Spieltagzusammenfassung vom 08. März
Boston dominiert Detroit, Torfestival in Winnipeg, Craig Anderson mit Franchiserekord u.v.m.
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor
Lediglich sechs Teams betraten an diesem Abend die Eisflächen in der NHL. Mit Toren geizten die beteiligten Spieler in den drei Spielen des Tages jedoch dann anschließend nicht. Trotzdem stand am Ende dann auch ein Torhüter im Scheinwerferlicht. Craig Anderson von den Ottawa Senators konnte mit seinem insgesamt 146. Erfolg im Trikot der Hauptstädter einen neuen Franchiserekord aufstellen. Das Original Six-Duell zwischen den Bruins und den Red Wings verlief jedoch vergleichsweise einseitig zu Gunsten der Gastgeber.
Was im Einzelnen geschah:
Boston schlägt Detroit mit 6:1
David Krejci und Brad Marchand konnten beide jeweils zwei Treffer erzielen. Am Ende stand es dann 6:1 für die Boston Bruins gegen die Detroit Red Wings im Duell der beiden Original-Six-Teams in der besten Eishockeyliga der Welt. Tuukka kam auf 26 Rettungstaten. Vier Tore für die Hausherren fielen dabei schon in den ersten zwanzig Minuten des Spiels, sorgten so rasch für klare Verhältnisse auf dem Eis. Krejci konnte zusätzlich noch einen Assist beisteuern, kam so auf drei Punkte, was einen neuen Saisonbestwert für ihn darstellte. Drew Stafford und David Pastrnak erzielten je ein Tor und einen Assist-Punkt im TD Garden. Zdeno Chara erreichte ebenfalls zwei Punkte. Unter Trainer Bruce Cassidy stehen die Bostoner nun bei einer Bilanz von 9-3-0.
Video: DET@BOS: Marchand schießt bei Breakaway sein Zweites
Ottawa mit Erfolg in Dallas
Craig Anderson war der Held des Abends für die Ottawa Senators bei deren 5:2-Erfolg in Dallas bei deren Spiel gegen die gastgebenden Stars. Der Torhüter kam nicht nur auf 35 Rettungstaten an diesem Abend, er setzte sich mit nun insgesamt 146 Erfolgen für die Franchise aus der kanadischen Hauptstadt auch an die Spitze der Franchise in Sachen Erfolge für einen Torhüter, überholte am Mittwoch Patrick Lalime. Chris Wideman und Frederik Claesson hatten die Gäste aus Kanada bereits im ersten Drittel mit 2:0 in Führung geschossen. Tyler Seguin konnte für die zuletzt so stark aufspielenden Gastgeber lediglich zum Zwischenstand von 1:3 verkürzen. Wirklich spannend wurde es im American Airlines Center an diesem Abend allerdings dadurch auch nicht mehr, gelang Viktor Stalberg doch bereits im Mitteldrittel mit seinem Treffer zum 4:1 erneut ein Vorsprung von drei Toren für sein Team.
Video: OTT@DAL: Anderson schnappt sich den Schlagschuss
Pittsburgh siegt in Winnipeg mit 7:4
Ein torreicher Abend lief vor den Augen der Zuschauer im MTS Centre zu Winnipeg ab. Am Ende setzten sich die Gäste von den Pittsburgh Penguins mit 7:4 Toren gegen die gastgebenden Winnipeg Jets durch. Evgeni Malkin erzielte dabei zwei Tore, sorgte auch mit einem Gordie Howe Hattrick (ein Tor, eine Vorlage und ein Fight) für Aufmerksamkeit. Nick Bonino war mit drei Treffern bei diesem Kräftemessen ebenso sehr erfolgreich gegen die Jets. Justin Schultz und Jake Guentzel trafen einfach für die Gäste, Matt Murray konnte erfolgreich 31 Scheiben abwehren. Dem Titelverteidiger gelang es nun seine letzten drei Spiele in Folge gewinnen. Man profitierte an diesem Abend besonders von einem starken Mitteldrittel, welches mit 4:0 Toren klar an die Pinguine ging. Im Schlussdrittel plätscherte das Geschehen dann weitestgehend nur noch etwas vor sich hin, war die Begegnung nach einem zwischenzeitlichen 7:3 für Malkin & Co. schon früh vorentschieden.
Video: PIT@WPG: Bonino schießt seinen zweiten NHL-Hattrick
Top-Szene des Spieltags
Früh im ersten Drittel sorgten die Boston Bruins bereits für klare Verhältnisse bei ihrem Heimspiel gegen die Detroit Red Wings. Besonders schön anzusehen war dabei gerade auch der Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 für die Gastgeber den Brad Marchand früh im Eröffnungsdrittel erzielte. Der Stürmer profitierte dabei im Zurücklaufen von einem schnellen Zuspiel nach Scheibengewinn seiner Teamkameraden, konnte den herrlichen Konter mit einem gekonnten Handgelenkschussbei seinem Tor verwerten. Technik und Geschwindigkeit in dieser Perfektion zu sehen ist eben immer eine wahre Freude!
Stars des Abends
Nick Bonino
Brad Marchand
Craig Anderson
Gut zugehört
Nick Bonino: "Gegen ein so ambitioniertes Team willst Du dir immer etwas Momentum holen. Wir haben durch das emotionale erste Drittel dann irgendwann einen regelrechten Lauf gekriegt und dann ein sehr gutes Spiel gegen einen starken Gegner abgeliefert."
Nikolaj Ehlers: "Wir haben irgendwann aufgehört so zu spielen wie wir es können. Natürlich sind sie eine echt gute Mannschaft, können Tore erzielen. Aber wir haben leider heute nicht unser ganzes Potential abgerufen."
Craig Anderson: "Wir konzentrieren uns immer auf die Spiele. Statistiken und dieser Kram, das überlassen wir Euch Journalisten. Für uns ist das Spiel das wichtigste."
Viktor Stalberg: "Wir stehen in der Defensive einfach gut. Alle sind unheimlich engagiert. Es ist immer schwer gegen uns Tore zu schießen."
Lindy Ruff: "Uns hätten heute grundsätzlich schon ein paar mehr Rettungstaten im Tor gut getan."
Was uns als nächstes erwartet
Können die New York Islanders rund um Thomas Greiss und Dennis Seidenberg ihre Playoff-Hoffnungen auch beim Gastauftritt bei den Vancouver Canucks weiter untermauern? Können die Los Angeles Kings in ihrem Heimspiel gegen die Nashville Predators die Lücke auf einen Wild Card-Platz in der Western Conference etwas schließen? Das sind nur zwei der Fragen, die am heutigen Abend in der besten Eishockeyliga der Welt geklärt werden.
Alle Partien vom 09.03.2017:
NY Rangers @ Carolina 7:00 PM ET
Philadelphia @ Toronto 7:30 PM ET
Minnesota @ Tampa Bay 7:30 PM ET
Anaheim @ Chicago 8:30 PM ET
New Jersey @ Colorado 9:00 PM ET
Montreal @ Calgary 9:00 PM ET
Ottawa @ Arizona 9:00 PM ET
NY Islanders @ Vancouver 10:00 PM ET
Nashville @ Los Angeles 10:30 PM ET
Washington @ San Jose 10:30 PM ET