"Ich bin der Meinung, er war ein sehr guter Trainer. Viele Trainer sind eher defensiv veranlagt, er ist eher ein offensiver Trainer. Er übt gerne das Offensivspiel und lässt die Jungs sich auf ihre Offensivfähigkeiten konzentrieren. Das zollt mir Respekt ab", urteilt der 26-jährige Center über Laviolette, der seit Oktober 2014 mit sehenswertem Erfolg die Geschicke der Nashville Predators leitet.
In Erinnerung an seinen Karrierestart schwelgt ebenso Derek Stepan. Der Stürmer von den Arizona Coyotes stand von 2010 bis 2017 bei den New York Rangers unter Vertrag, wo er mit John Tortorella als Trainer Bekanntschaft machte. "Ich bin ein großer Tortorella-Fan. Er ist wie sein Ruf, aber ehrlich und ohne Filter: Das macht es aus", weiß Stepan an dem jetzigen Coach der Columbus Blue Jackets zu schätzen.
Stepan stand nicht alleine mit seiner Meinung da und somit belegte Tortorella zusammen mit Brind'Amour und Mike Babcock von den Toronto Maple Leafs Platz drei hinter Quenneville und Jon Cooper von den Tampa Bay Lightning.
Ähnliches: [NHL.com/de Spielerumfrage: Beliebtesten Auswärtsziele]
Die Ergebnisse der Umfrage nach den besten Trainern im Detail:
Joel Quenneville 8 von 24 Stimmen (33,3%), keine Angabe 4/24 (16,7%), Jon Cooper 3/24 (12,5%), John Tortorella 2/24 (8,3%), Mike Babcock 2/24 (8,3%), Rod Brind'Amour 2/24 (8,3%), Gerard Gallant 1/24 (4,2%), Peter Laviolette 1/24 (4,2%), Barry Trotz 1/24 (4,2%)