CHI@ANA: Ducks feiern Getzlafs 1.000. NHL-Spiel

Zwei Kapitäne, zwei Jubiläen: Sowohl Alex Ovechkin von den Washington Capitals als auch Ryan Getzlaf von den Anaheim Ducks haben einen eindrucksvollen Meilenstein erreicht. Ovechkin absolvierte seinen 1100. Einsatz in der NHL, Getzlaf bestritt das 1000. Pflichtspiel in der Liga. Während die Capitals als Sieger vom Eis gingen, mussten die Ducks mit einem Punkt zufrieden sein.

Die Spiele vom Sonntag im Detail:
Capitals gewinnen ihr viertes Spiel nacheinander
Den vierten Sieg in Folge haben die Washington Capitals gefeiert. Sie bezwangen die Calgary Flames vor eigenem Publikum in der Capital One Arena mit 4:2. Überragender Akteur bei den Gastgebern war Jakub Vrana, der den ersten Hattrick seiner NHL-Laufbahn erzielte. In den vergangenen zwei Spielen schoss der Stürmer damit fünf Treffer.
Die Flames erwischten den besseren Start und gingen durch Andrew Mangiapane mit 1:0 in Führung (6.). Matthew Tkachuk hatte hinter dem Tor der Capitals einen Pass von Dmitry Orlov abgefangen. Er leitete die Scheibe zu Mangiapane weiter, der ohne Mühe vollendete. Bei einer 2-gegen-1-Situation gelang Vrana der Ausgleich (12.). Evgeny Kuznetsov hatte ihn bedient. Kurze Zeit später erhöhte Vrana auf 2:1 (16.). Nach einer missglückten Abwehraktion von Travis Harmonic war er im linken Bullykreis zur Stelle. Zwei Sekunden vor Ende des ersten Drittels jubelten erneut die Flames. Elias Lindholm fälschte einen Schuss von Oliver Kylington zum 2:2 ab (20.).
Nach einem Alleingang brachte Vrana die Einheimischen mit seinem dritten Tor wieder nach vorne. Den ersten Schuss des Angreifers konnte Calgarys Schlussmann Cam Talbot noch stoppen, beim zweiten Versuch war er dann aber machtlos - 3:2 (36.). Lars Eller sorgte zu Beginn des letzten Durchgangs für die Entscheidung. Im Powerplay vollstreckte er zum 4:2 (43.).

CGY@WSH: Vrana verbucht ersten Karriere-NHL-Hattrick

Ein besonderes Jubiläum feierte Washingtons Kapitän Alex Ovechkin. Er bestritt sein 1100. Spiel in der NHL. Ein Scorerpunkt blieb ihm allerdings verwehrt.
Eine starke Leistung in der Capitals-Defensive bot Jonas Siegenthaler. Er verzeichnete fünf Checks und fünf geblockte Schüsse. Der Zürcher spielte 17:58 Minuten, davon 1:41 im Penalty Killing.
Bei den Flames fehlte Stürmer Milan Lucic. Er war nach einer Rangelei mit Kole Sherwood von den Columbus Blue Jackets für zwei Spiele gesperrt worden. Für ihn rückte Tobias Rieder ins Aufgebot. Der Landshuter stand 10:53 Minuten auf dem Eis, hatte bei seinen drei Torschüssen jedoch kein Glück im Abschluss.
Aufholjagd der Ducks reicht für einen Punkt
Die Anaheim Ducks haben sich nach einer Aufholjagd im Heimspiel gegen die Chicago Blackhawks zumindest einen Punkt gesichert. Beim 2:3 n. V. im Honda Center lagen sie nach dem ersten Drittel mit zwei Toren im Hintertreffen, ehe sie mit jeweils einem Treffer in den Durchgängen zwei und drei den Ausgleich schafften.
Für das Führungstor der Blackhawks zeichnete Adam Boqvist verantwortlich. Drei Sekunden, nachdem Chicagos erstes Powerplay abgelaufen war, setzte er den Puck in die Maschen (10.). Für Boqvist, der am Samstag gegen die Los Angeles Kings sein NHL-Debüt gefeiert hatte, war es der erste Treffer in der Liga. Alex DeBrincat baute den Vorsprung bei einer 5-gegen-3-Überzahl aus (16.).

CHI@ANA: Toews und Kane sorgen für Sieg in der OT

Doch Anaheim gab sich beim 1000. NHL-Einsatz von Kapitän Ryan Getzlaf nicht vorschnell geschlagen. Nach einem Zuspiel des Jubilars verkürzte Erik Gudbranson auf 1:2 (33.). Der Ausgleich ging auf das Konto von Nick Ritchie (47.). Er nutzte das vierte Überzahlspiel der Ducks an diesem Abend aus.
In der Verlängerung schlugen die Gäste zurück. Nach einem Bullygewinn der Blackhawks nahm Kapitän Jonathan Toews die Scheibe an sich, ging auf links durch und passte zu Patrick Kane. Der Angreifer verwertete das Zuspiel mit einer Direktabnahme und sicherte seiner Mannschaft auf diese Weise den Zusatzpunkt (61.). Für Chicagos Schlussmann Robin Lehner bedeutete dies zugleich den 100. NHL-Sieg.
Nicht zum Aufgebot der Ducks gehörte diesmal Korbinian Holzer. Obwohl der Münchner zuletzt in der Defensive gute Leistungen geboten hatte, musste er mit einem Platz auf der Tribüne vorliebnehmen.
Aufgeschnappt:
"Ich versuche mich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren und arbeite hart an meinem Schuss." - Washingtons Dreifachtorschütze Vrana.
"Wir hatten einen guten Start. Danach waren wir vielleicht etwas zu aggressiv und haben dadurch unsere Ordnung verloren." - Calgarys Verteidiger Mark Giordano.
"Der herzliche Empfang hat mich sehr bewegt. Ich kann aber irgendwie mit solchen Situationen nicht so richtig umgehen." - Anaheims Getzlaf über die Ehrung für sein 1000. Spiel.
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Jakub Vrana, Washington Capitals (drei Tore)
2nd Star: Patrick Kane, Chicago Blackhawks (ein Tor, eine Vorlage)
3rd Star: Andrew Mangiapane, Calgary Flames (ein Tor, eine Vorlage)