CGY@DAL: Tkachuk bedient Monahan zum Powerplay-Tor

Die Special Teams der Calgary Flames haben beim Auswärtserfolg bei den Dallas Stars in jeder Hinsicht überzeugt. Drei Powerplay-Tore, ein Shorthander und kein Gegentreffer bei drei gegnerischen Überzahlspielen lautete die Bilanz beim Sieg in Texas. Tobias Rieder lieferte die Vorlage zum Tor der Flames in Unterzahl. Ebenfalls einen Auswärtssieg fuhren die Arizona Coyotes ein. Dabei traf Taylor Hall erstmals für die Vertretung aus Glendale.

Die Spiele vom Sonntag im Detail:
Flames legen im Powerplay den Grundstein zum Erfolg
Mit einem starken Powerplay haben die Calgary Flames den Grundstein zum 5:1-Auswärtserfolg bei den Dallas Stars im American Airlines Center gelegt. Sie münzten drei von fünf Gelegenheiten in einen Treffer um. Darüber hinaus gelang ihnen noch ein Shorthander. Die Stars dagegen ließen ihre drei Überzahlspiele ungenutzt verstreichen.
Das erste Drittel verlief ausgeglichen. Andrew Mangiapane schoss die Gäste in Führung. Denis Gurianov erzielte den Ausgleich. Im Mitteldurchgang zogen die Flames dann durch zwei Überzahltore von Matthew Tkachuk und Sean Monahan auf 3:1 davon. Im Schlussabschnitt erhöhte Mikael Backlund, wiederum im Powerplay, bevor Derek Ryan mit einem Shorthander den 5:1-Endstand herstellte. Die Vorlage dazu kam von Tobias Rieder. Der Landshuter steht damit bei sieben Scorerpunkten (zwei Tore, fünf Vorlagen) aus 29 Einsätzen.
Für die Flames war es der erste Sieg in vier Spielen. Tkachuk verbuchte neben seinem Tor noch zwei Assists. Elias Lindholm lieferte drei Torvorlagen. Angreifer Zac Rinaldo stand zum 500. Mal in der NHL auf dem Eis.

ARI@DET: Hall netzt ein Strich hoch ein

Hall trifft erstmals im Trikot der Coyotes
Die Arizona Coyotes bleiben an der Spitze der Pacific Division. Sie landeten einen ungefährdeten 5:2-Auswärtssieg bei den Detroit Red Wings. Clayton Keller und Oliver Ekman-Larsson waren mit jeweils drei Punkten die erfolgreichsten Scorer des Teams aus Glendale beim Auftritt in der Little Caesars Arena. Michael Grabner ging dagegen leer aus.
Keller mit einem Doppelpack, Carl Soderberg und Taylor Hall mit seinem Premierentor im Coyotes-Trikot stellten den Zwischenstand nach 46 Minuten auf 4:0. Filip Zadina gelang zehn Minuten vor dem Ende der Partie der erste Treffer für die Gastgeber. Kurz danach erhöhte Christian Dvorak für Arizona, bevor Tyler Bertuzzi noch etwas Ergebniskosmetik für die Red Wings betrieb.
Dvoraks Tor war zugleich sein 100. Scorerpunkt in der NHL. Keller ist der erste Spieler in der Geschichte der Coyotes, der vor dem 22 Geburtstag in vier Spielen mindestens drei Punkte erzielt hat.
Die Red Wings verabschieden sich mit vier Niederlagen in Serie in die Weihnachtspause. In der Gesamttabelle sind sie als Schlusslicht bereits weit abgeschlagen.

ANA@NYR: Kreider veredelt Einzelleistung mit Tor

Rangers feiern klaren Heimsieg gegen die Ducks
Die New York Rangers haben einen klaren 5:1-Heimsieg gegen die Anaheim Ducks gefeiert. Die erfolgreichsten Scorer der Hausherren im Madison Square Garden waren Chris Kreider mit einem Doppelpack und Mika Zibanejad mit einem Tor und einem Assist. Die weiteren Treffer steuerten Filip Chytil und Brett Howden bei. Für den Ehrentreffer der Gäste sorgte Sam Steel. Die Rangers hatten vor diesem Duell drei Spiele hintereinander verloren. Von einer Krise war beim Auftritt gegen die Ducks allerdings nichts zu spüren. Die Gastgeber waren die gesamten 60 Minuten überlegen. 41:20 lautete am Ende das Torschussverhältnis aus ihrer Sicht.
Bei den Ducks machten sich in der Offensive die Ausfälle von Ryan Getzlaf, Jakob Silfverberg (beide Grippe) und Rickard Rakell (Oberkörper) negativ bemerkbar. Torhüter Ryan Miller parierte 36 Schüsse und verhinderte dadurch eine noch höhere Niederlage. Verteidiger Korbinian Holzer stand 14:28 Minuten auf dem Eis und schloss die Partie mit einer Plus-Minus-Bilanz von -1 ab. Für Anaheim war es die dritte Niederlage im vierten Spiel auf ihrem Roadtrip.
Sharks verabschieden sich mit Niederlage in die Pause
Die San Jose Sharks kommen in dieser Saison einfach nicht auf die Beine. Mit dem 1:3 gegen die Vegas Golden Knights im SAP Center mussten sie die dritte Niederlage hintereinander quittieren Damit verloren sie neun von zehn Spielen vor der Weihnachtspause. Den einzigen Treffer der Sharks gegen die Golden Knights erzielte Logan Couture zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Timo Meier blieb ohne Scorerpunkt.
Bei Vegas läuft es dagegen ausgezeichnet. Der Mannschaft gelang der vierte Sieg aus den vergangenen fünf Spielen. Paul Stastny, Shea Theodore und Jonathan Marchessault trafen im Duell gegen die Sharks. Alex Tuch sicherte sich mit einem Assist beim Führungstreffer seinen 100. NHL-Scorerpunkt. Eine herausragende Leistung bot Schlussmann Malcom Subban, der 37 Schüsse abwehrte.

ARI@DET: Keller überwindet Howard mit Schuss

Aufgeschnappt:
"Das war heute ein wichtiger Sieg für uns. Aber wir müssen das Ergebnis gleich abhaken und uns auf unser Vier-Punkte-Spiel morgen bei den Philadelphia Flyers konzentrieren." - Rangers-Angreifer Kreider nach seinem Doppelpack gegen die Ducks.
"Unser starkes Powerplay war der Schlüssel zum Erfolg." - Flames-Stürmer Monahan nach dem Auswärtssieg bei den Stars.
"Die Soderberg-Linie war richtig gut. Vor allem Keller hatte seinen Spaß." - Coyotes-Trainer Rick Tocchet über die punktbeste Reihe seiner Mannschaft im Spiel bei den Red Wings.
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Clayton Keller, Arizona Coyotes (zwei Tore, ein Assist)
2nd Star: Matthew Tkachuk, Calgary Flames (ein Tor, zwei Vorlagen)
3rd Star: Chris Kreider, New York Rangers (zwei Tore)