Iginla und Halak sind potentielle Kandidaten
Der Stürmer der Colorado Avalanche und der Torhüter der New York Islanders haben viel Erfahrung zu bieten
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor
Die NHL Trade Deadline ist am 1. März um 15:00 Uhr ET (21:00 Uhr MEZ). Einige prominente Namen werden bereits in der Gerüchteküche gehandelt. NHL.com/de wirft bis zum entscheidenden Tag jeden Dienstag einen Blick auf das Geschehen um das Ende der Wechselperiode.
Zwei der ohne Frage prominentesten Namen auf der Liste der potentiellen Kandidaten für einen Wechsel bis Anfang März sind in diesem Jahr Jarome Iginla von den Colorado Avalanche und Jaroslav Halak von den New York Islanders. Beide Spieler scheinen ihre besten Tage derzeit womöglich schon hinter sich zu haben, könnten einem Playoff-Team aber durch ihre Erfahrung und Routine noch einen entscheidenden Schritt weiterhelfen. Im Falle von Halak könnte allerdings seine derzeitige sportliche Situation in den unterklassigen Minor Leagues und sein im Vergleich hohes Gehalt (rund 4,7 Mio. US$/Jahr) einem Wechsel entgegenstehen.
Halak, der von den Montreal Canadiens im NHL Entry Draft des Jahres 2003 in der neunten Runde an Position 271 ausgewählt wurde, hatte kürzlich bekanntlich die Geduld seines Trainerteams bei den Islanders offensichtlich überstrapaziert und war nach einigen schwächeren Auftritten in Serie gleich komplett aus dem NHL-Kader des Teams verbannt worden, hatte den zunächst über Monate andauernden Machtkampf um die Nummer Eins im Tor der Franchise gegen seinen Dauerkonkurrenten Thomas Greiss verloren.
Dass der Goalie jedoch durchaus das Potential zu einem wertvollen NHL-Torhüter hat, das konnte er nicht nur beim World Cup of Hockey im Herbst in Toronto beweisen, wo er das Team Europa bis in das Finale führte, und wo man dann erst dem großen Turnierfavoriten aus Kanada bekanntlich unterlag. Schon in seinen Jahren u.a. bei den Montreal Canadiens vermochte der 1985 geborene Torhüter durchaus auf Top-Niveau zu überzeugen.
Video: CBJ@NYI: Greiss meistert Murray und Nachschuss
Im Rückblick gab z.B. Carey Price, der heute vielleicht beste Torhüter der Liga, an, letztendlich wohl nur so gut geworden zu sein, weil Halak ihn seinerzeit als Konkurrent im Team um den Job im Gehäuse so sehr gepusht habe.
Diese Rolle könnte dieser natürlich, zumindest theoretisch, auch aktuell wohl noch bei einem anderen Team erfüllen. Und im Ernstfall wäre er dann wohl auch ein durchaus brauchbarer Ersatz in der KO-Runde im Frühjahr, sollte sich die etatmäßige Nummer Eins seines potentiellen neuen Teams einmal verletzten, oder kurzfristig völlig außer Form geraten. Was mit ihm auch auf Sicht geschehen mag, eines dürfte klar sein: Halak ist nicht nur zu teuer für die Minor League, er ist auch eindeutig zu gut dafür. Zumindest auf Dauer.
Mit ziemlicher Sicherheit dürfte jedoch Jarome Iginla bis zur Deadline einen neuen Arbeitgeber finden. Der Veteran ist trotz seiner bisher bescheiden verlaufenen Saison, ein sicherlich in vielen Kadern willkommene Ergänzung. Und das, obwohl er bisher doch gerade einmal 15 Zähler (7 Tore und 8 Assists) im Saisonverlauf ansammeln konnte. Man darf dabei jedoch auch nicht vergessen, dass er mit den Colorado Avalanche aktuell ein Team hat, bei dem es derzeit halt sportlich nun insgesamt so überhaupt nicht laufen will.
Seine Erfahrung und sein unbestritten ausgezeichneter Charakter, seine jahrelange Erfahrung als Führungsspieler, dieses Paket könnte einem Team, welches es in den Playoffs noch einmal weit bringen möchte, durchaus gut zu Gesicht stehen. Und Iginla gilt als vergleichsweise umgänglich und pflegeleicht, sogar den Teamgedanken extrem fördernd.
Video: WPG@COL: Iginla trifft als Erster im PP
Für ihn selbst könnte der Wechsel den letzten Anlauf auf den Gewinn eines Stanley Cup als Krönung seiner langen und insgesamt äußerst erfolgreichen Karriere einläuten.
Und damit dürfte für ausreichend Motivation gesorgt sein, sollte der inzwischen 39-jährige in diesem Punkt tatsächlich noch einen Schuss Extraenergie gebraucht haben. An Einstellung und Eifer wird es einem Iginla, wie immer eigentlich, dann nicht fehlen. Und genau das macht ihn eben dann auch für so viele Teams interessant.
Gerüchte zu ihm gab es zuletzt aus der halben Liga. Und auch in Sachen Jahresgehalt liegt er mit rund 1,7 Mio. US$ noch vergleichsweise 'günstig' für einen Spieler mit seiner Erfahrung.