Skip to main content

Spieltagzusammenfassung vom 23. Januar

Tobias Rieder schießt die Coyotes zum Sieg, Patrick Marleau erzielt vier Tore in einem Drittel u.v.m.

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Aus deutscher Sicht war Tobias Rieder heute der Held des Abends. Ihm sollte der entscheidende Siegtreffer für seine Arizona Coyotes gegen die Florida Panthers in der Verlängerung gelingen. Aber auch von den Rangers gibt es frische Erfolge zu vermelden. Torhüter Henrik Lundqvist, der zuletzt eher durch eine Misserfolgsserie auf sich aufmerksam gemacht hatte, konnte nun einen weiteren Erfolg feiern, seine Krise aus den Vorwochen damit immer mehr vergessen machen. Stürmer Patrick Marleau gelang das seltene Kunststück gleich vier Treffer in einem Drittel für seine San Jose Sharks zu erzielen. Und auch die Toronto Maple Leafs zeigten sich heute in guter Form, konnten die Calgary Flames durch einen deutlichen Heimerfolg in ihre Schranken weisen. 
Was im Einzelnen geschah:

Leafs schlagen Flames klar mit 4:0

Nazem Kadri war der gefeierte Mann des Abends im Air Canada Centre in Toronto. Ihm gelangen nicht nur zwei Treffer beim 4:0 seiner Maple Leafs gegen die Calgary Flames, er konnte auch seinen insgesamt 100. NHL-Treffer seiner Karriere erzielen. Frederik Andersen hingegen verbuchte mit insgesamt 26 Rettungstaten seinen zweiten Shutout der Saison. Es war nach zuvor drei Spielen ohne Erfolgserlebnis nun endlich einmal wieder ein Sieg für die Leafs. Die Flames hingegen verloren nun schon zum dritten Mal in Serie, hatten an diesem Abend besonders in der Offensive so ihre Probleme.

Video: CGY@TOR: Kadri gelingt sein 100. NHL-Tor

Washington mit deutlichem 6:1 gegen Carolina

In nun 14 aufeinanderfolgenden Spielen gelang es den Washington Capitals nun bereits mindestens einen Zähler zu erringen. Am Abend ließ die Truppe von Barry Trotz nun einen klaren 6:1-Heimerfolg gegen die Carolina Hurricanes folgen. Dimitry Orlov traf dabei doppelt, Braden Holty verbuchte 25 Saves, Justin Williams, Evgeny Kuznetsov, T.J. Oshie und Lars Eller trafen ebenfalls für die Hauptstädter. Die 14 Spiele umfassende Punkteserie für die Gastgeber ist nun schon die zweitlängste Serie dieser Art für die Franchise in ihrer Geschichte. 

Video: CAR@WSH: Orlovs Onetimer im PP wird reingelenkt

Rangers ringen Kings nieder

Mit 3:2 Toren bezwangen am Ende die New York Rangers die Los Angeles Kings knapp in einer Neuauflage des ehemaligen Stanley Cup-Finales, welches die beiden Teams vor Jahren gegeneinander ausgetragen hatten. Henrik Lundqvist zeigte sich dabei erneut stark verbessert, konnte 36 Saves aufweisen. Er konnte nun seit dem Ende seiner jüngsten Pleitenserie 80 von 84 Torschüssen abwehren. Es war zudem auch bereits der dritte Erfolg in Folge für die New York Rangers in dieser Zeit. Für die Kings hingegen war es bereits die vierte Pleite in Serie. Brandon Pirri, Matt Puempel und Mats Zuccarello trafen für die Blueshirts, Jordan Nolan und Kyle Clifford für die Kaliufornier.

Ducks gewinnen in Winnipeg mit 3:2

Rickard Rackel erzielte seinen 20. NHL-Treffer und Jonathan Bernier hielt 31 Torschüsse beim knappen 3:2-Sieg der Anaheim Ducks bei den Winnipeg Jets. Bernier ersetzte dabei Stammkraft John Gibson im Kasten der Gäste, nachdem dieser sich beim 5:3-Sieg gegen die Minnesota Wild zuletzt verletzt hatte. Die weiteren Treffer für Anaheim erzielten an diesem Abend im MTS Centre Logan Shaw und Ryan Getzlaf. Für die Hausherren waren Andrew Copp und Nikolaj Ehlers erfolgreich.

Patrick Marleau mit vier Toren in Colorado

In erster Linie Patrick Marleau, dem ein Viererpack gelang, hatten es die San Jose Sharks am Ende zu verdanken, dass sie ihre heutige Partie bei den Colorado Avalanche in Denver am Ende klar mit 5:2 Toren für sich entscheiden konnten. Dieser erzielte alle seine vier Treffer dabei auch noch im Schlussdrittel, was den Erfolg natürlich noch bemerkenswerter macht. Für die Sharks war es am Ende bereits der fünfte Sieg in Serie. Das Team konnte den Rückstand in der Pacific Division auf den Tabellenführer aus Anaheim damit auf einem einzigen Zähler belassen. Marleau war zuvor in sieben Spielen in Serie ohne eigenen Treffer geblieben, konnte seine Torausbeute dieser Saison damit nun aber immerhin auch schon auf 16 Treffer ausbauen.

Video: SJS@COL: Marleau erzielt sein erstes 4-Tore Spiel

Tobias Rieder sichert den Coyotes den Sieg 

Am Ende siegten die Arizona Coyotes mal wieder. Knapp mit 3:2 nach Verlängerung behielt man gegen die Florida Panthers am Abend die Oberhand. Und der Deutsche Tobias Rieder war letztendlich der Held des Abends für die Truppe aus der Wüste, da er den entscheidenden Treffer nach 48 gespielten Sekunden in der Verlängerung beisteuern konnte. Die Coyotes konnten mit 42 Torschüssen im Spiel einen neuen Saisonrekord verbuchen. Von den letzten fünf Spielen konnten Rieder & Co. nun immerhin vier für sich entscheiden. Mike Smith konnte 23 Saves beisteuern. Auch Christian Fischer und Ryan White waren unter den Torschützen in der Gila River Arena zu Glendale.

Video: FLA@ARI: Rieder erzielt OT-Siegtor gegen Luongo

Top-Szene des Spieltags

Rund drei Minuten waren im Mitteldrittel gegen die LA Kings noch zu spielen, seine Rangers führten in einem hart umkämpften Spiel zu diesem Zeitpunkt mit 2:0, als New Yorks Torhüter Henrik Lundqvist innerhalb weniger Sekunden gleich mehrfach gegen die drängenden Gäste aus Kalifornien in höchster Not retten konnte, den kostbaren 2:0-Vorsprung seiner Blueshirts mit seinen herausragenden Rettungstaten somit noch verteidigen konnte. Wunderbar anzuschauen solche Szenen!

Stars des Abends

Patrick Marleau
Nazem Kadri
Dimitry Orlov

Gut zugehört

Bill Peters: "Wir haben noch viel Arbeit vor uns. Zuletzt waren wir gut unterwegs. Wir müssen uns daher wieder neu finden jetzt. Vor dem All Star-Game wäre ein Erfolgserlebnis wünschenswert."

Dimitry Orlov: "Wir versuchen uns mehr auf die Defensive zu konzentrieren. Der Trainer erinnert uns immer daran mit Überlegung zu spielen. Einfach zu spielen ist dabei häufig das Mittel zum Erfolg."

Zach Hyman: "Unsere Aggressivität führt zu vielen Scheibenverlusten. Das führt natürlich zu Torchancen."

Henrik Lundqvist: "Wir sind geduldig geblieben. Und am Ende hat dann ein entscheidender Fehler den Unterschied gemacht."

Tanner Pearson: "Wir haben vor jedem Spiel einen ganz konkreten Matchplan. Und wenn wir den umsetzen, dann sind wir auch eine gute Mannschaft. Wenn uns das nicht gelingt, dann eben nicht. Und unnötige Scheibenverluste können einen auch schon einmal ein solches Spiel kosten."

Was uns als nächstes erwartet

Die Los Angeles Kings setzen ihre Auswärtsreise am Abend mit einer Stippvisite bei den Devils in New Jersey fort. Zum Hauptstadtduell erwarten die Ottawa Senators u.a. die Washington Capitals aus der US-Metropole. Und die Titelverteidiger aus Pittsburgh werden heute von den zuletzt besonders im Defensivbereich eher schwächelnden St. Louis Blues geprüft. Es bleibt also spannend in der besten Eishockeyliga der Welt!

Alle Partien vom 24.01.2017:
Detroit @ Boston       19:00 ET
Los Angeles @ New Jersey   19:00 ET
Columbus @ NY Islanders   19:00 ET
St. Louis @ Pittsburgh       19:00 ET
Calgary @ Montréal       19:30 ET
Washington @ Ottawa       19:30 ET
Buffalo @ Nashville       20:00 ET
San Jose @ Winnipeg       20:00 ET
Tampa Bay @ Chicago       20:30 ET
Minnesota @ Dallas       20:30 ET

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.