellvertreter Connor Hellebuyck ersetzt.

In der inzwischen 100-jährigen Geschichte der Leafs-Franchise in der NHL waren die Neuzugänge Marleau, Ron Hainsey und Andreas Borgman übrigens bereits die Aktiven 964, 965 und 966.

Marleau & Co. können mit dem Auftakt folglich rundherum sehr zufrieden sein. Doch selbst in ihren Reihen gibt es naturgemäß etwas zu verbessern. In der Defensive und in Disziplinfragen sah man derzeit noch Potenzial dafür. Doch an diesem Tage kann man da bei dem überraschend klaren Endergebnis von 7:2 noch einmal vergleichsweise locker darüber hinweggehen. Das wird jedoch nicht über die komplette Spielzeit so der Fall sein. 

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.