Jeff Blashill wurde am Donnerstag zum Trainer der Chicago Blackhawks ernannt.
Der 51-Jährige ersetzt Interimstrainer Anders Sörensen, der das Team in den letzten 56 Spielen der Saison 2024/25 betreute, nachdem Luke Richardson am 5. Dezember entlassen worden war.
Blashill trainierte von 2015 bis 2022 sieben Saisons die Detroit Red Wings und war in den letzten drei Spielzeiten als Assistenztrainer beim Tampa Bay Lightning aktiv.
Mit Blashill zurück in die Playoffs?
Detroit erreichte in Blashills erster Saison die Stanley Cup Playoffs, verlor in der Ersten Runde 2016 aber in fünf Spielen gegen den Lightning (1:4). In den nächsten sechs Jahren schaffte er die Endrunden-Qualifikation nicht mehr. Am 30. April 2022 gab Blashill bekannt, dass er nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Er kommt in 537 Spielen auf eine Bilanz von 204-261-72 und ist damit der jeweils fünftbeste Trainer in Sachen Spiele und Siege in der Franchise Geschichte der Red Wings.
Chicago hatte in dieser Saison eine Bilanz von 25-46-11 und verpasste die Playoffs damit zum fünften Mal in Folge sowie zum siebten Mal in den letzten acht Jahren. Seit dem ersten Platz in der Central Division in der Saison 2016/17 schlossen die Blackhawks in ihrer Division nie höher als Rang sechs ab. Die letzte Playoff-Teilnahme von Chicago war eine Fünf-Spiele-Niederlage gegen die Vegas Golden Knights in der Ersten Runde der Western Conference 2020.
Penguins und Kraken suchen weiter
Die Pittsburgh Penguins und der Seattle Kraken sind weiterhin ohne Trainer. Die Boston Bruins beendeten die Saison unter Interimstrainer Joe Sacco. Rick Tocchet (Philadelphia Flyers) und Adam Foote (Vancouver Canucks) wurden jeweils am 14. Mai als neuer Headcoach vorgestellt, davor kam Joel Quenneville am 8. Mai bei den Anaheim Ducks unter.