Thomas Greiss und die New York Islanders feierten gegen die Ottawa ihren zehnten Sieg in Folge, während Philipp Grubauer mit den Colorado Avalanche gegen die Dallas Stars eine Niederlage einsteckte. Die Schweizer Kevin Fiala, Timo Meier und Nico Hischier trafen allesamt bei Siegen ihrer Teams. Zdeno Chara trat in seinem 1500. NHL-Spiel an, verlor mit den Boston Bruins jedoch das Traditionsduell gegen die Montreal Canadiens.
5.11. NHL-Spiel-Übersicht: Islanders feiern zehnten Sieg
Thomas Greiss gewinnt erneut mit New York, Schweizer Stürmer schießen ihre Teams zum Sieg, Bruins verlieren in
OTT@NYI: Greiss wehrt Ennis vor ihm ab
Die Spiele vom Dienstag im Detail:
Islanders verlängern Serie auf zehn Siege
Die New York Islanders wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und holten mit einem 4:1-Heimsieg im Barclays Center gegen die Ottawa Senators ihren zehnten Sieg in Folge. Es ist die zweitlängste Siegesserie der Franchise-Geschichte. Thomas Greiss lieferte dabei 27 Saves. Jean-Gabriel Pageau brachte die Senators zunächst in Unterzahl nach 7:44 Minuten in Führung, Cal Clutterbuck glich aber bereits 39 Sekunden später aus. Cole Bardreau wurde im zweiten Drittel zum siebten Spieler der NHL-Geschichte, der sein erstes Tor per Penalty erzielte (36.), Casey Cizikas erhöhte in Unterzahl (51.) und Josh Bailey sorgte kurz darauf für klare Verhältnisse (51.).
Fiala läutet Aufholjagd der Wild ein
Video: MIN@ANA: Fiala schießt den Puck direkt ins Netz
Die Minnesota Wild drehten einen 2:0-Rückstand im Honda Center der Anaheim Ducks zu einem 4:2-Sieg. Nach Toren innerhalb von 25 Sekunden von Rickard Rakell (22.) und Jacob Larsson (22.), brachte der Schweizer Kevin Fiala die Wild mit seinem zweiten Saisontor zurück ins Rennen (30.). Im Schlussabschnitt glich Mats Zuccarello gerade von der Strafbank kommend aus (42.), Eric Staal sorgte für die erste Führung der Gäste (45.) und Zach Parise machte den Abschluss (58.).
Meier punktet bei Sharks-Sieg doppelt
Timo Meier sammelte bei einem 4:2-Heimsieg seiner San Jose Sharks gegen die Chiacgo Blackhawks im SAP Center ein Tor und einen Assist. Die Sharks spielten die Blackhawks in den ersten beiden Dritteln mit 26:8 Torschüssen an die Wand, mussten aber bis zur 22. Minute warten, ehe Meier das 1:0 von Patrick Marleau vorbereitete. Evander Kane ließ in der 33. Minute ein Unterzahltor folgen und Tomas Hertl baute die Führung auf drei Tore aus (45.). In der Folge kamen die Blackhawks besser in die Partie und Brandon Saad (57.) und Duncan Keith (59.) verkürzten auf ein Tor Rückstand. Chicago versuchte nochmal alles und nahm den Torhüter vom Eis, was Meier in der vorletzten Minute zum Endstand nutzte.
Sieg nach Penaltyschießen für Devils
Video: NJD@WPG: Hischier räumt Nachschuss mit Rückhand auf
Nico Hischier traf beim 2:1 Sieg der New Jersey Devils nach Penaltyschießen im Bell MTS Place der Winnipeg Jets. Torwart Mackenzie Blackwood hielt 32 Schüsse und zwei Penalties. Hischier verwertete den Nachschuss nach einem Versuch von Taylor Hall zur Führung in der fünften Minute, Andrew Copp fälschte den Schuss von Josh Morrissey zum Ausgleich ab (29.). Blackwood und sein gegenüber Connor Hellebuyck (31 Saves) blieben im weiteren Verlauf fehlerfrei und erzwangen das Penaltyschießen, in dem Nikita Gusev und Jesper Boqvist für die Devils zum Sieg trafen.
Faksa führt Stars zum vierten Sieg in Folge
Die Dallas Stars fuhren im heimischen American Airlines Center mit einem 4:1 gegen die Colorado Avalanche ihren vierten Sieg in Folge ein. Torwart Ben Bishop hielt 35 Schüsse und die Stars verpassten den Avalanche die fünfte Niederlage in Serie. Die Stars gingen durch Jason Dickinson bereits nach 19 Sekunden in Führung, Radek Faksa baute diese in der sechsten Minute aus. 36 Sekunden vor Ende des ersten Drittels schaffte J.T. Compher den Anschluss. Faksa nutze im zweiten Drittel ein Powerplay (31.) und Corey Perry sorgte im Schlussabschnitt für den Endstand (47.). Philipp Grubauer kam im Tor der Avalanche auf 34 Saves.
Coyotes verspielen Führung gegen Flames
Video: ARI@CGY: Tkachuk überwindet Raanta in Overtime
Die Arizona Coyotes lagen auswärts gegen die Calgary Flames zwei Mal in Führung, unterlagen im Scotiabank Saddledome am Ende aber nach Verlängerung mit 4:3. Clayton Keller (9.) und Christian Dvorak (25.) brachten die Coyotes in Führung, ehe Johnny Gaudreau im Powerplay die Flames ins Spiel brachte (38.). Vinnie Hinostroza stellte den alten Abstand auf Vorlage des Österreichers Michael Grabner wieder her (51.). Matthew Tkachuk, der das erste Tor der Flames vorbereitet hatte, schaffte in Überzahl den erneuten Anschluss (57.) und Mark Giordano erzielte den späten Ausgleich (58.). Tkachuk entschied das Spiel schließlich nach 4:26 Minuten der Verlängerung.
Canadiens trüben Charas Jubiläum
Zdeno Chara bestritt als 21. Spieler und dritter Europäer der NHL-Historie sein 1500. Spiel, das seine Boston Bruins auswärts im Bell Centre jedoch mit 5:4 gegen die Montreal Canadiens verloren. Victor Mete (2.), Tomas Tatar (17.) und Paul Byron (18.) brachten die Canadiens im ersten Drittel in Führung, lediglich David Pastrnak traf für die Bruins im Powerplay zum zwischenzeitlichen 1:1 (15.). Im zweiten Drittel glichen Connor Clifton (28.) und Anders Bjork (39.) aus, Mete eroberte die Führung jedoch schnell zurück (39.). Sean Kuraly machte das Spiel mit dem Ausgleich zu Beginn des dritten Drittel wieder spannend (44.), aber Ben Chiarot setzte den Schlusspunkt für die Canadiens in der 50. Minute. Die Bruins gingen erstmals nach sechs Siegen und zehn Spielen mit mindestens einem Punkt (8-0-2) leer aus.
Maple Leafs siegen dank Doppelschlag
Video: LAK@TOR: Nylander vollendet 2-auf-1 mit Rückhand
Die Toronto Maple Leafs entschieden ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Kings in der Scotiabank Arena mit zwei Toren innerhalb von 30 Sekunden zum 3:1-Sieg. Alex Iafallo brachte die Kings in Überzahl nach 5:40 Minuten im zweiten Drittel in Front und Alex Kerfoot glich in der 34. Minute aus. Im Schlussabschnitt traf Auston Matthews zunächst nach 12:36 Minuten zur Führung der Hausherren und bereitete eine halbe Minute später mit seinem 100. Assist in der NHL das 3:1 von William Nylander vor.
Hart stoppt die Hurricanes
Torwart Carter Hart vermieste den Carolina Hurricanes mit 33 Saves den Abend und sorgte für ihre 1:4-Auswärtsniederlage gegen die Philadelphia Flyers im Wells Fargo Center. Sean Couturier lenkte im Powerplay einen Pass zur frühen Führung der Gastgeber ins von Petr Mrazek gehütete Tor (4.). Nach dem Ausgleich durch Lucas Wallmark im zweiten Drittel (27.) verschaffte Travis Konecny (42.) den Flyers zu Beginn des Schlussabschnitts die erneute Führung. Joel Farabee baute die Führung aus (53.) und Claude Giroux sorgte mit einem Alleingang für den Endstand (58.).
Smith sorgt für knappen Sieg der Golden Knights
Die Vegas Golden Knights feierten nach zwei Niederlagen in der Verlängerung einen 2:1-Sieg in der Nationwide Arena der Columbus Blue Jackets. Neben Torwart Marc-Andre Fleury, der 29 Schüsse stoppte, war Doppeltorschütze Reilly Smith der entscheidende Mann des Spiels. Smith staubte zunächst 45 Sekunden vor Ende des ersten Drittels unmittelbar vor Torhüter Joonas Korpisalo zum 1:0 ab. Im zweiten Drittel glich Boone Jenner zwar aus (26.), doch Smith eroberte die Führung wenig später in Unterzahl zurück (28.). Die Golden Knights brachten den knappen Vorsprung über die Zeit und führen die Liga mit fünf Unterzahltoren an.
Schwartz schießt Blues zum Sieg in Verlängerung
Video: STL@VAN: Schwartz vollendet 3-gegen-0 in der Overtime
Die St. Louis Blues feierten in der Rogers Arena gegen die Vancouver Canucks einen 2:1-Auswärtserfolg nach Verlängerung und ihren fünften Sieg in Folge. Blues-Torwart Jordan Binnington stoppte 33 Schüsse, sein Konkurrent Jacob Markstrom 25. Nach einem torlosen ersten Drittel erzielte Tyler Bozak sein erstes Tor der Saison für die Blues (24.). Weniger als vier Minuten vor der Schlusssirene glich Quinn Hughes aus. In der Verlängerung traf Jaden Schwartz nach 3:28 Minuten zum Sieg der Gäste.
Aufgeschnappt:
"Wenn ihr das nicht zum Thema machen würdet, wüssten wir davon nichts. Wir feiern nach den Spielen keine große Party. Wir nehmen wirklich einfach ein Spiel nach dem anderen. Das ist das großartige an diesem Team, jeder versteht, dass diese Liga einen schnell in die Schranken weist, das geht von den Führungsspielern bis zum letzten Mann. Wir haben Respekt vor unseren Gegnern und wir wissen, dass wir für jeden Gegner in dieser Liga bereit sein müssen." - Islanders-Trainer Barry Trotz zum zehnten Sieg in Folge
"Wir wollen ein Playoff-Team sein und da muss man diese Spiele gewinnen. Diese Spiele zeigen aus welchem Holz man geschnitzt ist. Wir wissen alle, wie gut Boston in letzter Zeit war, dazu die Rivalität, das war wirklich ein harter Test für uns. Wir haben vom ersten bis zum letzten Mann eine gute Antwort gefunden. Jede Reihe hat großartig gespielt." - Canadiens-Stürmer Paul Byron nach dem 5:4-Sieg
"Bei den letzten beiden Niederlagen zu Hause gingen wir mit einer Führung ins dritte Drittel und haben einen Weg gefunden sie zu verspielen. Das war hart und frustrierend, aber heute lagen wir ein Tor vorne und haben die Führung gehalten. Wir haben keine Fehler gemacht, vielleicht können wir darauf aufbauen." - Golden-Knights-Torwart Marc-Andre Fleury über den knappen Sieg nach zwei Niederlagen in der Verlängerung
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Matthew Tkachuk, Calgary Flames (zwei Tore, ein Assist)
2nd Star: Victor Mete, Montreal Canadiens (zwei Tore)
3rd Star: Ben Bishop, Dallas Stars (35 Saves)