KingClancyTrophy_2658x1444

Daniel Sedin und Henrik Sedin von den Vancouver Canucks, P.K. Subban von den Nashville Predators und Jason Zucker von den Minnesota Wild wurden jetzt zu den Finalisten um die King Clancy Memorial Trophy, die an Spieler die sowohl auf dem Eis als auch abseits der Eisfläche Führungsqualitäten und soziales Engagement bewiesen haben verliehen wird, ernannt.

Der Sieger, der von einem Komitee von erfahrenen NHL-Funktionären unter der Führung von Comissioner Gary Bettman und Deputy Comissioner Bill Daley auserkoren wird, wird 40.000 US$ für eine Spende von der National Hockey League-Stiftung für eine Wohltätigkeitsorganisation seiner Wahl erhalten. Der Zweitplatzierte wird noch 5.000 US$ erhalten.
Die Ergebnisse werden am 20. Juni bei der NHL Award-Verleihung in Las Vegas bekanntgeben, wenn im Hard Rock Hotel & Casino, präsentiert von Hulu, die Preise vergeben werden.
Daniel und Henrik Sedin haben ihre Laufbahn nach 17 Jahren in der NHL kürzlich beendet. Alle Spiele bestritten sie für die Canucks. Sie stifteten im Jahre 2010 1,5 Mio. US$ an die BC Children's Hospital Foundation um einen Ausbau eines Kinderkrankenhauses mitzufinanzieren. Außerdem halfen sie dabei seit 2000/01 42 Mio. US$ für eine Bildungseinrichtung der Canucks zu sammeln, welche von SPCA unterstützt wird. Zusätzlich besuchten sie regelmäßig Grundschulen der Region und unterstützten das Kinder-Hospiz, das die Canucks fördern.
Subban gründete Blueline Buddies, ein Programm, dass die Zusammenarbeit von Jugendlichen mit der Polizei vereinfachen soll. Der Predators Verteidiger engagiert sich außerdem im Metro Nashville Police Department (MNPD) und unterstützte weitere lokale Organisationen. Subban wurde für seine Arbeit bereits ausgezeichnet. Zusätzlich unterstützt er weiterhin die Montreal Children's Hospital Foundation, für die er half 10 Mio. US$ zu sammeln.
Zucker und seine Frau Carly starteten im Jahre 2017/18 eine Geldsammlung für das 'Family Suite and Broadcast Studio' der Universität von Minnesota. Das Programm unterstützt sozial Schwache dabei Spiele der Wild anschauen zu können. Zucker spendete 160.000 US$ und motivierte Andere das Programm ebenfalls zu unterstützen. So kamen in sieben Monaten alleine 900.000 US$ zusammen. Zuletzt erreichte der Stürmer 33 Saisontore und spendete für jedes davon 1.600 US$.