COL@FLA: Grubauer beraubt Barkov mit tollem Save

Die Colorado Avalanche und Edmonton Oilers siegten erneut und spielen sich langsam an der Spitze der Western Conference fest, während die Dallas Stars weiter auf der Suche nach der Form sind. Auch die Pittsburgh Penguins marschieren mit dem fünften Sieg in Folge weiter und lösen die Carolina Hurricanes nach deren Niederlage bei den Anaheim Ducks an der Spitze der Metropolitan Division ab. Die Detroit Red Wings und die New York Rangers befinden sich nach guten Ergebnissen zum Auftakt in ihrer ersten kleinen Krise.
Die Spiele vom Freitag im Detail:

Grubauer hält Avalanche im Spiel und MacKinnon vollendet
Nathan MacKinnon sorgte mit seinem satten Schuss nach 3:03 Minuten in der Overtime für den 5:4-Sieg der Colorado Avalanche gegen die Florida Panthers im BB&T Center. Der Einsatz von MacKinnon, der sich am Mittwoch beim Spiel in Pittsburgh eine Beinverletzung zuzog, war bis kurz vor Spielbeginn fraglich gewesen.
Philipp Grubauer wirkte am Anfang durch drei Tore im ersten Drittel äußerlich angeschlagen, doch seine gewohnte Ruhe zahlte sich am Ende aus. Mit einigen tollen Paraden hielt der Rosenheimer die Avalanche im dritten Drittel sowie der Verlängerung im Spiel und ermöglichte so den Sieg. Insgesamt verbuchte er 40 Saves.
Andre Burakovsky mit zwei Toren und einen Assist, Joonas Donskoi mit einem Tor und zwei Assists sowie Ian Cole mit zwei Assists waren neben MacKinnon und Grubauer die Leistungsträger von Colorado (6-0-1), die in dieser Saison als einziges Team der NHL in der regulären Spielzeit ungeschlagen bleiben.
Jonathan Huberdeau erzielte zwei Tore, Anton Stralman kam auf zwei Assists und Sergei Bobrovsky zeigte 36 Saves für die Panthers (2-2-3), die im Spielverlauf 2:0, 3:1 und 4:3 in Führung lagen und vier Spiele in Serie punkten konnten, aber dabei drei Mal in der Zusatzschicht verloren (1-0-3).
Für beide Teams geht es bereits am Samstag mit der nächsten Partie weiter.

COL@FLA: MacKinnon gewinnt Spiel für Avalanche in OT

Pittsburgh mit fünften Sieg gegen strauchelnde Stars
Kris Letang half den Pittsburgh Penguins mit zwei Toren im dritten Drittel zu ihrem fünften Sieg in Folge, einem 4:2 gegen die Dallas Stars in der PPG Paints Arena. Der Verteidiger baute seine Ausbeute in acht Spielen auf zehn Punkte (vier Tore und sechs Assists) aus. Patric Hornqvist verbuchte außerdem ein Tor sowie zwei Assists und Matt Murray zeigte 22 Saves für die Penguins (6-2-0), die ihrem Verletzungspech mit den Ausfällen von wichtigen Stürmern wie Evgeni Malkin, Alex Galchenyuk, Nick Bjugstad (alle untere Körperhälfte) und Bryan Rust (obere Körperhälfte) trotzen. Dominik Kahun bereitete in 13:18 Minuten Eiszeit das 3:1 durch Hornqvist in der 50. Minute vor und holte seinen zweiten Assist in dieser Saison.
Roope Hintz und John Klingberg trafen und Anton Khudobin kam auf 29 Saves für Dallas (1-7-1), die zum fünften Mal in Serie verloren.
Beide Mannschaften sind bereits am Samstag wieder im Einsatz. Für die Stars geht es bei den Philadelphia Flyers (So. 1 Uhr MESZ; NHL.tv) und für die Penguins zu Hause gegen die Vegas Golden Knights (So. 1 Uhr MESZ; NHL.tv) weiter.

DAL@PIT: Letang täuscht die Verteidiger und trifft

Capitals fügen Rangers die dritte Niederlage in Folge zu
T.J. Oshie erzielte zwei Tore und John Carlson legte drei Treffer zum 5:2-Sieg der Washington Capitals gegen die New York Rangers in der Capital One Arena auf. Michal Kempny traf außerdem in seinem Saison-Debüt für die Capitals (5-2-2), nachdem er die ersten acht Spiele wegen einer Verletzung verpasst hatte. Nic Dowd und Garnet Hathaway waren die weiteren Torschützen und Braden Holtby zeigte 26 Saves für Washington, die zum zweiten Mal in Folge gewannen und punktgleich an der Spitze der Metropolitan Divison bleiben.
Carlson gelang zum zweiten Mal in seiner Karriere im zweiten Spiel in Folge drei Vorlagen. Er holte 14 Punkte (drei Tore, 11 Assists) in einer sechs Spiele dauernden Punkteserie und 17 Punkte (drei Tore, 14 Assists) in der gesamten Saison. Sein Verteidigerkollege, der Schweizer Jonas Siegenthaler hatte nach Carlson mit 20:51 Minuten die zweitmeiste Eiszeit von Washington.
Pavel Buchnevich und Artemi Panarin trafen für die Rangers (2-3-0), die zum dritten Mal hintereinander verloren. Mika Zibanejad verbuchte zwei Assists und Henrik Lundqvist 30 Saves für New York, die bereits am Donnerstag 5:2 bei den New Jersey Devils verloren hatten. Washington konnte zwei von vier Überzahlsituationen, die Rangers eine von vier verwerten.
Toews bringt Sieg der Blackhawks in Overtime
Jonathan Toews traf nach 46 Sekunden in der Verlängerung mit einem glücklichen Abpraller nach einem Schuss von Patrick Kane zum 3:2-Sieg der Chicago Blackhawks gegen die Columbus Blue Jackets im United Center. Die Blackhawks (2-2-1) gewannen ihr zweites Spiel in Folge.
Alex DeBrincat erreichte ein Tor und einen Assist, Kane zwei Assists sowie Drake Caggiula ein Tor für Chicago, deren Torhüter Robin Lehner 37 Saves in seinem zweiten Einsatz in dieser Saison verbuchte.
Pierre-Luc Dubois und Markus Nutivaara trafen und Elvis Merzlikins kam in seinem zweiten Start in der NHL auf 30 Saves für die Blue Jackets (3-3-1). Columbus war mit zwei Siegen in Serie angetreten. Der Schweizer Dean Kukan wurde von den Blue Jackets nicht eingesetzt.

Detroit verliert erneut und Oilers bleiben obenauf
James Neal erhöhte sein Tor-Konto an der Spitze der NHL auf neun Treffer und legte die Grundlage für die Edmonton Oilers zu einem 2:1-Sieg gegen die Detroit Red Wings im Rogers Place.
Leon Draisaitl baute seine seit dem Saisonstart laufende Punkteserie auf acht Spiele aus, indem er dem Treffer von Ethan Bear zum 2:0 für Edmonton in der 33. Minute assistierte. Draisaitl holte in dieser Spanne insgesamt sechs Tore und zehn Vorlagen.
Mikko Koskinen zeigte 25 Saves für die Oilers (7-1-0), die sich von ihrer ersten und bisher einzigen Niederlage gut erholt zeigten und die letzten beiden Spiele gewannen. Der Schweizer Center Gaetan Hass kam bei Edmonton in 7:22 Minuten Eiszeit zum Einsatz.
Mike Green traf und Jonathan Bernier verbuchte 35 Saves für die Red Wings (3-5-0), die zum vierten Mal hintereinander verloren. Detroits Stürmer Dylan Larkin hatte Pech, als er in der 58. Minute mit einem Schuss von der rechten Seite nur den Pfosten traf und so den Ausgleich verpasste.
Ducks bleiben gegen starke Hurricanes zu Hause ungeschlagen
Adam Henrique erzielte sein viertes Tor in seinen vergangenen drei Einsätzen zum 4:2-Sieg der Anaheim Ducks gegen die Carolina Hurricanes im Honda Center. Jakob Silfverberg traf in seinem 500. NHL-Spiel, Carter Rowney markierte ein Unterzahltor und Troy Terry schoss sein erstes Tor der Saison für die Ducks, die alle bisherigen vier Spiele zu Hause gewinnen konnten. Rickard Rakell kam auf zwei Assists und Ryan Miller zeigte 22 Saves in seinem zweiten Start der Saison für Anaheim (6-2-0).
Haydn Fleury erzielte sein erstes NHL-Tor in seinem 96. Einsatz und Erik Haula war der weitere Torschütze für die Hurricanes, ehe er kurze Zeit später nach einem Check von Ducks-Verteidiger Josh Manson verletzt ausscheiden musste. Petr Mrazek ließ vier Tore bei 13 Schüssen in 25:51 Minuten Spielzeit zu, dann wurde er durch James Reimer, der acht Saves für die Hurricanes (6-3-0) zeigen konnte, ersetzt.
Die Ducks erzielten die ersten vier Tore, bevor Carolina wieder bis auf zwei Tore herankam, doch zu mehr reichte es trotz der Herausnahme von Reimer am Ende nicht mehr.

CAR@ANA: Henrique überwindet Mrazek mit Schuss

Aufgeschnappt:
"Wir brauchten [Grubauer] für einige Saves, besonders spät im Spiel. Er war wirklich gut im dritten Drittel. Ich mochte seinen Start nicht. Ich dachte, dass er etwas gegen den Puck ankämpft, aber als wir ihn benötigten, um den Save für uns zu machen, dann war er zur Stelle." - Avalanche-Trainer Jared Bednar.
"Ich denke, dass wir nicht aggressiv genug sind. Das denke ich. Ich denke, wir spielten die ersten zwei Drittel wirklich gut. Wir hatten sie im Griff. Haben wirklich gut Eishockey gespielt. Etwas lief schief. ... Was soll ich noch sagen? Wir haben wieder verloren. Ich weiß nicht. Wir müssen weiterarbeiten und etwas unternehmen?" - Stars-Torhüter Anton Khudobin
"Ich denke die Special Teams spielten einen Teil der Rolle, aber meiner Meinung nach lag es daran, wie schlecht wir defensiv gespielt haben. Nur die klaren Chancen, die wir zugelassen haben, eine deutliche Zahl von klaren Chancen, die wir zuließen, die Gegenzüge, die fehlende Konsequenz in der Verteidigung, dort begannen unsere ganzen Turbulenzen." - Rangers-Treiner David Quinn
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star:Kris Letang, Pittsburgh Penguins (zwei Tore)
2nd Star:Andre Burakovsky, Colorado Avalanche (zwei Tore, ein Assist)
3rd Star:John Carlson, Washington Capitals (drei Assists)