2.1. NHL-Spiel-Übersicht: Hischier erzielt Siegtreffer für die Devils
New Jersey bestätigt Aufwärtstrend mit Erfolg bei den Islanders, Draisaitl verbucht Assist bei Niederlage der Oilers
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Die New Jersey Devils haben ihren Aufwärtstrend mit einem Erfolg bei den New York Islanders bestätigt. Nico Hischier gelang dabei der entscheidende Treffer zum 2:1. Mit einem Zähler mussten sich die Edmonton Oilers und Leon Draisaitl begnügen. Sie verloren mit 2:3 n. V. bei den Buffalo Sabres. Draisaitl verbuchte einen Assist. Die Colorado Avalanche und ihr Torwart Philipp Grubauer landeten einen überzeugenden 7:3-Heimsieg gegen die St. Louis Blues.
Die Spiele vom Donnerstag im Detail:
Hischier führt die Devils zum Sieg bei den Islanders
Nico Hischier hat die New Jersey Devils zum Auswärtssieg bei den New York Islanders im Nassau Coliseum geführt. Er markierte zu Beginn des letzten Drittels den entscheidenden Treffer zum 2:1. Brock Nelson hatte die Gastgeber mit 1:0 in Front geschossen. P.K. Subban gelang der Ausgleich. Die Mannschaft aus Newark feierte den vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen. Hischier erschien zum fünften Mal in Folge als Scorer auf dem Spielberichtsbogen. Sein Teamkollege Mirco Müller blieb ohne Zähler. Gleiches galt für Islanders-Stürmer Tom Kühnhackl, der zuvor zweimal nacheinander getroffen hatte.
Oilers ziehen bei den Sabres den Kürzeren
Die Edmonton Oilers haben bei den Buffalo Sabres mit 2:3 n. V. den Kürzeren gezogen. Durch Tore von Riley Sheahan und Ryan Nugent-Hopkins lagen sie im KeyBank Center zunächst 2:0 vorne. Den zweiten Treffer leitete Leon Draisaitl ein. Es war sein 40. Assist in dieser Spielzeit. Doch die Sabres kamen durch Curtis Lazar und Sam Reinhart zum Ausgleich. In der Verlängerung sorgte Jack Eichel mit einem Penalty für die Entscheidung zugunsten der Gastgeber, die vor dieser Begegnung viermal als Verlierer vom Eis gegangen waren. Edmontons Gaetan Haas konnte keinen Scorerpunkt ergattern.
Video: EDM@BUF: Eichel verwandelt einen Penalty in Overtime
MacKinnon überragt bei Heimsieg der Avalanche
Einen fulminanten Auftritt haben die Colorado Avalanche beim 7:3 gegen die St. Louis Blues hingelegt. Überragender Akteur im Pepsi Center war Colorados Angreifer Nathan MacKinnon mit einem Tor und drei Assists. Nazim Kadri schnürte einen Doppelpack für die offensivfreudigen Gastgeber. Außerdem trafen Mikko Rantanen, Cale Makar, J.T Compher und Joonas Donskoi. Schlussmann Philipp Grubauer wehrte 24 Schüsse ab. Für die Avalanche war es der erste Sieg in vier Spielen. Robert Tomas (2) und Alex Pietrangelo erzielten die Tore der Blues.
Video: STL@COL: MacKinnon bezwingt Binnington bei Breakaway
Flames holen beide Punkte vor eigenem Publikum
Nach fünf sieglosen Heimspielen haben sich die Calgary Flames erstmals wieder beide Punkte im Scotiabank Saddledome gesichert. Die Mannschaft von Tobias Rieder bezwang die New York Rangers in einem spannenden Spiel mit 4:3. Johnny Gaudreau, Mikael Backlund, Derek Ryan und Sean Monahan trugen sich für die Flames in die Torschützenliste ein. Für die Rangers beförderten Jacob Trouba, Filip Chytil und Kaapo Kakko den Puck über die Linie.
Video: NYR@CGY: Backlund schließt Unterzahl-Konter ab
Blue Jackets bauen Punkteserie auf zwölf Spiele aus
Die Columbus Blue Jackets haben ihre Punkteserie auf zwölf Spiele ausgebaut. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls zahlreicher Spieler setzten sie sich mit 2:1 n. V. bei den Boston Bruins durch. David Pastrnak brachte die Hausherren im TD Garden mit seinem 30. Saisontor in Führung. Sonny Milano glich aus und Piere-Luc Dubois erzielte nach 52 Sekunden Overtime den Siegtreffer für die Gäste aus Ohio. Bei den Bruins, die im neunten Match nacheinander punkteten, waren Center David Krejci sowie die Verteidiger Torey Krug und Charlie McAvoy zurückgekehrt. Eine gute Vorstellung bot Blue-Jackets-Verteidiger Dean Kukan, der 13:50 Minuten auf dem Eis stand.
Burns bringt Erfolg der Sharks unter Dach und Fach
Brent Burns heißt der Matchwinner für die San Jose Sharks beim 3:2 n. V. in der PPG Paints Arena bei den Pittsburgh Penguins. Der offensivstarke Verteidiger setzte den Puck in der dritten Minute der Zusatzschicht in die Maschen. Beide Tore der Penguins in der regulären Spielzeit gingen auf das Konto von Patric Hornqvist. Für die Treffer der Sharks zeichneten Tomas Hertl und Logan Couture verantwortlich. San Jose siegte zum zweiten Mal in den sieben Spielen. Sowohl Timo Meier (Sharks) als auch Dominik Kahun (Penguins) gingen leer aus, was Scorerpunkte betraf.
Video: SJS@PIT: Thornton bedient Burns zum OT-Sieg
Maple Leafs setzten ihren Lauf eindrucksvoll fort
Die Toronto Maple Leafs haben ihre gute Form bestätigt. Bei den Winnipeg Jets behielten sie mit 6:3 die Oberhand. Für Toronto war es der achte Sieg bei ihrem nun schon neun Spiele andauernden Punktestreak. Erfolgreichster Scorer der Gäste im Bell MTS Place war William Nylander, der einen Doppelpack schnürte und einen Treffer vorbereitete. Außer ihm netzten Kasperi Kapanen, Travis Dermott, Pierre Engvall und Mitchell Marner ein. Für die Tore der Jets zeichneten Kyle Connor, Patrik Laine und Mark Scheifele verantwortlich. Luca Sbisa gelang kein Scorerpunkt.
Golden Knights geben klaren Vorsprung fast aus der Hand
Die Vegas Golden Knights hätten beim 5:4 in der T-Mobile Arena gegen die Philadelphia Flyers den Sieg beinahe noch aus der Hand gegeben. Nach Toren von Shea Theodore, Max Pacioretty (2), Jon Merrill und Cody Glass sowie auf der Gegenseite von Claude Giroux und Travis Konecny lagen die Golden Knights deutlich mit 5:2 in Führung. Doch das Team von Michael Raffl steckte nicht auf und kam durch zwei Treffer von Sean Couturier noch auf 4:5 heran. Zu mehr reichte es trotz aller Bemühungen nicht mehr.
Panthers legen starkes zweites Drittel hin
Mit vier Treffern im zweiten Durchgang haben die Florida Panthers den Grundstein zum 6:3 bei den Ottawa Senators gelegt. Evgenii Dadonov (2), Noel Acciari, Frank Vatrano, Colton Sceviour und Jonathan Huberdeau lauteten die Torschützen der Panthers im Canadian Tire Centre. Für die Senators trafen Tyler Ennis, Chris Tierney und Connor Brown. Für Florida war es der sechste Sieg in acht Spielen.
Video: FLA@OTT: Dadonov versenkt Rückpass im Powerplay
Lightning feiern fünften Sieg hintereinander
Die Tampa Bay Lightning haben zu alter Stärke zurückgefunden. Sie gewannen mit 2:1 bei den Montreal Canadiens und feierten den fünften Erfolg hintereinander. Es ist die längste Siegesserie für das Team aus Florida in dieser Saison. Die Kanadier dagegen mussten die vierte Niederlage in Folge quittieren. Die Tore für die Lightning im Bell Centre schossen Anthony Cirelli und Nikita Kucherov. Für die Canadiens war Jeff Petry erfolgreich. Max Domi assistierte dabei und verlängerte seinen Punktestreak auf acht Spiele.
Coyotes drehen im letzten Drittel mächtig auf
Dank einer Leistungssteigerung im letzten Drittel haben die Arizona Coyotes in der Gila River Arena mit 4:2 gegen die Anaheim Ducks die Oberhand behalten. Nach dem Führungstreffer durch Lawson Crouse stellten die Gäste den Zwischenstand durch Tore von Jakob Silfverberg und Max Jones auf 2:1 aus ihrer Sicht. Doch in den letzten 20 Minuten drehten die Coyotes auf. Christian Dvorak, Brad Richardson und Carl Soderberg schossen die Gastgeber zum Sieg.
Video: CHI@VAN: Pettersson per Handgelenkschuss vom Slot
Canucks gewinnen vogelwildes Match gegen die Blackhawks
Die Vancouver Canucks haben ein vogelwildes Match gegen die Chicago Blackhawks mit 7:5 gewonnen. Bester Scorer der Heimmannschaft in der Rogers Arena war J.T. Miller mit einem Tor und drei Vorlagen. Außer ihm setzten Tanner Pearson, Elias Pettersson, Quinn Hughes, Bo Horvat (2) und Adam Gaudette die Scheibe ins gegnerische Gehäuse. Die Canucks siegten zum sechsten Mal in Folge. Bei den Blackhawks jubelten Patrick Kane (2), Jonathan Toews, David Kampf und Connor Murphy.
Aufgeschnappt:
"Wir spielen zurzeit richtig gutes Eishockey. Ein Grund dafür ist unser größer gewordenes Selbstvertrauen." - Devils-Stürmer Hischier nach dem Erfolg bei den Islanders.
"Das war eine richtige Schlacht und ein toller Erfolg für uns." - Sharks-Verteidiger Burns über den Sieg in Overtime bei den Penguins.
"Wir mussten all unser Können aufbieten, um das Match zu drehen." - Sabres-Trainer Ralph Krueger über die Aufholjagd gegen die Oilers.
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Nathan MacKinnon, Colorado Avalanche (ein Tor, drei Assists)
2nd Star: J.T. Miller, Vancouver Canucks (ein Tor, drei Assists)
3rd Star: William Nylander, Toronto Maple Leafs (zwei Tore, ein Assist)