LAK@COL: Toffoli verbucht ersten NHL Outdoor Hattrick

Tyler Toffoli schrieb bei dem 3:1-Sieg der Los Angeles Kings gegen die Colorado Avalanche Im Navy Federal Credit Union NHL Stadium Series Game 2020 Geschichte und die Avalanche bangen um Torwart Philipp Grubauer. Die Torhüter Marc Andre Fleury von den Vegas Golden Knights und Tuukka Rask von den Boston Bruins feierten historische Erfolge. Leon Draisaitl führte die Edmonton Oilers erneut zum Sieg und Romman Josi steuerte einen Punkt zum Erfolg der Nashville Predators bei. Die Tampa Bay Lightning bauten ihre Siegesserie auf zehn Spiele aus und Auston Matthews sowie David Pastrnak marschieren im Gleichschritt an die Spitze der Torschützenliste.

Die Spiele vom Samstag im Detail:
Toffoli schreibt Geschichte bei Kings-Sieg in Stadium Series
Die Los Angeles Kings erkämpften sich gegen die Colorado Avalanche dank einem Hattrick von Tyler Toffoli einen 3:1-Sieg im Falcon Stadium auf dem Campus der U.S. Air Force Academy in Colorado. Toffoli wurde zum ersten Spieler, der in einem NHL-Spiel unter freiem Himmel einen Hattrick erzielte. Er brachte die Kings nach 14:01 Minuten in Führung, 42 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels glich Samuel Girard jedoch aus. Erst 55 Sekunden vor der drohenden Verlängerung sorgte Toffoli für die erneute Führung. Fünf Sekunden vor Ende der Partie komplettierte er seinen Hattrick bei leerem Tor. Die Avalanche mussten Torwart Philipp Grubauer nach einer Kollision mit Verteidiger Ian Cole in der 43. Minute verletzt auswechseln, über den Gesundheitszustand des Rosenheimer ist bisher nichts bekannt.
Draisaitl führt Oilers zum Sieg gegen Florida
Leon Draisaitl verbuchte beim 4:1-Sieg der Edmonton Oilers im BB&T Center der Florida Panthers ein Tor und einen Assist. Er führt die Scorerliste der Liga mit 92 Punkten (33 Tore, 59 Assists) an. Torwart Mikko Koskinen stoppte 33 Schüsse für Edmonton. Adam Larsson traf im ersten Drittel zum 1:0 der Oilers. Nach einem torlosen zweiten Drittel baute Draisaitl die Führung nach 13 Sekunden im Schlussabschnitt aus. Jonathan Huberdeau erzielte das einzige Tor der Panthers. Darnell Nurse und Kailer Yamamoto, der die ersten beiden Tore vorbereitet hatte, erzielten in den letzten beiden Minuten jeweils einen Empty Netter.

EDM@FLA: Draisaitl fasst nach Yamamotos Schuss nach

Blues setzen Sturzflug gegen Predators fort
Die St. Louis Blues kassierten in einer hart umkämpften Partie gegen die Nashville Predators eine 4:3-Heimniederlage im Enterprise Center und ihre neunte Niederlage in elf Spielen. Es war ihre erste Heimpartie nachdem Verteidiger Jay Bouwmeester während des Spiels gegen die Anaheim Ducks auf der Bank mit Herz-Kreislauf-Problemen zusammenbrochen war und wiederbelebt werden musste.
Viktor Arvidsson brachte die Gäste in der siebten Minute in Führung und Matt Duchene erhöhte in der 13. Minute. Im Mitteldrittel brachte Zach Sanford die Blues ins Spiel. Kyle Turris stellte den alten Abstand wieder her, doch Jaden Schwartz verkürzte im Powerplay erneut und Alexander Steen glich noch vor der zweiten Pause aus. Mikael Granlund erzielte in der 44. Minute das Siegtor für die Gäste. Kapitän Roman Josi punktete mit einer Vorlage zu Granlunds Tor im fünften Spiel in Folge.
Gnadenlose Lightning fahren zehnten Sieg ein
Die Tampa Bay Lightning bezwangen die Philadelphia Flyers zu Hause in der Amalie Arena mit 5:3 und stellten dadurch ihren Franchise-Rekord von zehn Siegen in Folge ein und einen neue Bestmarke von elf Heimsiegen in Folge auf. Torwart Andrei Vasilevskiy verschaffte ihnen mit 30 Saves in seinem 21. Spiel in Folge mindestens einen Punkt (19-0-2). Steven Stamkos bereitete in seinem ersten Spiel nach einer Verletzungspause von drei Spielen zwei Tore vor und punktete in seinem elften Spiel in Folge. Alex Killorn, Cedric Paquette und Carter Verhaeghe brachten die Lightning in den ersten 23 Minuten mit 3:0 in Führung, Ivan Provorov verkürzte für die Flyers im Powerplay. Im Schlussabschnitt traf Brayden Point für die Lightning, ehe die Flyers durch ein Tor in Überzahl von James van Riemsdyk und Claude Giroux bis auf ein Tor herankamen. Nikita Kucherov sorgte 22 Sekunden vor der Schlusssirene bei leerem Tor der Flyers für den Endstand.

PHI@TBL: Point schießt aus dem Handgelenk ein

Rask feiert mit Bruins historischen Erfolg
Torwart Tuukka Rask punktete mit einem 4:1-Sieg der Boston Bruins gegen die Detroit Red Wings im TD Garden in seinem 20. Heimspiel in Folge (14-0-6). Mit seinen 25 Saves stellte er einen Franchise-Rekord von Tiny Thompson ein, der seit der Saison 1929/30 besteht. Darren Helm brachte die Red Wings im ersten Drittel bei Unterzahl in Führung. Detroit hatte zuvor fünf Spiele in Folge gegen die Bruins gewonnen. Im zweiten Drittel drehten Charlie McAvoy, Charlie Coyle und Patrice Bergeron mit einem Unterzahltor die Partie. Im Schlussabschnitt sorgte David Pastrnak mit seinem 42. Saisontor für den Endstand und übernahm kurzfristig wieder die alleinige Führung in der Torschützenliste.
60. Shutout für Fleury bei Sieg der Golden Knights
Marc-Andre Fleury feierte mit einem 1:0 seiner Vegas Golden Knights in der heimischen T-Mobile Arena gegen die New York Islanders als 18. Torwart der NHL-Geschichte seinen 60. Shutout. Er hielt alle 19 Schüsse der Gäste. Sein Gegenüber Semyon Varlamov stoppte 42 Versuche der Hausherren. Das einzige Tor der Begegnung erzielte Reilly Smith nach 39:25 Minuten auf Vorlage von Jonathan Marchessault und Nate Schmidt. Tom Kühnhackl stand bei den Islanders 11:00 Minuten auf dem Eis und setzte sieben Checks.
Stars siegen nach 3:0-Rückstand in Verlängerung
Die Dallas Stars drehten einen Rückstand von drei Toren gegen die Montreal Canadiens im Bell Centre zu einem 4:3-Sieg nach Verlängerung. Die Stars holten aus den vergangenen acht Spielen 13 Punkte (6-1-1). Joel Armia, Jordan Weal und Nick Cousins sorgten für die 3:0-Führung der Canadiens. Durch einen Treffer von Mattias Janmark und ein Powerplaytor von Tyler Seguin verkürzten die Stars den Rückstand bis zur zweiten Drittelpause. Blake Comeau glich in der 50. Minute aus. In der Verlängerung entschied Seguin das Spiel zu Gunsten der Texaner nach 2:52 Minuten.

DAL@MTL: Seguin lässt zum Overtime-Sieg aussteigen

Campbell fährt nächsten Sieg für Maple Leafs ein
Die Toronto Maple Leafs besiegten mit 4:2 die Ottawa Senators im Canadian Tire Centre von Ottawa. Torwart Jack Campbell errang mit 25 Saves seinen dritten Sieg (3-0-1) in seinem vierten Spiel für die Maple Leafs seit seinem Transfer von den Los Angeles Kings. Auston Matthews erzielte in der fünften Minute das 1:0 für Toronto und zog mit seinem 42. Saisontor an der Spitze der Torjägerliste mit David Pastrnak gleich. Der Stürmer der Boston Bruins hatte wenige Stunden zuvor die alleinige Führung übernommen. Jake Muzzin und William Nylander bauten im zweiten Drittel Torontos Vorsprung aus. Connor Brown und Cody Goloubef, der sein erstes Saisontor markierte, sorgten für den Anschluss der Hausherren. Mitchell Marner nutzte am Ende jedoch das verwaiste Tor der Senators und sicherte den Sieg ab.
Jones feiert mit Sharks Shutout gegen Wild
Torwart Martin Jones bescherte mit 39 Saves den San Jose Sharks einen 2:0-Auswärtssieg gegen die Minnesota Wild im Xcel Energy Center. Es war Jones' erster Shutout der Saison und der 23. seiner siebenjährigen NHL-Karriere. Die Wild traten erstmals unter Interimstrainer Dean Evason an, nachdem sie am Freitag Bruce Boudreau gefeuert hatten. Das erste Tor des Spiels fiel erst in der 44. Minute durch Dylan Gambrell, der einen Schuss von Brent Burns abfälschte. Melker Karlsson legte 15 Sekunden vor dem Ende der Partie einen Empty Netter nach.
Blackhawks gewinnen Offensivfeuerwerk gegen Flames
Trotz eines Torschussverhältnisses von 42:28 zugunsten der Calgary Flames, gewannen die Chicago Blackhawks im Scotiabank Saddledome von Calgary mit 8:4. Jonathan Toews und Patrick Kane steuerten je ein Tor und zwei Assists bei, Alex Nylander traf doppelt für die Blackhawks, genauso wie Sam Bennett und Elias Lindholm für die Flames. Im ersten Drittel brachten Toews und Dominik Kubalik die Blackhawks zweimal in Führung, Bennett glich jedoch jeweils aus. Im Mittelabschnitt zogen die Gäste durch Brandon Saad, Alex DeBrincat und den Doppelpack von Nylander davon, Lindholm konnte nur ein Tor dagegensetzen. Im dritten Drittel verkürzte der Schwede im Powerplay nochmal auf 6:4, Kane und Kirby Dach sorgten am Ende aber für klare Verhältnisse.

CHI@CGY: Toews trifft mit einem Handgelenkschuss

Coyotes schlagen Tabellenführer Washington
Die Arizona Coyotes bezwangen zu Hause in der Gila River Arena die Washington Capitals mit 3:1. Verteidiger Jakob Chychrun bereitete zwei Tore vor und Torwart Antti Raanta verbuchte 36 Saves. Bei den Capitals blieb Alex Ovechkin im vierten Spiel in Folge ohne Punkt. Er wartet seit dem 4. Februar auf seine letzten beiden Tore, um als achter Spieler der NHL-Geschichte die Marke von 700 Treffern zu erreichen.
Nach einem torlosen ersten Drittel traf Christian Dvorak in der 28. Minute zum 1:0 der Coyotes. Carl Hagelin glich zehn Minuten später aus. Im dritten Drittel verschaffte Veteran Phil Kessel den Coyotes erneut die Führung. Lawon Crouse setzte in der letzten Minute mit dem 3:1 den Schlusspunkt der Partie.
Aufgeschnappt:
"Er (Draisaitl) hat richtig Selbstbewusstsein. Er spielt auch defensiv extrem stark. Das kann er und das zeigt er in letzter Zeit. Ich glaube, wenn er in Form ist, ist er wahrscheinlich einer der besten Zwei-Wege-Stürmer der Welt." - Oilers-Verteidiger Adam Larsson
"Manchmal merkst du einfach, dass dein Team Panik hat, aber davon gab es heute Abend das ganze Spiel lang keine Spur. Die Jungs waren zuversichtlich, dass wir auch beim Stand von 3:0 mit einem Tor wieder im Spiel wären und damit hatten sie Recht. Unser Team ist extrem selbstbewusst und lässt sich durch nichts erschüttern." - Stars-Trainer Rick Bowness
"Vasilevskiy und die Lightning wissen genau, dass sie zurzeit einfach Wege zum Sieg finden. Wir hatten ein paar Alleingänge und Zwei-auf-Eins-Gelegenheiten. Wir hatten gute Szenen und gute Chancen mit Spielern, die man in diesen Situationen sehen will. Leider hat er einige starke Saves gezeigt und das hat uns das Spiel gekostet." - Flyers-Stürmer James van Riemsdyk
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star:Tyler Toffoli, Los Angeles Kings (drei Tore)
2nd Star: Martin Jones, San Jose Sharks (39 Saves, Shutout)
3rd Star: Tyler Seguin, Dallas Stars (zwei Tore)