Nino Niederreiter und die Carolina Hurricanes feierten mit einem Sieg gegen die New York Islanders trotz 35 Saves von Thomas Greiss den besten Saisonstart der Franchise-Geschichte. Denis Malgin lieferte bei den Florida Panthers einen Assist, dennoch unterlag sein Team den starken Buffalo Sabres von Trainer Ralph Krueger knapp. Die Anaheim Ducks sammelten im fünften Spiel mit einem Sieg gegen die Columbus Blue Jackets ihre Punkte sieben und acht.
11.10. NHL-Spiel-Übersicht: Fünfter Sieg für Hurricanes
Niederreiter mit zwei Assists bei historischem Saisonstart für Carolina, Malgin und Greiss können Niederlagen nicht verhindern
NYI@CAR: Hamilton bringt Niederreiters Pass heim
Die Spiele vom Freitag im Detail:
Hurricanes setzen ihren Traumstart fort
Die Carolina Hurricanes bezwangen die New York Islanders zu Hause in der PNC Arena mit 5:2 und behalten mit ihrem fünften Sieg im fünften Spiel weiterhin eine perfekte Bilanz. Es ist der beste Saisonstart der Franchise-Geschichte. Nino Niederreiter beteiligte sich mit zwei Assists an dem Sieg, Dougie Hamilton und Andrei Svechnikov lieferten je ein Tor und einen Assist und Torwart Petr Mrazek hielt 17 Schüsse. Thomas Greiss konnte die Hurricanes im Tor der Islanders selbst mit 35 Saves nicht stoppen.
Die Hurricanes gaben mit 16:8 Torschüssen im ersten Drittel sofort den Takt vor. In der vierten Minute lenkte Teuvo Teravainen einen Querpass von Hamilton gegen einen chancenlosen Greiss zum 1:0 ins Tor. Trotz spielerischer Unterlegenheit glich Brock Nelson in der neunten Minute im Powerplay aus, indem er direkt vor Mrazek den Schläger in einen perfekten Pass von Josh Bailey hielt. In der 15. Minute eroberte Brett Pesce mit einem Schuss aus kurzer Distanz die Führung zurück.
Im zweiten Drittel waren die Spielanteile gleichmäßig verteilt, was Johnny Boychuk in der 22. Minute im Powerplay mit einem Schlagschuss den erneuten Ausgleich ermöglichte. In der 36. Minute zog Erik Haula vor das Tor von Greiss, der den ersten Schuss noch hielt, Haula verwertete jedoch seinen eigenen Nachschuss. Der Neuzugang der Hurricanes traf in vier seiner ersten fünf Spiele für die Hurricanes. In der 40. Minute baute Hamilton die Führung der Hurricanes nach Pass von Niederreiter mit einem Schlagschuss von der blauen Linie erstmals auf zwei Tore aus.
Im dritten Drittel übernahmen die Gastgeber das Spiel vollkommen, konnten Greiss trotz 15:2 Torschüssen jedoch nicht nochmal überwinden. Erst als die Islanders den Füssener für einen zusätzlichen Stürmer vom Eis nahmen, setzte Svechnikov bei leerem Tor den Schlusspunkt.
Ullmark verschafft den Sabres zwei Punkte
Torhüter Linus Ullmark sorgte mit 41 Saves dafür, dass die Buffalo Sabres mit einem 3:2-Heimsieg nach Penaltyschießen aus der Partie gegen die Florida Sabres im KeyBank Center gingen. Die Sabres punkteten in jedem ihrer ersten fünf Spiele (neun von zehn Punkten, 4-0-1), was ihren besten Saisonstart seit 2009/10 bedeutet (ebenfalls 4-0-1). Floridas Torwart Sergei Bobrovsky stoppte 30 Schüsse.
Beide Teams egalisierten sich lange und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe, ehe Stürmer Johan Larsson die Sabres 31 Sekunden vor der zweiten Drittelpause in Führung brachte. Er traf per Handgelenkschuss bei einem schön vorgetragenem Konter nach einer Passstafette mit Kyle Okposo und Zemgus Girgensons.
FLA@BUF: Mittelstadt gewinnt Spiel im Shootout
Im dritten Drittel erhöhte Verteidiger Marco Scandela ebenfalls im Gegenangriff nach Pässen von Girgensons und Okposo aus dem Handgelenk auf 2:0. In der Folge übernahmen jedoch die Panthers das Ruder, wie das Torschussverhältnis von 19:4 im Schlussabschnitt zeigt. Evgenii Dadonov umkurvte Ullmark nach schönem Steilpass von Jonathan Huberdeau und verkürzte nach 6:15 Minuten im Schlussabschnitt auf 2:1, der zweite Assist ging auf das Konto des Schweizers Denis Malgin. Elf Sekunden vor der Schlusssirene rettete Mike Hoffman die Panthers mit einem Handgelenksschuss aus dem rechten Bullykreis in die Verlängerung, dieses Mal war Dadonov als Vorbereiter beteiligt.
Im Penaltyschießen trafen Jack Eichel und Casey Mittelstadt für die Sabres, die Panthers blieben ohne Treffer.
Starke Unterzahl bringt Ducks den vierten Sieg
Die Anaheim Ducks gewannen in der Nationwide Arena der Columbus Blue Jackets mit 2:1. Entscheidend war ihr starkes Unterzahlspiel, sie ließen bei drei Situationen dieser Art kein Gegentor zu und trafen selbst mit einem Mann weniger auf dem Eis. Veteran Ryan Miller kam zum ersten Mal in dieser Saison im Tor der Ducks zum Einsatz und stoppte 26 Torschüsse, sein Gegenüber Joonas Korpisalo verbuchte 21 Saves.
Der schwedische Stürmer Jakob Silfverberg brachte die Ducks in ihrer dritten Unterzahl mit seinem zweiten Saisontor in Führung. Während seinem Tor saß Ryan Getzlaf auf der Strafbank, der sein 989. Spiel für Anaheim bestritt und damit seinen ehemaligen Teamkollegen Corey Perry als Rekordhalter ablöste.
Knapp zwei Minuten später legte Ondrej Kase im Gegenstoß auf Cam Fowler zurück, der Korpisalo mit einem Handgelenkschuss aus dem rechten Bullykreis zum 2:0 bezwang. Pierre-Luc Dubois erzielte in der 57. Minute etwas kurios mit einem Schuss aus spitzem Winkel den Anschluss, der Ausgleich blieb den Blue Jackets in der Folge jedoch verwehrt.
Die Ducks gewannen vier ihrer fünf Spiele und ziehen damit an der Spitze der Pacific Division mit den Edmonton Oilers gleich. Die Blue Jackets steckten ihre dritte Niederlage im vierten Spiel ein und liegen punktgleich mit den Ottawa Senators auf dem vorletzten Platz der Metropolitan Division.
Aufgeschnappt:
"Wir haben nie gezögert. Wir sind auf der Bank ruhig geblieben. Niemand hat die Nerven verloren, oder irgendetwas in der Art. Wir haben einfach darüber nachgedacht, was gerade passiert ist, haben es abgehakt, sind wieder rausgegangen und haben um die zwei Punkte gekämpft." - Sabres-Torwart Linus Ullmark nach dem Sieg im Penaltyschießen
"Es gibt nicht viele Situationen, mit denen man ihn konfrontieren kann, die er noch nicht durchgemacht hat. Er ist da hinten einfach ruhig. Manchmal ist es, als hätte man da hinten einen zweiten Trainer." - Ducks-Trainer Dallas Eakins über Torwart Ryan Miller
"Das (Ausbeute von 5-0-0) ist eher unbedeutend. Wir versuchen einfach jeden Tag zu gewinnen und das ist die Mentalität unserer Spieler. Das muss so weitergehen. Das versuchen wir ihnen vorzuleben und im Moment nehmen sie es an." - Hurricanes Trainer Rod Brind'Amour über die perfekte Punktausbeute
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star:Linus Ullmark, Buffalo Sabres (41 Saves)
2nd Star: Dougie Hamilton, Carolina Hurricanes (ein Tor, ein Assist)
3rd Star: Ryan Miller, Anaheim Ducks (26 Saves)