Skip to main content

Spieltagzusammenfassung vom 11. November

Washington beendet die Siegesserie von Chicago, Colorado schlägt Winnipeg, die Senators bezwingen die Kings u.v.m.

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Senators schlagen Kings

Erst sieben Sekunden vor Spielende traf Mark Stone im Canadian Tire Centre für die Ottawa Senators zum entscheidenden 2:1 gegen die Los Angeles Kings. Stone verwertete dabei eine herrenlose Scheibe, bezwang Peter Budaj im Tor der Gäste. Jeff Zatkoff stand bei Spielbeginn noch im Tor der Kalifornier. Er verzeichnete 18 Saves in den ersten beiden Spieldritteln und verließ beim Stand von 1:0 für sein Team das Eis. Budaj brachte es im Schlussdrittel noch auf 13 Saves.

Video: LAK@OTT: Stone sorgt kurz vor Ende für Sens Führung

Morgan Rielly mit vier Punkten

Morgan Rielly kam auf ein Tor und drei Assists beim 6:3 der Toronto Maple Leafs gegen die Philadelphia Flyers im Air Canada Centre am Freitragabend. Für ihn war das ein neuer Karrierebestwert. Bis weit in das Schlussdrittel hinein hatte es noch 3:3 gestanden. Zach Hymann erzielte in der 49. Spielminute das vorentscheidende 4:3 für seine Farben als er Steve Mason mit einem Rückhand versuch überwand. Die Maple Leafs lagen im Spiel zunächst noch zurück, doch eine Serie von Treffern in der zweiten Spielhälfte drehte die Begegnung am Ende noch zu ihren Gunsten. Sehr zur Freude der heimischen Fans in der Halle.

Video: PHI@TOR: Rielly vollendet ein Powerplay unter Latte

Andy Greene trifft für die Devils

29 Sekunden waren in der Verlängerung gespielt, als Verteidiger Andy Greene einen Penalty zum alles entscheidenden Siegtreffer verwertete. Am Ende hieß es somit 2:1 für New Jersey gegen Buffalo. Matt Moulson hatte die Gastgeber zunächst in Führung gebracht (11., PP). Yohann Auvitu glich die Partie zwischenzeitlich zum 1:1 aus (44.).

Video: NJD@BUF: Greene trifft in OT mit Penalty zum Sieg

Capitals schlagen Blackhawks

Es war das erwartet ausgeglichene und hochklassige Spiel heute Nacht in Chicago. Am Ende war es das Ende der Siegesserie der 'Hawks', die Gäste aus der US-Hauptstadt setzten sich mit 3:2 im United Center durch. Marcus Johansson (63.) traf in der Verlängerung für die 'Caps'. Corey Crawford hatte keine Chance. Marian Hossa hatte mit seinem Treffer zum 2:2 seinem Team erst Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit die Overtime gesichert, und so zumindest einen Zähler aus der Partie gesichert.

Oilers unterliegen daheim gegen Dallas

3:2 stand es am Ende für die Gäste aus Texas im Vergleich zwischen den Dallas Stars und den Edmonton Oilers. Ein Torreiches erstes Spieldrittel, in dem vier der fünf Treffer des Abends fielen, eröffnete das Spiel. Im Schlussdrittel blieb es hingegen gänzlich torlos. Lauri Korpikoski (1.), Patrick Maroon (4.), Patrick Eaves (5., PP) und Tyler Pitlick (20.) trafen bereits in den ersten 20 Spielminuten. Das Tor von Antoine Roussel (35.) war dann bereits der alles entscheidende.

Video: DAL@EDM: Roussel mit schöner Rückhand erfolgreich

Colorado schlägt Winnipeg in der Verlängerung

2:2 stand es am Ende der regulären Spielzeit zwischen den Jets und den 'Avs' im Pepsi Center, wobei alle vier Treffer im Mitteldrittel fielen, so dass die Verlängerung entscheiden musste. Und hier war es Rene Bourque (62.) vorbehalten den Siegtreffer für die Hausherren zu erzielen. Sehr zur Freude der Fans in Denver. Die Treffer im Mittelabschnitt, bei denen die Gäste zunächst einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand wieder aufholen konnten, erzielten Mikko Rantanen (22., PP), Rene Bourque (30.), Blake Wheeler (34.) und Mark Scheifele (36., PP).

Video: WPG@COL: Barrie legt für Bourque auf

Top-Szene des Spieltags

Mark Stone war es der das Spiel der Ottawa Senators gegen die Los Angeles Kings sieben Sekunden vor Ende der Spielzeit mit seinem Treffer zum 2:1 entschied. Dabei profitierte er von seiner völligen Entschlossenheit vor dem Tor, als er den Puck mit aller Macht über die Linie bugsierte, Peter Budaj im Tor der Kings das Nachsehen gab. Sehr zum Unwillen von Gästecoach Darryl Sutter, der das Geschehen mit einem mehr als sauertöpfischem Gesicht quittierte.

Stars des Abends

Morgan Rielly

Rene Bourque

Marcus Johansson

Gut zugehört

Darryl Sutter: "Zatkoff hat selber entschieden das ern ach dem 2. Drittel nicht mehr weiterspielen konnte. Ich kann ihnen noch nicht sagen was er hat."

Mark Stone: "Wir haben viel Druck ausgeübt heute. Das hat sie zermürbt. In den letzten Spielen hatten wir diese Geduld nicht. Heute hat sich das ausgezahlt."
Andy Greene: "Ein blindes Huhn findet eben auch mal ein Korn. Ich habe versucht geduldig zu sein. Dann habe ich versucht nicht hinzufallen und einen entsprechenden schuss abzufeuern. Hat ja zum Glück auch geklappt."

Matt Moulson: "Unser Backup Goalie Anders Nilsson hat schon immer im Training gezeigt, dass auf ihn verlass ist. Er arbeitet extrem hart und erscheint manchmal regelrecht unbezwingbar. Von daher hat es mich nicht überrascht, dass er das auch auf das Spiel übertragen konnte."

Was uns morgen erwartet

Der Samstagabend bietet uns erneut elf abwechslungsreiche Partien in der besten Eishockeyliga der Welt, darunter u.a. der Auftritt der Toronto Maple Leafs um Auston Matthews in Pittsburgh beim Titelverteidiger. Und die New York Islanders um Dennis Seidenberg versuchen in Florida bei den Panthers den nächsten Saisonsieg einzufahren.

Alle Partien vom 12.11.2016:

Detroit @ Montréal   7:00 PM ET
San Jose @ Tampa Bay   7:00 PM ET
NY Islanders @ Florida   7:00 PM ET
Buffalo @ New Jersey   7:00 PM ET
Minnesota @ Philadelphia 7:00 PM ET
Toronto @ Pittsburgh   7:00 PM ET
Washington @ Carolina   7:00 PM ET
St. Louis @ Columbus   7:00 PM ET
Boston @ Arizona   8:00 PM ET
Anaheim @ Nashville   8:00 PM ET
NY Rangers @ Calgary   10:00 PM ET

Mehr anzeigen