10.10. NHL-Spiel-Übersicht: Draisaitl führt Oilers zum Sieg
Grubauer bringt Bruins-Offensive zur Verzweiflung; Josi, Meier und Hischier punkten; Marleau kehrt mit Doppelpack zurück
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Mit einem verwandelten Penalty im Shootout hat Leon Draisaitl die Edmonton Oilers zum vierten Sieg nacheinander geführt. Eine überragende Vorstellung bot Torhüter Philipp Grubauer beim Heimerfolg seiner Colorado Avalanche gegen die Boston Bruins. Roman Josi (Nashville Predators), Timo Meier (San Jose Sharks) und Nico Hischier (New Jersey Devils) gelang jeweils ein Assist. Ein bemerkenswertes Comeback bei den Sharks feierte Patrick Marleau. Er schnürte einen Doppelpack.
Die Spiele vom Donnerstag im Detail:
Draisaitl ist der Matchwinner bei den Oilers
Die Edmonton Oilers haben auch ihr viertes Saisonspiel gewonnen. Bei den New Jersey Devils setzte sich das Team von Leon Draisaitl mit 4:3 n. P. durch. Der Kölner erzielte im Prudential Center den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich und sorgte für die Entscheidung im Shootout. Die weiteren Tore der Oilers markierten James Neal und Connor McDavid. Edmonton legte damit den besten Saisonstart seit elf Jahren hin. Für die Devils trafen Kyle Palmieri, Nikita Gusev und Damon Severson. Nico Hischier verbuchte einen Assist. Mirco Müller kehrte in die Verteidigung der Devils zurück und stand 17:59 Minuten auf dem Eis. Palmieri absolvierte seinen 500. NHL-Einsatz.
Grubauer überragt bei Avalanche-Erfolg gegen die Bruins
Nach einem starken Comeback haben die Colorado Avalanche und ihr Schlussmann Philipp Grubauer mit dem 4:2 gegen die Boston Bruins den dritten Sieg im dritten Spiel geholt. Die Gäste aus Massachusetts waren durch David Pastrnak und Zdeno Chara zunächst mit 2:0 in Führung gegangen. Doch Nathan MacKinnon, Pierre-Edouard Bellemare, Andre Burakovsky und Gabriel Landeskog drehten den Spieß um. Grubauer zeigte eine überragende Leistung zwischen den Pfosten und wehrte 39 Schüsse ab. Die Bruins verpassten es, erstmals in ihrer Historie zu Saisonbeginn mit vier Auswärtssiegen in Serie zu starten.
Video: BOS@COL: Grubauer stoppt Marchand zwei Mal
Predators biegen Partie gegen Capitals mit Doppelschlag um
Mit zwei Toren binnen 28 Sekunden durch Nick Bonino und Mattias Ekholm haben die Nashville Predators im letzten Drittel für die Entscheidung im Duell gegen die Washington Capitals gesorgt. 6:5 hieß es nach 60 Minuten in der Bridgestone Arena. In der unterhaltsamen Partie lagen die Gäste aus der US-Hauptstadt viermal vorne, einmal sogar mit zwei Toren. Dennoch standen sie zum Schluss mit leeren Händen da. Ryan Johansen (2) und Matt Duchene sorgten für die übrigen Treffer der Predators. Roman Josi verzeichnete eine Vorlage. Yannick Weber (10:49 Minuten Eiszeit) bot eine solide Leistung in der Defensive. Bei den Capitals besserten Alex Ovechkin (2), Tom Wilson und T.J. Oshie ihr Torkonto auf. John Carlson machte mit drei Assists auf sich aufmerksam. Verteidiger Jonas Siegenthaler (22:42) stand auch im fünften Spiel im Aufgebot von Washington.
Video: WSH@NSH: Forsberg bezwingt Holtby mit schöner Finte
Sharks-Heimkehrer Marleau schnürt Doppelpack
Die San Jose Sharks und Lean Bergmann haben im fünften Anlauf den ersten Saisonsieg eingefahren. Bei den Chicago Blackhawks im United Center behielten sie mit 5:4 die Oberhand. Heimkehrer Patrick Marleau schnürte einen Doppelpack. Brent Burns schoss sein 200. NHL-Tor und bereite einen Treffer vor. Außerdem netzten Kevin Labanc und Barclay Goodrow für San Jose ein. Timo Meier legte das 4:4 von Marleau auf. Bergmann blieb dagegen ohne Zählbares und stand lediglich 4:11 Minuten auf dem Eis. Für die nach zwei Spielen noch sieglosen Blackhawks trafen Andrew Shaw (2), Dominik Kubalik und Dylan Strome.
Video: SJS@CHI: Marleau trifft im PP bei Rückkehr zu Sharks
Penguins bezwingen Ducks zu Hause knapp
Die Pittsburgh Penguins haben zu Hause die Anaheim Ducks mit 2:1 bezwungen. Sidney Crosby brachte die Gastgeber in der PPG Paints Arena in Führung. Ondrej Kase glich aus. Für die Entscheidung sorgte schließlich Jake Guentzel mit seinem ersten Saisontor. Dominik Kahun (11:28 Minuten Einsatzzeit) ging leer aus. Auf der Gegenseite bot Verteidiger Korbinian Holzer (17:09) mit fünf Checks und zwei geblockten Schüssen eine gute Vorstellung. Die Ducks verpassten die Gelegenheit, erstmal in ihrer Geschichte einen Start mit vier Siegen am Stück hinzulegen.
Video: ANA@PIT: Letang legt für Crosby zum Powerplay-Tor auf
Lightning-Stürmer Point kehrt mit drei Punkten zurück
Einen fulminanten Auswärtssieg haben die Tampa Bay Lightning gefeiert. Bei den Toronto Maple Leafs gewannen sie mit 7:3. Überragender Mann bei den Gästen aus Florida in der Scotiabank Arena war Nikita Kucherov mit zwei Toren und zwei Vorlagen. Rückkehrer Brayden Point stand ihm mit zwei Treffern und einem Assist kaum nach. Der Angreifer bestritt sein erstes Match in dieser Saison, nachdem er zuvor dreimal wegen einer Verletzung pausieren musste. Die weiteren Tore der Lightning gingen auf das Konto von Kevin Shattenkirk, Steven Stamkos und Ondrej Palat. Für Toronto waren Andreas Johnsson, John Tavares und Auston Matthews erfolgreich. Die Maple Leafs kassierten die dritte Niederlage in Folge. Torhüter Frederik Andersen wurde nach den sieben Gegentoren bei 28 Schüssen durch Michael Hutchinson ersetzt.
Video: TBL@TOR: Point nutzt Kucherovs Pass zum Tor
Red Wings beenden schwarze Serie gegen die Canadiens
Die Detroit Red Wings haben mit dem 4:2-Auswärtssieg bei den Montreal Canadiens eine schwarze Serie beendet. Nach neun Niederlagen hintereinander gegen die Kanadier gingen sie erstmals wieder als Gewinner vom Eis. Der letzte Sieg datierte vom 21. März 2017. Darren Helm, Tyler Bertuzzi, Anthony Mantha und Luke Glendening schossen die Tore für die Gäste im Bell Centre. Mantha steht nach vier Spielen bei acht Scorerpunkten. Bei den Canadiens trugen sich Joel Armia und Max Domi mit einem Treffer im Spielberichtsbogen ein.
Jets-Angreifer Laine setzt seine Punkteserie fort
Mit zwei Toren und zwei Vorlagen hatte Patrik Laine den Löwenanteil am 5:2-Heimerfolg der Winnipeg Jets gegen die Minnesota Wild. Damit erzielte der Flügelstürmer bei jedem seiner fünf Auftritte in dieser Saison mindestens einen Scorerpunkt. Blake Wheeler, Kyle Connor und Jack Roslovic komplettierten die Torschützenliste der Jets an diesem Abend im Bell MTS Place. Für die Wild, die im dritten Saisonspiel die dritte Niederlage einstecken mussten, trafen Ryan Hartman und Brad Hunt. Stürmer Kevin Fiala wartet noch auf seinen ersten Zähler in der laufenden Spielzeit.
Video: MIN@WPG: Wheeler und Laine bringen Jets in Front
Flames drehen umkämpfte Partie gegen die Stars
Mit einem 3:2 n. P. haben sich die Calgary Flames von den Dallas Stars verabschiedet. In einer umkämpften Partie im American Airlines Center gingen die Gastgeber aus Texas durch Joel L´Esperance und Jamie Benn mit 2:0 in Front. Elias Lindholm und Noah Hanifin glichen aus. Im Penaltyschießen sorgte Johnny Gaudreau für die Entscheidung. Flames-Angreifer Tobias Rieder hatte einmal mehr kein Glück im Abschluss.
Coyotes siegen erstmals zu Hause gegen die Golden Knights
Nach zwei Niederlagen zum Auftakt ist den Arizona Coyotes der erste Saisonerfolg geglückt. In der heimischen Gila River Arena bezwangen sie die Vegas Golden Knights nach einer überzeugenden Darbietung mit 4:1. Für die Golden Knights war es die erste Pleite in Arizona überhaupt seit dem NHL-Einstieg 2017/18. Zuvor hatten sie dort viermal beide Punkte entführt. Die Tore für die Coyotes verbuchten Conor Garland (2), Nick Schmaltz und Niklas Hjalmarsson. Coyotes-Stürmer Michael Grabner kam in 17 Shifts zum Einsatz. Mehr als ein Torschuss sprang allerdings nicht für ihn heraus. Der Ehrentreffer der Golden Knights gelang Shea Theodore.
Video: VGK@ARI: Garland bezwingt Fleury im Gegenzug
Senators ziehen gegen Blues den Kürzeren
Die Ottawa Senators kommen in dieser Spielzeit einfach nicht in die Gänge. Mit dem 4:6 vor eigenem Publikum im Canadian Tire Center gegen die St. Louis Blues setzte es die dritte Niederlage im dritten Match. Die Tore für Ottawa erzielten Vitaly Abramov, Artem Anisimov, Chris Tierney und Anthony Duclair. Beim amtierenden Stanley Cup Champion sorgten David Perron (2), Oskar Sundqvist, Jay Bouwmeester, Brayden Schenn und Ryan O'Reilly für Jubel.
Aufgeschnappt:
"Wir tun viel dafür, dass wir unsere Spiele gewinnen. Siege machen alles leichter und schöner." - Oilers-Stürmer Draisaitl nach dem Erfolg bei den Devils.
"Wir wussten nicht, wie Point nach seiner Verletzung drauf ist. Aber er hat wirklich großartig gespielt." - Lightning-Kapitän Stamkos über den Rückkehrer.
"Wir sind eigentlich zu gut, um diese dummen Fehler zu machen." - Capitals-Kapitän Ovechkin nach der Niederlage gegen die Predators.
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Nikita Kucherov, Tampa Bay Lightning (zwei Tore, zwei Assists)
2nd Star: Patrik Laine, Winnipeg Jets (zwei Tore, zwei Assists)
3rd Star: Philipp Grubauer, Colorado Avalanche (39 Saves)