Skip to main content

2.10. NHL-Spiel-Übersicht: Draisaitl startet stark

Edmonton gewinnt dank dem Deutschen zum Auftakt - Washington siegt beim Meister - Vegas begleicht Rechnung

von Christian Rupp @IamCR1 / Freier Autor NHL.com/de

Die NHL ist am Mittwoch in die Saison 2019/20 gestartet. Zum Auftakt besiegten die Toronto Maple Leafs die Ottawa Senators dank Doppelpacker Auston Matthews. Meister St. Louis startete mit einer OT-Niederlage gegen die Washington Capitals. Leon Draisaitl spielte beim Sieg seiner Edmonton Oilers gegen die Vancouver Canucks groß auf. Außerdem konnten die Vegas Golden Knights eine offene Rechnung mit den San Jose Sharks begleichen. Der deutsche Stürmer Lean Bergmann und der Schweizer Stürmer Gaetan Haas feierten ihr NHL-Debüt.

Die Spiele vom Mittwoch im Detail:

Matthews schnürt Doppelpack im allerersten Saisonspiel

Das erste Spiel der Saison 2019/20 war das kanadische Duell zwischen den Toronto Maple Leafs und den Ottawa Senators. In der Scotiabank Arena setzten sich die Maple Leafs mit 5:3 durch. Als neuer Kapitän von Toronto durfte John Tavares auflaufen. Bis zum ersten Tor dauerte es 25 Sekunden: Brady Tkachuk drückte den Puck aus der Nahdistanz zum 1:0 für Ottawa über die Linie (1.).

Torontos Antwort im zweiten Drittel: Erst Frederik Gauthier (23.) und dann Trevor Moore (25.) drehten die Partie binnen 2:22 Minuten. Lange hatte diese Führung aber nicht Bestand: Scott Sabourin glich nur 69 Sekunden später aus (26.). Beide Teams hatten sich warmgeschossen und die wilde Achterbahnfahrt ging weiter: Auston Matthews stellte auf 3:2 für die Maple Leafs (29.) und traf bei seinem vierten Saison-Auftakt in Folge. Somit fielen vier Tore in sechs Minuten. Matthews war es auch, der kurz vor der zweiten Pause im Powerplay zum Doppelpacker avancierte und zum 4:2 traf.

Video: OTT@TOR: Matthews nutzt Marners blinden Pass

Im dritten Drittel erzielte Torontos Ilya Mikheyev seinen ersten NHL-Treffer überhaupt und sorgte mit dem 5:2 für eine Vorentscheidung (50.). Zwar verkürzte Ottawas Bobby Ryan noch auf 3:5 (58.), doch war der Sieg der Maple Leafs nicht weiter gefährdet und mit einem Schussverhältnis von 42:26 auch voll verdient. Die Sabres dominierten mit 44:17 Hits das Körperspiel. Torontos Torwart Frederik Andersen entschärfte 23 Schüsse (88,5 Prozent Fangquote), Ottawas Goalie Craig Andersen zeigte 37 Saves (88,1 Prozent). 

Vrana entscheidet das Treffen der letzten Meister

Mit den St. Louis Blues (2019) und den Washington Capitals (2018) trafen sich die letzten beiden Stanley-Cup-Sieger im Enterprise Center. Die Caps fuhren dabei einen 3:2-Auswärtssieg n.V. ein. Vor dem Eröffnungsbully zogen die Blues das Championship-Banner unters Hallendach und präsentierten ihren Fans zum Sound von "Gloria" noch einmal den Stanley Cup.

53 Sekunden waren gespielt, da durfte St. Louis schon wieder jubeln: Sammy Blais tippte einen Querpass von David Perron am zweiten Pfosten ins Tor (1.). Im Powerplay erhöhte Kapitän Alex Pietrangelo mit einer fulminanten Direktabnahme auf 2:0 (8.). Noch vor der Pause verkürzten die Gäste aus Washington durch einen Handgelenksschuss von Alex Ovechkin auf 1:2 (16.). Im zweiten Abschnitt drehten die Capitals auf und machten ordentlich Druck. Im Powerplay wurde dieser zu groß für St. Louis: Dmitry Orlov glich im Powerplay mit einem abgefälschten Schuss in den rechten Winkel aus (33.).

Im dritten Durchgang wussten die beiden Goalies Jordan Binnington (31 Saves, 91,2 Prozent Fangquote) und Braden Holtby (20 Saves, 90,9 Prozent) zu glänzen und konnten nicht überwunden werden. In der Overtime wurde dann Washingtons Jakub Vrana zum Matchwinner und erzielte den Siegtreffer zum Endstand (63.). Der Schweizer Verteidiger Jonas Siegenthaler kam auf 18:27 Minuten Eiszeit für die Capitals.

Video: WSH@STL: Vrana gewinnt Spiel in Ot für Capitals

Draisaitl führt Edmonton zum Auftakt-Sieg

Im zweiten kanadischen Duell des Abends setzten sich die Edmonton Oilers im heimischen Rogers Place mit 3:2 gegen die Vancouver Canucks durch. Der deutsche Stürmer Leon Draisaitl machte sofort damit weiter, wo er in der Vorsaison aufgehört hatte und schoss die Oilers in Führung (6.). Die Canucks glichen im zweiten Abschnitt durch Alexander Edler aus (32.) und gingen im dritten Durchgang kurzzeitig durch Tyler Myers in Führung (50.). Doch nur 71 Sekunden später glich Zack Kassian schon wieder aus (51.). Ein Treffer, der genauso von Draisaitl vorbereitet wurde, wie das darauffolgende 3:2 durch Oilers-Kapitän Connor McDavid. Der 23-jährige Kölner (25:37 Minuten Eiszeit) war somit an allen Toren seiner Mannschaft beteiligt und verbuchte insgesamt drei Scorerpunkte (ein Tor, zwei Assists). Sein Mitspieler, der Schweizer Gaetan Haas, feierte im Alter von 27 Jahren sein NHL-Debüt (2:11 Minuten Eiszeit). Oilers-Goalie Mike Smith stoppte 31 Schüsse (93,9 Prozent Fangquote) - Canucks-Torwart Jacob Markstrom zeigte 19 Paraden (86,4 Prozent).

Video: VAN@EDM: Draisaitl unter die Latte zur frühen Führung

Smith trübt Bergmanns NHL-Debüt

Nach zwei Playoff-Aufeinandertreffen in zwei Jahren hatte sich zwischen den Vegas Golden Knights und den San Jose Sharks eine giftige Rivalität entwickelt. Nach Vegas' bitterem Erstrunden-Aus gegen San Jose in Spiel 7 der Stanley Cup Playoffs 2019 hatten die Golden Knights noch eine Rechnung offen und beglichen diese mit einem 4:1-Heimsieg in der T-Mobile Arena.

Die Hausherren kamen aus der Kabine wie die Feuerwehr und führten dank der Tore von Mark Stone (4., im Powerplay) und Reilly Smith (6.) schon früh mit 2:0. Einziger Wehrmutstropfen: Verteidiger Nate Schmidt verletzte sich wohl schwerer am Knie. Die Sharks, die ohne die Stars Erik Karlsson (persönliche Gründe) und Evander Kane (gesperrt) auskommen mussten, kamen daraufhin durch Marcus Sorensen auf die Anzeigetafel (13.).

Im zweiten Drittel landete Vegas' Cody Glass seinen ersten NHL-Treffer. Die Golden Knights blieben spielbestimmend und konterten die Sharks im Schlussdrittel in Unterzahl aus: Smith gelang sein zweiter Treffer an diesem Abend und erhöhte auf 4:1 (45.), was den Endstand bedeuten sollte. Eine ansprechende Leistung zeigten die beiden Torhüter Marc-Andre Fleury (21 Saves, 95,5 Prozent Fangquote) und Martin Jones (31 Saves, 88,6 Prozent). Der Deutsche Lean Bergmann (12:06 Minuten Eiszeit) gab sein NHL-Debüt in San Joses zweiter Reihe neben Tomas Hertl und Lukas Radil. Der Schweizer Timo Meier (14:46 Minuten Eiszeit) kam in der Top-Sturmreihe neben dem neuen Kapitän Logan Couture und Debütant Danil Yurtaykin zum Einsatz.

Video: SJS@VGK: Smith nutzt Karlssons Pass in Unterzahl

Aufgeschnappt:

"Leon [Draisaitl] war ein Turm, wie er es immer ist. Kass [Zack Kassian] hat heute viel Energie hereingebracht, wie er es auch immer macht, also hatten wir einen wirklich guten Start für die zwei und ich freue mich darauf, es die ganze Saison über zu sehen." - Connor McDavid, Kapitän der Edmonton Oilers

"Ich versuche in jedem Spiel zu treffen, deshalb weiß ich gar nicht, was ich zu diesem Rekord sagen soll." - Auston Matthews, Stürmer Toronto Maple Leafs, der in jedem einer vier Saison-Auftaktspiele treffen konnte.

"Nach all diesen Emotionen mit einem Punkt aus dem Spiel zu gehen, ist in Ordnung, aber nicht genug. Es ist eine gute Erkenntnis für uns, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben.." - Ryan O'Reilly, Stürmer St. Louis Blues

" Wir haben geduldig gewartet, um im richtigen Moment den Schuss zu nehmen." - Jakub Vrana, Stürmer Washington Capitals

Die "Three Stars" des Abends:

1st Star: Leon Draisaitl, Edmonton Oilers (ein Tor, zwei Assists)

2nd Star: Auston Matthews, Toronto Maple Leafs (zwei Tore) 

3rd Star: Reilly Smith, Vegas Golden Knights (zwei Tore)

Mehr anzeigen