Islanders Canucks

Einen wichtigen Sieg landeten die New York Islanders beim Spieltag am Donnerstagabend. Sie setzten sich mit 4:3 in der Verlängerung bei den Vancouver Canucks durch und sammelten zwei wertvolle Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze. Goalie Thomas Greiss und Verteidiger Dennis Seidenberg boten einmal mehr eine gute Leistung. Tobias Rieder gelang derweil sein 15. Assist in der laufenden Spielzeit. Allerdings zogen er und die Arizona Coyotes gegen die Ottawa Senators mit 2:3 den Kürzeren. Einen souveränen und in der Höhe überraschend klaren 5:0-Erfolg feierten die Calgary Flames im kanadischen Derby gegen die Montreal Canadiens. Mit Sven Baertschi und Kevin Fiala gab es an diesem Spieltag zudem zwei Schweizer Torschützen.

Islanders jubeln in der Verlängerung
Die Islanders hatten den Sieg in der regulären Spielzeit bereits vor Augen. Bis 20 Sekunden vor Schluss lagen sie bei den Canucks mit 3:2 in Führung. Dann gelang Troy Stecher der Ausgleich. Die Partie musste in die Verlängerung. In der erzielte Andrew Ladd den entscheidenden Treffer zugunsten der Gäste aus Brooklyn. New Yorks Schlussmann Thomas Greiss hielt bei seinem achten Start in Serie 36 Schüsse und kam auf eine Fangquote von 92,3 Prozent. Für Vancouver traf der Schweizer Sven Baertschi zum zwischenzeitlichen 2:1 im zweiten Drittel.

NYI@VAN: Beauvillier trifft nach einem Breakaway

Karlsson der Schrecken aller Coyotes
Durch ein Tor von Erik Karlsson sicherten sich die Ottawa Senators den 3:2-Sieg bei den Arizona Coyotes. Bereits in der regulären Spielzeit hatte der Schwede getroffen und eine Vorlage gegeben. Somit war er an allen drei Treffern beim fünften Erfolg der Senators hintereinander beteiligt. Auf Seiten der Coyotes machte Stürmer Tobias Rieder ein ordentliches Spiel. Er kam über 19 Minuten zum Einsatz und stand Pate beim Führungstreffer durch Brendan Perlini. Arizonas Radim Vrbata bestritt an diesem Abend das 1000. Match seiner NHL-Karriere.
Flames fertigen Canadiens im Derby ab
Die Calgary Flamen entschieden das kanadische Derby gegen die Montreal Canadiens deutlich zu ihren Gunsten. Überragenden Mann beim 5:0-Triumph war Johnny Gaudreau mit einem Tor und drei Vorlagen. Jeweils zwei Scorer-Punkte verbuchten Sean Monahan und Michael Frolik. Die Flames bestätigten einmal mehr ihre gute Form und befinden sich klar auf Kurs in Richtung Playoffs. Für die Canadiens war es im zehnten Spiel unter der Leitung ihres Coaches Claude Julien die dritte Niederlage. Sie führen in der Atlantic Division dennoch weiter die Tabelle an.

MTL@CGY: Giordano versenkt Tkachuks tollen Pass

Aho und Zibanejad mit Doppelpack
Mit zwei Toren im Powerplay legte Sebastian Aho den Grundstein für den 4:3-Heimsieg der Carolina Hurricanes gegen die New York Rangers. Damit drehte er die Partie zugunsten der Gastgeber, die zu diesem Zeitpunkt mit 2:3 in Rückstand lagen. Gut aufgelegt war zudem Schlussmann Cam Ward, der es auf 40 Saves brachte. Auf Seiten der Rangers erzielte Mika Zibanejad ebenfalls zwei Tore in Überzahl. Die Gäste mussten in der Partie auf die etatmäßige Nummer eins im Tor, Henrik Lundqvist, verzichten. Er laboriert an einer Verletzung im unteren Körperbereich. Für ihn stand Antti Raanta zwischen den Pfosten.

NYR@CAR: Aho macht beim zweiten PPG den Deckel zu

Maple Leafs feiern wichtigen Erfolg
Einen eminent wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs landeten die Toronto Maple Leafs. Mit den Philadelphia Flyers bezwangen sie einen direkten Konkurrenten mit 4:2. Tyler Bozak, der am Morgen beim Training noch gefehlt hatte, glänzte mit einem Tor und einem Assist. Goalie Frederik Andersen parierte 36 Schüsse der Gäste. Für die Maple Leafs war es der zweite Sieg in Folge. Die Flyers gingen zum ersten Mal seit vier Begegnungen leer aus und haben nun wieder vier Punkte Rückstand auf Toronto.

PHI@TOR: Nylander trifft bei Überzahl ins kurze Eck

Drei-Punkte-Spiel von Nikita Kucherov
Weiter in Top-Form befindet sich Nikita Kucherov von den Tampa Bay Lightning. Beim 4:1-Erfolg seiner Mannschaft gegen die Minnesota Wild schoss er zwei Tore und lieferte zudem noch eine Vorlage. Torhüter Andrei Vasilevskiy kam auf 32 Saves und gewann das vierte Spiel bei seinen letzten fünf Starts. Die Lightning mussten den doppelten Punktgewinn gegen den Spitzenreiter im Westen allerdings teuer bezahlen. Mit Tyler Johnson, Cedric Paquette und Vladislav Namestnikov schieden gleich drei Stürmer verletzt aus. Weiterhin verzichten musste Tampa auf Steven Stamkos, der sich aber im Aufbautraining befindet

MIN@TBL: Kucherov zur frühen Führung der Lightning

Blackhawks scheitern an Bernier
Nach zuletzt acht Siegen in Folge haben die Chicago Blackhawks wieder verloren. Im Heimspiel gegen die Anaheim Ducks zogen sie mit 0:1 den Kürzeren. Den entscheidenden Treffer erzielte Corey Perry im zweiten Drittel. Die Blackhawks bemühten sich redlich, dem Spiel eine Wendung zu geben, fanden jedoch in Goalie Jonathan Bernier ihren Meister. Er parierte 43 Schüsse und feierte seinen zweiten Shutout in dieser Saison und den 100. Sieg in seiner NHL-Karriere. Verteidiger Korbinian Holzer kam bei den Ducks nicht zum Einsatz.

ANA@CHI: Bernier stoppt mit dem Schoner Tootoo

Assist von Andrighetto bei Avalanche-Sieg
Einen knappen 3:2-Heimsieg feierte die Colorado Avalanche gegen die New Jersey Devils. Beim Treffer von Rene Bourque zum zwischenzeitlichen 2:1 leistete der Schweizer Sven Andrighetto die Vorlage. Es war sein achter Assist in der laufenden Spielzeit. Trotz des Erfolgs ist Colorado weiterhin Schlusslicht in der NHL.

NJD@COL: Andrighetto, Bourque in Koproduktion zum Tor

Sharks schlagen die Capitals
Hart umkämpft war die Spitzenbegegnung zwischen den San Jose Sharks und den Washington Capitals. Am Ende setzten sich die Gastgeber aus Kalifornien mit 4:2 durch. Mit dem Doppeltorschützen Logan Couture, Joe Thornton und Joe Pavelski verbuchten gleich drei Spieler der Sharks jeweils zwei Punkte für die Scorer-Wertung. Washingtons deutscher Goalie Philipp Grubauer musste sich die Niederlage von der Bank aus ansehen.
Kings siegen in der Overtime
Jubel bei den Los Angeles Kings: Sie setzten sich zu Hause in einem engen Match mit 3:2 nach Verlängerung gegen die Nashville Predators durch. Zwei Tore erzielte der von Colorado nach Los Angeles gewechselte Jarome Iginla, darunter den entscheidenden Treffer in der Overtime. Für Nashville traf der Schweizer Kevin Fiala. Er steht damit bei acht Toren in der laufenden Spielzeit.
Stars des Spieltags
1. Johnny Gaudreau (Calgary Flames)
2. Nikita Kucherov (Tampa Bay Lightning)
3. Jonathan Bernier (Anaheim Ducks)
Szene des Spieltags
Das erste Tor von Jaroma Iginla im Trikot der Los Angeles Kings. Im Match gegen die Predators erzielte der Neuzugang aus Colorado im Powerplay den 1:1-Ausgleich. Später ließ er in der Verlängerung zudem den Matchwinner folgen.
Gut zugehört
"20 Tore sind schon ganz nett. Aber ich will noch viel mehr schießen." - Hurricanes-Rookie Sebastian Aho nach seinem Doppelpack gegen die Rangers.
"Es war hart für Tyler, aber er hat einen guten Job gemacht. Dabei wusste ich ehrlich gesagt bis zur letzten Sekunde nicht, ob ich ihn überhaupt bringen kann." - Coach Mike Babcock über Tyler Bozak nach dessen Glanzleistung beim Sieg gegen die Flyers.
"Am Schluss mussten wir praktisch mit neun Mann gegen eines der besten Teams der Liga bestehen. Aber wir haben es geschafft" - Tampas Victor Hedman über den Sieg gegen die Wild nach drei verletzungsbedingten Ausfällen während des Matches.
Was uns erwartet
Fünf Spiele sind für den heutigen Freitag angesetzt. Alle Zutaten für ein Spektakel besitzt dabei die Partie zwischen den Edmonton Oilers und den Pittsburgh Penguins. Mit Leon Draisaitl, Mark Streit und Tom Kuhnhackl sind drei Spieler aus dem deutschsprachigen Raum dabei. Thomas Vanek und die Florida Panthers empfangen die Minnesota Wild. Die Anaheim Ducks, bei denen Korbinian Holzer unter Vertrag steht, treten in St. Louis an.
Alle Partien vom 10.3.2017:
Columbus Blue Jackets - Buffalo Sabres 19.00 ET
Detroit Red Wings - Chicago Blackhawks 19.30 ET
Florida Panthers - Minnesota Wild 19.30 ET
St. Louis Blues - Anaheim Ducks 20.00 ET
Edmonton Oilers - Pittsburgh Penguins 21.00 ET