EDM@CAR: Draisaitl schießt perfekt ein

Leon Draisaitl hat seine Führung in der NHL-Scorerwertung untermauert. Dem Stürmer der Oilers gelangen beim Sieg gegen die Carolina Hurricanes drei Punkte. Damit steht er jetzt bei 95 Punkten (34 Tore, 61 Assists). Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten David Pastrnak von den Boston Bruins beträgt 13 Zähler. Einen erfolgreichen Abend erlebte auch Nico Hischier von den New Jersey Devils. Bei seiner Rückkehr nach längerer Verletzungspause trug er einen Assist zum Erfolg gegen die Columbus Blue Jackets bei.

Die Spiele vom Sonntag im Detail:
Draisaitl überragt beim Sieg der Oilers in Carolina
Mit einer überragenden Vorstellung hat Leon Draisaitl die Edmonton Oilers zu einem 4:3 n. V. bei den Carolina Hurricanes in der PNC Arena geführt. In der Overtime legte er den Siegtreffer von Josh Archibald auf, der damit seinen Doppelpack perfekt machte. In der regulären Spielzeit hatte Draisaitl selbst ins Schwarze getroffen und das Powerplay-Tor von Kailer Yamamoto vorbereitet. Eine starke Leistung bot Edmontons Schlussmann Mike Smith, der 27 Schüsse abwehrte. Mit dem vierten Sieg aus fünf Spielen übernahmen die Oilers die Platz eins in der Pacific Division. Trevor van Riemsdyk hatte bereits 12 Sekunden nach Spielbeginn das 1:0 für die Hurricanes erzielt. Sein Teamkollege Sebastian Aho trug sich zweimal in die Torschützenliste ein. Nino Niederreiter besaß dagegen kein Glück im Abschluss.
Hischier gelingt Assist bei seinem Comeback
Dank ihres überragenden Torhüters Mackenzie Blackwood haben sich die New Jersey Devils im Prudential Center mit 4:3 n. P. gegen die Columbus Blue Jackets behauptet. Er parierte 52 Schüsse und stellte damit eine persönliche NHL-Bestleistung auf. Die Tore der Devils schossen Joey Anderson, Nick Merkley und Kyle Palmieri. Für Merkley war es der erste Treffer in der NHL. Den entscheidenden Versuch für New Jersey im Penaltyschießen verwandelte Jesper Bratt im siebten Durchgang. Nico Hischier verzeichnete einen Assist bei seinem Comeback nach zweiwöchiger Verletzungspause. Sein Schweizer Landsmann Mirco Müller ging leer aus. Für die Gäste, die zwischenzeitlich bereits mit 2:0 vorne lagen, trafen Andre Peeke, Zach Werenski und Kevin Stenlund.

CBJ@NJD: Palmieri nutzt perfekt Hischiers Vorlage

Predators erleben perfektes Wochenende gegen die Blues
Die Nashville Predators haben das Duell gegen die St. Louis Blues in der Bridgestone Arena mit 2:1 für sich entschieden. Bereits am Samstag hatten sie den Spitzenreiter der Central Division auswärts mit 4:3 bezwungen. Nach einem torlosen ersten Drittel brach Craig Smith im zweiten Abschnitt den Bann und brachte die Einheimischen in Front. Tyler Bozak glich jedoch wenig später aus. Zweieinhalb Minuten vor Ultimo markierte Kyle Turris den Siegtreffer für die Predators. Roman Josi und Yannick Weber blieben ohne Scorerpunkte. Die Blues haben ihre letzten fünf Auftritte allesamt in den Sand gesetzt. Angreifer Oskar Sundqvist war gegen Nashville nach einer Verletzungspause von acht Spielen ins Team zurückgekehrt.

STL@NSH: Turris bringt Predators mit Schuss in Front

Jets setzen sich gegen die Blackhakws durch
Die Winnipeg Jets haben den fünften Sieg in acht Spielen gelandet. Im heimischen Bell MTS Place bezwangen sie die Chicago Blackhawks mit 3:2. Für die Treffer der Gastgeber zeichneten Mason Appleton, Jack Roslovic und Nathan Beaulieu verantwortlich. Verteidiger Luca Sbisa bot eine gute Vorstellung. Er schloss die Partie mit einem Wert von +2 in der Plus-Minus-Bilanz ab. Die Tore der Blackhawks gingen auf das Konto von Ryan Carpenter und Patrick Kane. Nach nur einem Sieg aus den vergangenen sieben Spielen haben Chicagos Playoff-Ambitionen einen gewaltigen Dämpfer erhalten.

STL@NSH: Turris bringt Predators mit Schuss in Front

Canucks verlieren Tabellenführung durch Niederlage gegen Ducks
Die Vancouver Canucks sind die Tabellenführung in der Pacific Division los. Sie zogen in der Rogers Arena mit 1:5 gegen die Anaheim Ducks den Kürzeren und fielen dadurch hinter die Oilers auf Platz zwei zurück. Zum Matchwinner der Ducks schwang sich Adam Henrique auf, der einen Doppelpack schnürte. Derek Grant, Sam Steel und Brendan Guhle hießen die weiteren Torschützen der Gäste aus Kalifornien. Die Ducks bauten ihre Bilanz in den jüngsten neun Auswärtsspielen auf 6-1-2 aus. Verteidiger Korbinian Holzer stand 17:04 Minuten auf dem Eis. Elias Pettersson markierte den einzigen Treffer der Canucks.

DET@PIT: Crosby nutzt Rückgabe von Pettersson

Hornqvist steuert drei Punkte zum Sieg der Penguins bei
In einer einseitigen Begegnung haben sich die Pittsburgh Penguins in der PPG Paints Arena mit 5:1 gegen die Detroit Red Wings durchgesetzt. Überragender Akteur der Hausherren war Patric Hornqvist, der zwei Tore und einen Assist zum Erfolg beisteuerte. Die Gäste gingen zunächst durch Valtteri Filppula in Führung. Doch die Penguins ließen sich nicht beirren und schlugen noch im ersten Drittel durch Sam Lafferty und Chris Letang zurück. Hornqvist per Doppelpack und Sidney Crosby sorgten im zweiten Durchgang für klare Verhältnisse. Im Schlussabschnitt nahmen die Gastgeber den Fuß ein wenig vom Gaspedal und schaukelten den klaren Vorsprung über die Zeit. Detroits Torhüter Jim Howard musste seinen Platz zwischen den Pfosten beim Stand von 1:4 nach 28 Minuten für Jonathan Bernier räumen. Howard wartet mittlerweile seit 19 Starts auf einen Sieg.

DET@PIT: Hornqvist bezwingt Bernier mit satten Schuss

Bruins stoppen die Siegesserie der Rangers
Die New York Rangers haben den fünften Sieg in Folge verpasst. Im Madison Square Garden unterlagen sie den Boston Bruins mit 1:3. Charlie McAvoy schoss Boston im ersten Drittel in Front. Charlie Coyle legte im Mitteldrittel mit einem Shorthander nach. Nach dem Anschlusstreffer von Mika Zibanejad im Powerplay zehn Minuten vor dem Ende wurde es noch einmal spannend. Doch Patrice Bergeron machte wenige Sekunden vor Schluss alle Hoffnungen der Rangers auf einen Punktgewinn zunichte. Die Bruins haben von den zurückliegenden zehn Begegnungen neun gewonnen.

DAL@OTT: Anisimov trifft im Alleingang in Overtime

Stars verpassen Sprung auf Platz 1 in der Central Division
Die Dallas Stars haben den Sprung an die Tabellenspitze in der Central Division verpasst. Sie mussten sich beim 3:4 n. V. bei den Ottawa Senators mit einem Punkt begnügen. Zwei Zähler wären nötig gewesen, um die Blues vom Platz an der Sonne zu verdrängen. Für die Entscheidung im Canadian Tire Centre sorgte Artem Anisimov in der vierten Minute der Overtime. In der regulären Spielzeit hatten Jean-Gabriel Pageau, Brady Tkachuk und Tyler Ennis für die Senators getroffen. Für die Stars, die vor dem Gang nach Ottawa vier Siege in Folge eingefahren hatten, waren John Klingberg, Stephen Johns und Joe Pavelski erfolgreich.

TOR@BUF: Eichel schießt in Überzahl im kurzen Eck ein

Korshkov trifft bei seinem NHL-Debüt für die Sabres
Die Buffalo Sabres haben sich mit einem 5:2-Heimsieg im KeyBank Center gegen die Toronto Maple Leafs ihre kleine Playoff-Chance bewahrt. Nachdem Johan Larsson und Conor Sheary die Gäste mit 2:0 nach vorne gebracht hatten, drehten die Hausherren auf und kamen durch Tore von Egor Korshkov, Zach Hyman, Jack Eichel, Kyle Okposo und Jimmy Vesey noch zu einem klaren Erfolg. Korshkov reihte sich damit in die Liste jener Spieler ein, die bei ihrem NHL-Debüt zugleich als Torschütze glänzten.
Aufgeschnappt:
"Ich war den Jungs nach meinem schwachen Auftakt im Spiel etwas schuldig. Also habe ich versucht, einen Schuss nach dem anderen zu entschärfen." - New Jerseys Torhüter Blackwood über seine 52 Saves gegen Columbus.
"In allen vier Partien, in denen er nicht dabei war, haben wir solides Hockey gespielt. Das zeigt den Charakter, der im Team steckt." - Edmontons Stürmer Draisaitl über die Leistung der Mannschaft ohne ihren Kapitän Connor McDavid.
"Manchmal hat man einfach das nötige Quäntchen Glück. Das war einer dieser Nachmittage." - Pittsburghs Angreifer Hornqvist über sein Drei-Punkte-Spiel gegen Detroit.
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Patric Hornqvist, Pittsburgh Penguins (zwei Tore, ein Assist)
2nd Star: Leon Draisaitl, Edmonton Oilers (ein Tor, zwei Assists)
3rd Star: Mackenzie Blackwood, New Jersey Devils (52 Saves)